29646 Mitglieder
98923 Themen
1554936 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#12402 - 18.06.02 16:53
Radhose & Radunterhose?
|
man facing north
Nicht registriert
|
Hallo zusammen, mache dieses Jahr meine erste mehrwöchige Radreise. Wie macht ihr das mit der Radhose? Direkt auf der Haut tragen oder noch eine dünne Funktionsunterhose drunter? Hintergrund meiner Frage ist Hygiene und Reinigung. Wenn längere Zeit schlechtes Wetter herrscht, trocknet eine dünne Funktionshose schneller als die Radhose mit dem Einsatz? Danke für Hinweise, bald gehts los!!
man facing north
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12403 - 18.06.02 17:53
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: Anonym]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo "man facing north"!
Ich trage die Radhose direkt auf der Haut, nehme allerdings mehrere mit und wasche sie dann regelmässig. Der Sinn im "Direkt auf der Haut tragen" liegt darin, dass eine Unterhose genau an der Stelle der Gesässknochen den Beinabschluss hat; da sitzt man dann ja drauf und das scheuert dann wund. Wichtig ist, eine gute Radhose auszuwählen, deren Sitzpolster ausreichen gross ist, damit man nicht da auch wieder den Effekt des Wundreibens hat, wenn das Polster genau da aufhört wo der Gesässknochen ist.
Mit Fahrradunterhosen habe ich bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht; dort sind die Polster zu dünn und zu klein.
In Jeans oder ähnlichen Baumwollhosen zu fahren ist auch eher schlecht; man schwitzt, die Hose klebt am Bein und man kann gar nicht richtig pedalieren. Wenn's kalt wird empfehlen sich Arm und Beinlinge, die sich klein verstauen lassen.
Die Radhosen trocknen meiner Meinung nach erstaunlich schnell; vor allem wenn's warm ist; das geht ruck-zuck.
Viele Grüsse und einen wunderbaren Radurlaub!!!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12404 - 18.06.02 18:07
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: man facing north]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.109
|
Hallo, jeder Hintern ist anders ich persönlich trage eine Unterhose unter der Radhose. Einmal aus den von dir genannten hygienischen Gründen, aber auch weil mich oft der Rand des Sitzpolsters scheuert. Um ein Scheuern der Beinabschlüsse zu vermeiden, kann man (frau) immer noch eine Unterhose mit Beinansatz nehmen. Bei Radunterhosen lohnt es sich, das Polster genau anzuschauen, häufig sind sie tatsächlich zu klein und zu dünn. Ich habe eine von Löffler, mit der bin ich zufrieden. Ein oft vernachlässigter Aspekt, der mir schon viel Kummer vrursacht hat, ist dass zu einem breiten Sattel ('Damen'- Modelle) auch eine Fahrradhose mit breiterem Polster gehört. Sonst sitzt man genau auf dem Rand vom Sitzpolster  . Egal wie du dich entscheidest, das was direkt auf der Haut ist, sollte ab und zu gewaschen werden, nicht nur wegen der Hygiene, sondern auch weil es sonst hart wird. Gruss Martina PS: damit keiner denkt, das sei geschlechtsspezifisch: auch mein Mann fährt mit Unterhose
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12406 - 18.06.02 18:48
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
Hallo Martina, Du hast für Männlein und Weiblein Licht ins Dunkel gebracht. Gruß, Wolfrad
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12407 - 18.06.02 18:54
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: Wolfrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.398
|
Hallo allerseits, bevor hier wieder ein thread mit 130 posts entsteht: wie wär´s mit einer Umfrage liebe Webmaster?! Ich wette mind. 85% fahren unte(r)n ohne. Ich auch.
Jan
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12412 - 18.06.02 22:10
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: man facing north]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11.043
|
Hallo "n f m", ich fahre als Liegeradler mit Rad/Laufhosen ohne Einsatz und mit einer Funktionsunterhose drunter. Das ungepamperte  radfahren ist neben den üblicherweise genannten Vorteilen des Liegers ein weiteres Plus dieser neuzeitlichen Fahrradgattung. Gruß aus HH HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12435 - 19.06.02 09:42
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: man facing north]
|
man facing north
Nicht registriert
|
Hallo nochmal, vielleicht habe ich meine Frage etwas zu unklar gestellt. Ich habe die Radler bisher immer direkt auf der Haut getragen, das hat eben den Vorteil mit der geringsten Reibung. Mit Radunterhose meine ich eine mit Beinansatz und ohne Polster, doppelt ist nicht notwendig. Was mich eigentlich interessiert, wie macht ihr das mit dem Waschen, wenn es drei Wochen am Stück regnet? Schönwetterfahrer und Warmduscher spreche ich hiermit jetzt nicht an, auch keine Camper. Selbst wenn ich zwei Hosen mitnehme, bezweifle ich, dass der Einsatz ausreichend schnell trocknet. Habe aufgrund der momentanen Wetterlage allerdings keine Möglichkeit für einen Praxistest. Extrem-Wetter-Reiseradler, teilt euer Know-How!! Thanx.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12451 - 19.06.02 10:59
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: man facing north]
|
TiVo
Nicht registriert
|
Wenn es drei Wochen am Stück regnet, braucht man fast kein Equipment. Nur eine Regenhose und eine VISA Karte. Damit ins nächste Reisebüro und umbuchen. Ich denk Du hast Urlaub???
Grübelnd ob er was falsch verstanden hat grüsst
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12455 - 19.06.02 11:19
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: man facing north]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 29
|
Hallo! Wenn es die dritte Woche am Stück regnet, sitze ich schon wieder zu Hause bei einem Glas Chianti. Wenn es eine Woche am Stück regnet, ist ohnehin alles durch und durch nass, da mach ich mir um ein trockenes Fleckerl unterm Hintern auch keine Gedanken mehr. Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12468 - 19.06.02 11:39
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: man facing north]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Moin, einen verregneten Norden wird's schon mal nicht geben, denn dann würde ich auch nass werden, und das geht gar nicht !!
Ob Funktionsunterhosen schneller trocknen als eine Radlerhose, weiß ich nicht, da ich mit ersteren keine Erfahrung habe. Die Radlerhosen sollten möglichst keine Frotteeteil haben, der trocknet nämlich sehr schlecht. Ansonsten kannst Du die Polster nach einer Wäsche sehr gut trockenwringen, wenn Du die Hose mit Polster nach außen in ein trockenes Handtuch legst und dann kräftig wringst und drehst. Nach dieser Vorbehandlung ist nur noch ein wenig Restfeuchte vorhanden, und wenn die über Nacht nicht abtrocknen kann, geht's trotzdem. Wenn nach tagelangem Dauerregen allerdings alles (auch die Handtücher) klamm sind, solltest Du Dich auf die Suche nach einem Tümmler oder Trockenschrank begeben, die findet man auf vielen skandinavischen Campingplätzen. Morgens auf's Rad zu steigen und zu wissen, dass alle Klamotten knochentrocken in ihren regendichten Verpackungen untergebracht sind, das kann einem den nächsten Regentag ein wenig erträglicher erscheinen lassen...aber wie schon gesagt, davon wollen wir sowieso nicht so viele haben!!!
Viel Spaß bei Deiner ersten großen Tour!
Gruß Ella
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12515 - 19.06.02 16:39
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: man facing north]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 533
|
'n Tach auch, ich bin zwar kein Extrem-Wetter-Reiseradler, aber ich war mal vom zweifelhaften Glück verfolgt, bei einer 4-Wochen-Tour durch Island nur 5 Tage ohne Regen erleben zu dürfen. Da ich fast jeden Tag naß bis auf die Knochen war, habe ich die Klamotten im Zelt dann noch so lange angelassen, bis sie wieder einigermaßen trocken waren ...  Bis heute ist mir noch unklar, wie ich das ohne Erkältung überstanden habe ... Gruß Wolfgang
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#12544 - 19.06.02 21:02
Re: Radhose & Radunterhose?
[Re: man facing north]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.823
|
Eine Technik, die ich im Winter desöfteren praktiziere: Wenn etwas schlecht trocknet ziehe ich über Nacht etwas trockenes auf die Haut, dann das Nasse Teil und schliesslich wieder was trockenes drüber. So hat man immer noch warm und das nasse Teil wird von der eigenen Körperwärme getrocknet. Teils suchte ich auch einfach einen Trockner in einer Stadt oder Camping auf und schmiss alles feuchte rein. Dies birgt den Luxus, dass man die warme Wäsche gleich wieder anziehen kann.
Gruss
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|