29688 Mitglieder
99052 Themen
1556987 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1118054 - 01.04.15 21:27
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.520
Unterwegs in Deutschland
|
Hi Marius Ich würde die 3x9 Lenkerendschalthebel und ein Paar Unterrohrsachalthebel nehmen. Letztere sind günstiger, aber deutlich haltbarer und lassen sich auf die Sockel Lenkerendschalthebel schrauben.
Ich muss zugeben das hier leider nicht zu verstehen... Wie genau kann ich mir das Vorstellen? Nordisch meint zurecht, dass (bei den Shimanon 9-fach DuraAce Lenkerenddingern) sich die eigentlichen Schalthebel gg. normale Unterrohrhebel für Anlötsockel tauschen lassen, da die Aufnahme (an dem Innenklemmteil der Lenkerendhebel) diesselbe ist. Ich würde aber erst mal in aller Ruhe DuraAce 9fach kaufen und schaun, wies geht. Finde die Teile eigentlich ganzordentlich.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1118060 - 01.04.15 22:06
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Have a break  Fahre an allen meiner Räder unindexierte Lenkerendschalter mit den V-Brake Tektros, passt super. Unindexiert einerseits, weil ich selbst zusammengebastelte Kassetten fahre und den Antrieb ziemlich runterlutsche, was mit Indexierung einfach nicht mehr sauber schaltbar wäre. Zudem brechen nicht selten die Rasterscheiben der Hebel, ohne Index lassen sie sich trotzdem weiterfahren. An einem Rad habe ich auch die erwähnte Bastelei mit den Rahmenschalthebeln, da ich noch defekte Hebel überhatte und die Sockel günstig (gebrauchte Rahmenschalthebel <10€) weiternutzen konnte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1118072 - 02.04.15 05:17
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.269
|
Offtopic redest du auch von der Narbe?
Wenn du im online Shop nach V-Break suchst wirst du nicht viel finden.
uebersetzungsbreite ist genauso wie bei 9fach, es gibt 10fach 11-36 Kassetten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1118073 - 02.04.15 05:18
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.269
|
Gibt es ausser antiquarisch noch Rahmen mit Anloetsockel am Unterrohr?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1118129 - 02.04.15 09:42
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.578
|
Meine ersten Dura Ace Lenkerendschalthebel 9x zickten nach 5.000-10.000 km in 2-3 Gängen ständig herum. Dort gabt es keine definierte Rasterung mehr.
Meine Dura Ace Rahmenschalthebel 9x (von 2005), die mindestens das doppelte drauf haben sind hörbar und spürbar knackiger auch als das neue Paar 9x Lenkerendschalthebel an meinem Surly LHT.
Weiß auch nicht, was Shimano sich dabei gedacht hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1118133 - 02.04.15 09:56
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: DebrisFlow]
|
Mazito
Nicht registriert
|
Zudem brechen nicht selten die Rasterscheiben der Hebel, ohne Index lassen sie sich trotzdem weiterfahren. Hallo Andy, habe mein Tourenrad auch auf Rennlenker und Lenkerendhebel Microshift 8-fach (indexiert) plus RL520 umgerüstet. Im Falle des Versagens der Rasterscheiben: Tauschst du die Scheiben dann gegen normale Unterlegscheiben? Danke und Gruß! Matthias
|
Geändert von Mazito (02.04.15 09:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1118137 - 02.04.15 10:05
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.578
|
Viele Surlys
Kona Honky Tonk
Custec Supertour
Aber wie gesagt:
Die Dinger kann man auch ans Lenkerende und höchstwahrscheinlich auch auf die Sockel von Daumenschaltern am Oberlenker setzen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1118236 - 02.04.15 18:23
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: Marius83]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
So, das hat mich doch schon mal einiges klüger gemacht!
Passt nicht mehr ganz ins Thema, aber ich würde gerne mal noch ein paar andere Teile zur Diskussion stellen, bei denen ich mir noch unsicher bin. Ist das Ok, oder lieber ein neues Thema aufmachen?
Für alles folgende Gilt: Preis, Funktion und Langlebigkeit sind wichtiger als Gewicht oder "Style".
Lenker - Rennbügel: noch keine Idee. Worauf ist zu achten? Bremsen: VR/HR Shimano Deore 590 (habe keine Erfahrungen. Passen die oder kann ich irgendwo mehr fürs Geld bekommen?) Kurbelganitur: Vierkant! Ich kenne TA, Stronglight, Sugino, Miche und Shimano (Acera) als Hersteller. Habe mal wieder KEINE Erfahrungen. Was ist zu empfehlen? Acera scheint der Preisknaller, aber taugen die Kettenblätter? Felge: Mir wurde eine RIGIDA ZAC 2000 empfohlen. Tauglich?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1118252 - 02.04.15 19:22
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.588
|
ich habe noch 2 x 10 Campa Lenkerendschalthebel übrig, falls Interesse. Die die wieder in die Ausgangsstellung zurückgehen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1118260 - 02.04.15 19:46
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Zudem brechen nicht selten die Rasterscheiben der Hebel, ohne Index lassen sie sich trotzdem weiterfahren. Hallo Andy, habe mein Tourenrad auch auf Rennlenker und Lenkerendhebel Microshift 8-fach (indexiert) plus RL520 umgerüstet. Im Falle des Versagens der Rasterscheiben: Tauschst du die Scheiben dann gegen normale Unterlegscheiben? Danke und Gruß! Matthias Nein, die Shimano-Lenkerendschalter sind Einwegprodukte und nicht zerlegbar. Aber es reicht einfach die Rasterung umzuschalten. Hier gibts übrigens Bilder vom Defekt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1118318 - 03.04.15 07:17
Re: Bremshebel/ Lenkerendschalthebel am Dropbar?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.936
|
Nach einem kleinen Unfall auf meiner USA-Reise im letzten Sommer (in Wyoming von PKW angefahren) stellte ich nach der Reparatur des Vorderrades (neue Felge und Speichen) fest, dass die Indexierung in einigen Gängen nicht mehr richtig funktionierte. Schnell hatte ich mich aber daran gewöhnt und konnte meine Reise mit vielen Pässen (in Colorado) ohne Beeinträchtigungen fortsetzen. Erst zu Hause stellte ich fest, dass die Rasterscheibe mittig durchgebrochen war, von dem schwarzen Ring aber wohl hinreichend zusammengehalten wurd, sodass ich problemlos schalten konnte, wenn auch mit geringerer Rasterung in einigen Gängen. Leider konnte ich eine neue Rasterscheibe einzeln nicht bekommen, habe den rechten Schalthebel komplett ersetzen müssen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|