Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (iassu, silbermöwe, Hagebutte, 6 unsichtbar), 284 Gäste und 839 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98867 Themen
1554199 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 27
Lionne 25
panta-rhei 25
faltblitz 24
Uli 24
Themenoptionen
#1568652 - 03.05.25 18:56 FH M770 Achse
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Moin zusammen,

im vergangenen Jahr bin ich ausgewandert. Vorher habe ich mein gutes altes Reiserad noch mal fit gemacht und erst Mal zum Transport "eingesackt". Das gute Stück feiert seinen 20. Geburtstag und für den Winter steht die letzte größere Runde auf dem Zettel.

Eine der letzten Aktionen war den Freilauf zu wechseln und bei der Gelegenheit die Konen auf den neuesten Stand zu bringen. Die alten hatten für typischen Ermüdungserscheinungen.

Dabei habe ich irgendwie einen seltsamen Fehler gemacht, den ich mir nicht so recht erklären kann. Das ist inzwischen auch fast ein Jahr her und die Details habe ich nicht mehr präsent.

mMn habe ich eine komplette Achse für die schon vorher verbaute FH M770 gekauft.
Beim Einbau habe ich mich schon gewundert, dass ich die Schaltung komplett verstellen musste.
Bei genauerem Hinsehen würde klar, dass das Hinterrad nicht mehr in der Mitte des Hinterbaus sitzt. Die Position entsteht jedoch doch den einen festen Konus auf der Achse und lässt sich gar nicht verschieben o.ä.

Nun habe ich die Schrottkiste nicht mitausgewandert und kann die alten Teile nicht raussuchen. Ist es nicht so, dass die Teile immer die gleichen Abmaße haben?

Gibt es noch eine "andere Achsvariante". ggf. für ältere Räder? Das Rad hat noch eine 9-fach Kassette. Das wird ja auch so langsam selten?

Wenn jemand der selbst schraubt eine Idee hat, würde mich das sehr freuen. Mir fehlt z.Zt. jegliche Idee zur Fehlersuche.

Grüße
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Geändert von tirb68 (03.05.25 18:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1568653 - 03.05.25 18:59 Re: FH M770 Achse [Re: tirb68]
UMyd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Die Position des Hinterrades hängt nicht davon ab, wo genau der Konus auf der Achse sitzt. Entscheidend ist der Abstand zwischen Kugellaufbahn auf dem Konus und der Außenseite der Kontermutter - auf beiden Seiten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568655 - 03.05.25 19:17 Re: FH M770 Achse [Re: UMyd]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Ein Konus ist sozusagen das Achsende. Die Kugeln kommen in die Lagerschale und damit ist die Position fest. Zumindest bei diesem Nabentyp.

Mit dem Abstand liegest Du jedoch richtig. mMn haben die Achsmuttern eine andere Breite sls vorher.

Inzwischen habe ich auch die Bestellung vom Vorjahr gefunden. Die gibt nichts her. Es ist die Achse, die zu der vorher bereits verbauten Nabe gehört.

Weiteres googeln brachte, dass es verschieden nummerierte Achsen gibt. Hier als Beispiel die Nr. 3

HOHLACHSE KPL.FH-M770 M.KONUS,KUGELRING
https://amzn.eu/d/eQ7rJHn

"Meine Achse" in der Bestellung war nicht nummeriert.

Ich suche also vermutlich eine Hohlache mit einer "dicken" Endkonusmutter und einer schmalen Konusmutter auf der Seite der Kassette.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Geändert von tirb68 (03.05.25 19:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1568657 - 03.05.25 19:29 Re: FH M770 Achse [Re: UMyd]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Wo ich mir nicht mehr 100%ig sicher bin ist ob die Endmutter beweglich war oder nicht. mMn war sie fest auf der Achse. Auf der verlinkten Zeichnung sieht das aber anders aus.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568664 - 04.05.25 07:05 Re: FH M770 Achse [Re: tirb68]
UMyd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Das mit den verschiedenen Nummern der Achsen kenne ich so nicht von Shimano. Und auf amazon würde ich da nix geben, deren Produktbeschreibungen sind allzuoft lausig.
Schau Dir lieber die Explosionszeichnungen bei Shimano an:
https://si.shimano.com/de/manual/search?input_model=fh-m770
Ich wüsste nicht, wieso es für die FH-M770 verschiedene Achsen geben sollte.
Da siehst Du links zwischen Konus und Kontermutter Scheiben etc., die den Abstand zwischen der Lauffläche der Kugeln und Außenseite Kontermutter beeinflussen. Das meinte ich.
Hatte Deine seinerzeitige Bestellung keine Shimano-Teilenummer? Auch die Ersatzachsen haben eigene Teilenummern.

Geändert von UMyd (04.05.25 07:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#1568668 - 04.05.25 07:21 Re: FH M770 Achse [Re: UMyd]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Die Teilenummer werde ich nicht heraus finden, fürchte ich. Die hatte ich bei Amazon bestellt in der Annahme, dass die alle gleich sind. Da gab es in der Produktbeschreibung nur die Bezeichnung der Nabe.
Beim Googeln waren mir aber in den Beschreibungen Benennungen wie Hohlachse Nr.3 aufgefallen. Daher vermute ich, dass es verschieden bestückte Achsen gibt. Das muss aber nicht richtig sein.

Den Teil bzgl. des Abstandes hatte ich verstanden. Daher ist die fixe Endmutter für mich derzeit das Thema. Wenn die verschiebbar wäre, also auf dem Gewinde, könnte man das ändern. Normalerweise würde ich das Aufschrauben und nachschauen. Geht aber nicht, weil der Abzieher in einer Kiste in einem Lager steckt. Normalerweise nehme ich den auf Reisen mit. Aber diesmal habe ich den irgendwo anders eingepackt.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Geändert von tirb68 (04.05.25 07:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#1568670 - 04.05.25 07:41 Re: FH M770 Achse [Re: tirb68]
UMyd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Wie groß ist denn eigentlich der seitliche Versatz des Hinterrades? Wenn alles funktioniert (Bremsen, Schaltung) etc. lässt sich damit ja vielleicht fahren, bis auch das Werkzeug wieder im Zugriff ist?
Nach oben   Versenden Drucken
#1568676 - 04.05.25 08:50 Re: FH M770 Achse [Re: UMyd]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Daran habe ich für den Notfall auch schon gedacht. Hier ist es aber recht steil und nach 15 Jahren im norddeutschem Flachland wäre mir schon daran gelegen, dass die Räder in der Spur sind und die Felgenbremse sauber greift, damit man keine Rolle vorwärts macht.

Versatz sind 5-8mm oder ca. 1,5 "Ritzelabstände" an der Kassette.

Eine der Anschlagschrauben am Schaltkörper ist mMn so locker, dass ich sie auch rausnehmen könnte und die Bremse könnte ich so verstellen, dass es noch passt.

An das Werkzeug komme ich erst in 2 Monaten wieder dran. Längere Geschichte.

Wenn jemand die Frage mit der Konusmutter beantworten könnte, wäre das Klasse.
Dann würde ich in einer Werkstatt darum bitten, "dass man die Achse verschiebt" oder wenigstens die Kassette lockert, bis ich meine Abzieher und Konusschlüssel wieder beisammen habe.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Geändert von tirb68 (04.05.25 08:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#1568681 - 04.05.25 10:18 Re: FH M770 Achse [Re: tirb68]
UMyd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 159
5-8 mm? Das ist ja heftig, und das ging mit der Bremse? Und das Rad sitzt wirklich richtig in den Ausfallenden?
Ist da möglicherweise die Achse falsch rum drin? Auf welcher Seite hast Du den losen Konus und Kontermutter eingebaut und gekontert?
Ich nehme an, mit Foto der beiden Achsenden bei ausgebautem Laufrad kommen hier ggf. genauere Antworten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568684 - 04.05.25 11:22 Re: FH M770 Achse [Re: UMyd]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Ja, fand ich auch, daher habe ich gestern abgebrochen. Ich hatte vor dem Einpacken den kaputten Freilauf gewechselt und das Rad zusammen gebaut und Probe gefahren, alles gut. Dabei hatte ich die Löcher im Konus entdeckt, die noch nicht sooo schlimm waren und "noch schnell eine neue Achse eingebaut". Die kam auch erst kurz vor knapp und das Rad musste auch vorübergehend ins Lager. Nun habe ich den Salat...

Hier ein paar Links zu den Bildern.
Versatz_im_Rahmen_bei_locker_eingelegtem_Rad
feste_Mutter
lose_Mutter_mit_Kassette
Abstand_Schaltungsseite_mMn_zu_groß

Die Achse ist so rum drin, wie sie vorher auch drin war, die lose Seite ist auf der Schaltungsseite. ggf. geht das auch anders, wenn man das mit den Staubkappen hin bekommt.

Die Bremse wäre eher suboptimal. Das ist eine alte Felgenbremse. Ich könnte die Federn im Rahmen so umstecken, dass es für eine Weile geht, aber gut ist das sicher nicht.

Ich habe hier noch keine Werkstatt o.ä. und bin noch im "Bordsteinkantenmodus". Einen Abzieher für Shimano müsste ich auch noch irgendwie finden oder mal wen fragen, ob er mir die Kassette lockert. Vermutlich ist die Kontermutter der Kasette auch nicht sehr fest, weil ich es nach der letzten Montage nicht mehr genutzt habe.

Für mich gibt es mehrere Lösungswege:
- falsche Achse - richtige Finden
- Konusmutter "dick" muss auf die andere Seite und war falsch vormontiert
- Konusmutter verschieben, wenn möglich

ggf. kennt jemand das Phänomen und kann was dazu sagen. bzgl. der Achse bin ich schon verwirrt.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Geändert von tirb68 (04.05.25 11:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1568685 - 04.05.25 11:44 Re: FH M770 Achse [Re: tirb68]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Auf der Explosionszeichnung von Shimano schaut es so aus, als ob die Achse wirklich anders herum soll. Mal sehen...

mMn passt das mit den vormontierten Staubkappen nicht. Ich habe aber über die Jahre hinweg die Konen einzeln gekauft. Diesmal hatte ich keine gefunden und eine Achse bestellt.

Also vermutlich Konusschlüssel + Abzieher suchen und finden und umdrehen.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568719 - 04.05.25 18:53 Re: FH M770 Achse [Re: tirb68]
UMyd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Die Fotos kann ich nicht anzeigen, da kommt eine Art Verbotsschild, so als wären sie gesperrt.
Konusnaben werden hinten eigentlich immer auf der linken Seite geöffnet. Mitunter kann man zwar auch rechts auf der Schaltungsseite öffnen, aber Standard - auch bei Shimano - ist links.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568726 - 04.05.25 20:58 Re: FH M770 Achse [Re: UMyd]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Mit google fotos fehlt mir die Übung. Seitdem die Picasa geschluckt haben, bin ich dort eigentlich weg.
Hier ein Link zum Album mit dem jeder rein kommt, der den hat:
Link zum Album

Ich denke, ich gehe morgen mal in eine Werkstatt und frage, ob die mir die Achse umdrehen. Mehr als dass es nicht funktioniert, kann erst mal nicht passieren.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568737 - 05.05.25 08:58 Re: FH M770 Achse [Re: tirb68]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.580
Es gibt hier keinen "festen" Konus. Bei Konusnaben hat man immer auf beiden Seiten einen Konus und dieser wird jeweils mit einer Kontermutter gesichert. Aber natürlich öffnet man gerade an der Hinterradnabe immer nur einen Konusseite und zwar die linke.

Aber ich habe hier gerade eine solche Nabe vor mir liegen und es schaut wirklich so aus, dass Du die beiden Seiten vertauscht hast. Die Kontermuttern ragen bei mir auf der linken Seite ca. 13 mm über den Nabenkörper raus und auf der rechten 6 mm gegenüber dem Freilaufkörper. Auf der linken Seite ist dort auch noch ein schwarzer O-Ring (Nr. 7 in der Explosionszeichnung) sichtbar. Bei Dir kann man den nicht sehen. Auf der Amazon-Seite ist der von der Staubschutzkappe verdeckt.

Daher bleibt Dir nichts anderes übrig, als der Versuch mit dem Drehen der Achse.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1568823 - 06.05.25 18:53 Re: FH M770 Achse [Re: Thomas S]
UMyd
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Ich bin sehr auf die Auflösung aus der Werkstatt gespannt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568981 - 11.05.25 17:49 Re: FH M770 Achse [Re: UMyd]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
So sieht sie aus, die Auflösung aus der Werkstatt schmunzel

Das gute Stück ist wieder startklar. Die Werkstatt hatte mit den Kranz gelöst, so dass ich die Achse selbst umdrehen konnte.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de