29738 Mitglieder
99067 Themen
1557315 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2085 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1143504 - 14.07.15 05:06
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Der Mutige nimmt nicht einmal einen Ersatzschlauch mit. Im Prinzip solle man zuerst nachdenken, was passiert wenn was passiert.
|
Geändert von manfredf (14.07.15 05:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143505 - 14.07.15 05:17
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: F0neb0ne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Ich hätte auf der Letzten Tour eigentlich am Tag X einen neuen Reifen gebraucht. Und jetzt kommt das was ich eigentlich immer wieder erlebe. Nach dem ich endlich einen Radladen gefunden hatte, war doch genau an dem Tag als ich dort aufschlug natürlich Ruhetag. Der nächste Laden wollte für einen Reifen so viel Geld sehen, dass ich dankend ablehnte. Der Preis lag noch über der UVP von Schwalbe. Ein weiterer Laden hatte absolut nichts in 26 Zoll auf Lager und hätte was bestellen müssen. Aber ein E-Bike hätte ich sofort mitnehmen können. Und ich war vor der Tour noch am grübeln ob ich einen Ersatz Reifen mitnehmen sollte. Ich führe seit Jahren Mantel flicken in der Werkzeugtasche mit. Ich weiß gar nicht mehr wo ich diese Massiven Gummistücke eigentlich her habe. Auf jeden fall ist mein zuvor noch nie benötigter Vorrat jetzt komplett aufgebraucht. Ich hab es leider schon zum zweiten mal erlebt, dass ein Reifen von jetzt auf gleich fast unfahrbar wurde. Tja das Tandem und die Reifen und jetzt sitze ich hier und weiß nicht was ich kaufen soll, Schwalbe auf sicher nicht mehr.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Geändert von Tanbei (14.07.15 05:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143517 - 14.07.15 06:09
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: F0neb0ne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.023
|
Die Wahrscheinlichkeit, dass es Dir einen Mantel so zerlegt, dass ca. 100km bis zur nächsten Werkstatt/Laden nicht mehr möglich sind, halte ich für sehr gering. Ich habe Mantelflicken in meinem Flickzeug, bisher einmal verwendet - allerdings auch nicht auf Tour, sondern erst zu hause. Bis dahin ging es auch anders.
Einen möglichst leichten Ersatzmantel halte ich für Unfug. Entweder nimmt man was richtiges mit, oder eben Mantelflicken. Ein paar Meter Gewebeklebeband dürfte auch die meisten Probleme provisorisch lösen können. Mein Plädoyer also: "Entweder gleich richtig machen, oder gar nicht."
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143528 - 14.07.15 07:20
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Ich tendiese auch zu einem Ersatzmantel. Da fängt der Schlamassel nämlich an! Klar, man kann es auch übertreiben und eine halbe Werkstatt mitführen, und am besten die Touren wenigstens mit einem Allgemeinmediziner an seiner Seite fahren. Aber ich bin der Meinung ein Ersatzmantel ist jetzt nicht zu viel des guten, zudem weil der TO ja offensichtlich verstärkt auch im Gelände fährt. Und ich meine damit jetzt nicht die normalen Waldwege. Ich kenne nicht wenige MTBfahrer die selbst auf Tagestouren nen Ersatzmantel im Rucksack haben.
|
Geändert von Mario Be (14.07.15 07:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143529 - 14.07.15 07:35
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.279
|
Sicher muss jeder selber wissen. Aber icb fahre seit 1997 MTB und habe es noch nicht geschafft mir den Reifen zu zerstören.
Ein Schaltauge halte ich da für wichtiger, das habe ich mir mal verbeult. Das ist leider kein Normteil wie ein Reifen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143537 - 14.07.15 08:18
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: manfredf]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.069
|
Im Prinzip solle man zuerst nachdenken, was passiert wenn was passiert. Man kann es leider nicht LAUT genug sagen. Die Frage kommt - nicht nur hier - viel zu kurz. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143552 - 14.07.15 09:03
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Aber ich bin der Meinung ein Ersatzmantel ist jetzt nicht zu viel des guten Mäntel sind beim Fahrradfahren absolut unpraktisch. Über Reifen kann man zumindest reden und nachdenken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143562 - 14.07.15 09:49
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.373
|
Klar, man kann es auch übertreiben und eine halbe Werkstatt mitführen, und am besten die Touren wenigstens mit einem Allgemeinmediziner an seiner Seite fahren.
Danke für den Tipp. Ich überlege mir angesichts dieser Diskussion, zukünftig eine zweite Mitradlerin als Reserve mitzunehmen. Am besten würde sich dafür wohl eine handwerklich begabte Medizinerin eignen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143565 - 14.07.15 09:54
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Axurit]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.901
|
Die könnte dann auch einen Mantel tragen. Auf Damenrädern geht das ohne weiteres. Damit schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143578 - 14.07.15 10:55
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Schei* Umgangssprache. Ok, ein Ersatzreifen! Aber im Grunde, wenn ich hier die Überschrift lese, dann geht es doch um Mäntel für die Reifen.... 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143579 - 14.07.15 11:02
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.307
|
Mantel für Reifen ist in meinen Augen vollkommen richtiger Sprachgebrauch. Unterwäsche für Schlauch dagegen nicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143597 - 14.07.15 12:11
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.901
|
Laut Duden hat das Wort Mantel 9 verschiedene Bedeutungen. Sehr verschiedene Bedeutungen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143601 - 14.07.15 12:31
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Interessant finde ich Punkt 3 um den Schlauch eines Reifens gelegte feste Umhüllung aus einem Gewebe, auf das eine dicke Gummischicht mit eingeschnittenen Profilen aufgetragen ist Nach dem habe ich hier recht, aber ein Slick ganz ohne Profil wäre kein Mantel mehr 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143602 - 14.07.15 12:33
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Mantel für Reifen ist in meinen Augen vollkommen richtiger Sprachgebrauch. Unterwäsche für Schlauch dagegen nicht. Zumal man sich bei der Unterwäsche erstmal einigen müsste, ob nun Schläuche bis 20" oder dünne Schläuche für Rennräder als "das kleine Schwarze" zu bezeichnen wären 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143607 - 14.07.15 13:07
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mantel für Reifen ist in meinen Augen vollkommen richtiger Sprachgebrauch. Im letzten Herbst wollte ich für unseren Dienststinker vier Wintermäntel. Der Alte hat darauf irgendwas mit »Klapsmühle« geknurrt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143611 - 14.07.15 13:21
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Klar, man kann es auch übertreiben und eine halbe Werkstatt mitführen, .....
Richtig blöd ist es, genau das zu tun - und dann einen Teil aus der anderen Hälfte zu brauchen  Irgendwo auf youtube gibts ein Video von GCN über Notmaßnahmen um nach Verbrauch der Ersatzteile noch nach Hause zu kommen - eine der Lösungen bei Patschen war Gras bzw. Heu in den Reifen zu stopfen - sollte auch bei kaputter Karkasse funktionieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143649 - 14.07.15 16:51
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.307
|
Nanu...? Das Auto ist doch sonst in diesen heil´gen Gefilden hier kein Maßstab.... 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143702 - 14.07.15 20:01
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Muss es auch nicht, doch vergleichbare Teile dürfen schon ihre sinnvollste Bezeichnung systemübergreifend behalten. Wie besoffen muss man sein, um aus Reifen »Mäntel« oder »Decken« zu machen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143713 - 14.07.15 20:35
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.307
|
Wann ist eine Bezeichnung "richtig" oder "sinnvoll" ? Wenn sie der Konvention entspricht? Gibt es Kriterien, die aus dem Begriff selber heraus feststellbar sind?
Ich habe das schon mit der "Unterwäsche" persifliert. "Mantel" und "Decke" sind rein aus der Anschauung heraus gebildet und aus dieser völlig angemessen. Der Reifen ummantelt den Schlauch bzw bedeckt ihn. Man muß nicht besoffen sein, um diesen Tatbestand zu sehen, finde ich. Gerade hier ist der Wort-Sinn sehr deutlich. Was ist daran so schlimm, wenn das der gewohnten Definition nicht entspricht?
Daß das im KfZ-Bereich nicht üblich ist, mag auch daran liegen, daß die Zeiten von Schläuchen dort seit langem vorbei sind.
Ein bißchen beweglich darf das Denken schon sein, sonst verharrt man in Schubladenerstarrung.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143735 - 14.07.15 21:37
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
So alt, dass ich Schläuche noch als Regelbauart kenne, bin ich schon. Trotzdem hat da nie jemand über Decken und Mäntel geschwurbelt. Ich halte das nicht für »gewohnte Ausdrucksweise«, sondern für das Gerede von Leuten, denen die Technik, mit der sie umgehen, irgendwie Wurst ist. Die habe ich prinzipiell gefressen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143740 - 14.07.15 22:19
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Muss es auch nicht, doch vergleichbare Teile dürfen schon ihre sinnvollste Bezeichnung systemübergreifend behalten. Wie besoffen muss man sein, um aus Reifen »Mäntel« oder »Decken« zu machen? Wie besoffen müssen dann erstmal alle sein, die einen "innerdeutschen" Dialekt sprechen und für bestimmte Dinge andere Wörter nutzen? Wie besoffen sind denn dann die Leute vom Duden sein? Die Bezeichnung Mantel oder Fahrradmantel für den Reifen ist glaube ich sehr weit geläufig und wie schon angesprochen auch nicht wirklich verfehlt. Weiter bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Du nicht immer alles in jedem Fachbereich zu 100% richtig betitelst. Klar, bei einem Schraubenzieher oder so muss ich auch immer den Kopf schütteln, aber ich frage die Leute nicht gleich, ob sie besoffen sind. Jetzt aber wieder Friede für alle und ich bleibe in Zukunft beim Reifen fürs Fahrrad und dem Mantel zum anziehen wenn es kalt ist 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1143743 - 14.07.15 22:45
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Aber icb fahre seit 1997 MTB und habe es noch nicht geschafft mir den Reifen zu zerstören. Selber zerstört auch noch nicht. Da hat Conti seinen Anteil dran (Karkasse wurde mit einem Klebstoff geklebt der nicht genug aushärtete). Man steht schon blöd da wenn einem auf einer Abfahrt in Costa Rica auf übelster Piste der Schlauch platzt und die komplette Karkasse seitlich aufgerissen ist.
|
Geändert von Thomas1976 (14.07.15 22:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143775 - 15.07.15 07:35
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 491
|
Was hast Du denn jetzt gefressen? Die Wurst, die Leute oder die Technik? Decken wir den Mantel des Schweigens darüber. 
|
Joachim Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest. flickr | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143778 - 15.07.15 07:48
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.279
|
Tut mir leid, aber jemand der Kettenschaltungen als Kettenwuerger oder Rennleger als Krummlenker diskretiert sollte sich nicht über Begrifflichkeiten echauffieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143799 - 15.07.15 08:37
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 264
|
Liebe Kollegen... ...laut unserem allseits geschätzten Wikipedia sind alle bisher genannten Bezeichnungen für das in Rede stehende "Dingsda" offenbar zutreffend.... https://de.wikipedia.org/wiki/FahrradbereifungIm Prinzip weiß doch auch jeder, was eigentlich gemeint ist, oder? Möglicherweise gibt es ja häufig begründete Präferenzen bei der Begriffswahl, wenn es um Maßangaben (z.B. Zoll oder cm) geht. Aber an dieser Stelle ist diese Diskussion doch wohl eher ziemlich kleinkariert und nicht wirklich zielführend... Der netten Persiflagen auf "Mantel" oder "Decke" wäre die Frage entgegen zu halten, warum das Ding denn unbedingt "Reifen" heißen sollte? Weil ich etwa unmittelbar nach der Montage genau weiß, dass er ab nun nutzungsbedingt altert, also "reift" und, wenn am Ende seiner Lebensdauer angekommen, "reif" für einen Wechsel ist? Diese Argumentationskette ließe sich unendlich fortsetzen...(was bestelle ich im Laden, wenn ich gleichzeitig für zwei Kinder je ein "Laufrad" erwerben will, einen "Laufradsatz"?) Ich denke, es ist manchmal angebracht, sich - bei aller Liebe zum Detail - auch mal zu erden und eben nicht ständig Erbsen zu zählen...das nimmt nämlich oft den Spaß aus der "Unterhaltung" und bringt auch inhaltlich nicht zwingend weiter! Gruß Ingo
|
Geändert von nothingman (15.07.15 08:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143812 - 15.07.15 09:22
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Tut mir leid, aber jemand der Kettenschaltungen als Kettenwuerger oder Rennleger als Krummlenker diskretiert sollte sich nicht über Begrifflichkeiten echauffieren. so lange ohne 5 Seiten Kontext klar ist was gemeint ist ist mir alles recht. Kribbelig werde ich nur beim Ausdruck "Tretlager" - da weiß ad hoc keiner was gemeint ist, und meistens ist auch noch das Ding ohne Lager gemeint.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143833 - 15.07.15 10:49
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Joachim143]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 553
|
Was hast Du denn jetzt gefressen? Die Wurst, die Leute oder die Technik? Decken wir den Mantel des Schweigens darüber. Ist das nicht viel zutreffender die Decke des Schweigens? 
|
Das Leben ist schön!  | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143834 - 15.07.15 10:57
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Locky Luke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.307
|
Neuer Reiseradlerthriller: Das Schweigen der Mäntel
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1143847 - 15.07.15 11:38
Re: Risiko Mantelverschleiss/ -riss auf Tour
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.373
|
Tut mir leid, aber jemand der Kettenschaltungen als Kettenwuerger oder Rennleger als Krummlenker diskretiert sollte sich nicht über Begrifflichkeiten echauffieren. Auch nicht schlecht: Fressereiverteilstelle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|