Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Bicyclista, CarstenR, Gerhardt, 3 unsichtbar), 278 Gäste und 818 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99052 Themen
1556987 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 32
Uli 30
Juergen 30
Seite 5 von 5  < 1 2 3 4 5
Themenoptionen
#980044 - 07.10.13 18:31 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: iassu]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: iassu
Zumal gute und günstige Scheiben ab elf Euro zu haben sind.

Ok, über die Preise hatte ich mich noch nicht informiert. Hinten brauche ich eine mit 4 Löchern - trotzdem natürlich günstiger als Felge+Umspeichen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980049 - 07.10.13 18:37 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: derSammy]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.297
In Antwort auf: derSammy
...über die Preise hatte ich mich noch nicht informiert

Gut, gibt natürlich auch etwas kostenintensivere Exemplare. grins
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (07.10.13 18:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#980058 - 07.10.13 18:57 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: Chrischn]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Bei Felgen- wie Scheibenbremsen kann es - wenn man Pech hat - zu schnellem Verschleiss und sonstigen Problemen kommen.
Die HS33 würde ich auch nicht mehr fahren wollen. Ich hatte die früher lange Zeit am MTB. Neben dem hässlichen Design stört mich das höhere Gewicht gegenüber einer V-Brake und das oft erwähnte ungleichmässige Ausfahren der Kolben. Die Bremsleistung war nie besser als bei "scharf" eingestellten Cantis oder eben V-Brakes. Auf einer MTB-Alpenüberquerung schrubbte ich Magura HS33-Beläge innert Kürze (wenige Tage) runter.
Am Reiserad mit alten XTR-Cantis verwende ich stets schwarze Kool Stop-Beläge. Die hielten je nach Bedingungen zwischen 5000 und 24'000 km ohne sonderlich agressiv zur Felge zu sein.
Am Fernreiserad für den Einsatz in entlegenen Weltgegenden würde ich zu einer simplen seilzubetätigten Felgenbremse raten. Ansonsten, wenn Hydraulik dann gleich eine leistungsfähige moderne Scheibenbremse. Für Europareisen kann man im Grunde getrost auch zu moderner Technik greifen sofern man sie sich leisten mag und man sich gerne damit befasst schmunzel.

Auch Scheibenbremsbeläge können extrem schnell verschleissen: Ich fuhr vor kurzem an einem MTB-Rennen ein Paar Formula-Beläge innert weniger als 150 km runter, sogar die Trägerplatte (zum Glück aus Alu) raspelte zur Hälfte weg.
Das scheint aber ein Materialproblem zu sein, in der Regel hielten Beläge desselben Hersteller zwischen 1700 km und 2500 km.

Bis sich Speichen an den Kreuzungsstellen gegenseitig durchscheuern dürfte es wohl eher Jahrzehnte dauern, m.E. ist das kein nennenswertes Problem.

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Machinist (07.10.13 18:58)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980070 - 07.10.13 19:23 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: iassu]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: iassu
Gut, gibt natürlich auch etwas kostenintensivere Exemplare. grins

Da hast Du allerdings auch einen der mächtigsten Wurfanker herausgesucht, die es im Fahrradbereich überhaupt gibt. grins

Wer sich den ans Fahrrad baut, gibt das Geld für den dann selbst bei steilen Bergabfahrten eintretenden Seelenfrieden sicherlich gerne aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#980089 - 07.10.13 20:36 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: derSammy]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.185
In Antwort auf: derSammy
Ich hab noch nie ein Laufrad wechseln müssen, weil es durchgebremst war. Mag sein, dass dem anderweitige Totalschäden (Schaltaugenbruch->Umwerfer in LR, Unfall m

Das glaube ich dir sogar.
Falkt grins ist allerdings, dass jeder Bremsbelag jede Felge dauerhaft schädigt. Da ist die Felge wie eine Scheibe.
Ich habe gerade das Vergnügen der zweiten Felge mit Schlitz in der sich ausbeulenden Seitenwand in meinem Radlerleben. Und diese Felge hielt auch nur etwa halb so lange wie die vorhergehende, nämlich unter 10.000km.
Abhängig ist das neben vielen anderen Faktoren auch vom Material des Bremsgummis: weiche Gummis zerspanen schneller, dafür zerspant die Felge langsamer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#980097 - 07.10.13 21:39 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: derSammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Falk, ich frage mich, wo (und vor allem womit) du diese "Zerspanungserlebnisse" gesammelt hast.

Wo: Insbesondere auf dem ganzjährigen Arbeitsweg, lange Jahre zwischen Sellerhausen und dem Bahnhof Engelsdorf (schwarzer Weg),
womit: mit dem verfügbaren Material, konkret seit dem Einführen von Cantileverbremsen so etwa 1992. Letzte gewechselte Felge war vor einem halben Jahr die Hinterradfelge vom Birdy. Das letzte Felgenbremsvorderrad dieses Fahrzeuges hat gerademal ein Jahr durchgehalten. Nenne mir auch nur einen plausiblen Grund, nicht auf nicht felgenzerstörende Bremsen umzusteigen. »Geld« kannst Du vergessen. Gabel und Laufrad für das Birdy kosteten vor ein paar Jahren 500€ und ja, ich würde das immer wieder tun. Lästige fuddelige Einstellarbeiten grundhaft abschaffen ist mir praktisch jeden Preis wert.
Nach oben   Versenden Drucken
#980114 - 08.10.13 05:47 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: Falk]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.867
Hallo!

Ich verstehe dich gut, falk! Bei deinen Erfahrungen würde ich auch auf Scheibenbremsen umsteigen.

Die Erfahrungen gehen sichtlich weit auseinander. Was dem einen ständig zerstörte Felgen beschert, tut beim Rad des (oder natürlich auch der) anderen gar nichts. In unserem scheibenbremsenlosen Familien-Fuhrpark ist bisher erst ein Felgensatz hohlgebremst gestorben, der war von einem Hersteller, der das nicht lange überlebt hat. Man sollte Felgen halt nicht aus Weichkäse bauen, das geht nicht gut.
Bei den anderen Felgen habe ich mäßige Erfahrungen mit einer Mavic Felge am Rad meiner Frau, die ist nach wie vor am Rad, aber unter regelmäßiger Beobachtung. Die anderen Felgen sind eher schwerere "Alltagsfelgen", die auch das Radeln im Winter mit massenhaft Dreck und Salz bisher gut weg gesteckt haben. Dass eigentliche Problem dabei dürfte eher die Korrosion werden, rund um die Speichennippel zeigt sie sich teilweise schon.
Ich kann nicht behaupten, mich darüber zu freuen, ändern kann ich das Problem nicht wirklich. Wir werden auch weiter im Winter radeln.
Etwas fällt mir seit einiger Zeit auf: Die Bremsklötzerln von Shimano werden noch härter, zu mindestens subjektiv gesehen. Die fliegen bei uns gleich zu Beginn raus. Mit Billig-Klötzerln (früher Tektro, jetzt Fuxxon) haben wir keine Probleme mehr.

Aber ich verstehe alle, die nach frustrierenden Erlebnissen auf Scheibenbremsen umsteigen!

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#980118 - 08.10.13 06:35 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: Falk]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ich will dich nicht bekehren, wollte nur betonen, dass die Abwägung Scheibe ja/nein auch stark vom Einsatzzweck und der -häufigkeit abhängen mag. Für Nichtvielfahrer und Nichtwinterfahrer mögen Felgenbremsen die durchaus bessere Wahl sein (weil sie in einem Fahrradleben eh nicht auf deine km-Leistungen kommen). Ich hatte jüngst auch ein Billorad, an dem die Felgen eigentlich durchgebremst waren - noch gab es aber keine Probleme. Und die Felgen waren wirklich allerunterste Liga - zumindest an dieser Stelle weise ich dann schon auf eine gute Qualitätswahl hin (wenn es Felgenbremse wird).
Und was das fuddelige Einstellen betrifft: Es gibt auch Leute, denen das penible Einstellen sogar Spass macht. zwinker Und wenn du den Kompromiss zwischen felgenzerspanend und radiergummiweich bei den Bremsklötzen gut triffst, dann fällt diese Arbeit auch nicht übermäßig häufig an.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (08.10.13 06:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#980281 - 08.10.13 17:05 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: derSammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Wenn es darum geht, vorhandenes Material aufzubrauchen, habe ich gar kein Problem. Meist geht es hier aber um Neubauten und in diesem Fall ist es verdammt unklug, Komponenten neu zu beschaffen, die die tragende Struktur zerstören. Beim Birdy hatte ich ja selber das Pech, dass der Hersteller wenige Wochen, nachdem ich meins übernommen hatte, eine Scheibenbremsversion vorstellte. Statt Ex & Hopp habe ich die Mühle dann bei der nächsten Gelegenheit vorn umgerüstet. Es war ein voller Erfolg.
Nicht verstehen kann ich irgendwelche Freuden an Sisiphosarbeiten. Felgenwechseln nervt einfach nur. Penible Einstellerei habe ich auf Arbeit genug. Wenn ich einen billigen Hobel dauer- und allwetterbetriebsfest machen soll, dann endet das schnell bei Trommelbremsen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980287 - 08.10.13 17:16 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: Falk]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Falk
Nicht verstehen kann ich irgendwelche Freuden an Sisiphosarbeiten. Felgenwechseln nervt einfach nur.

Nun, ich meinte mit dem Einstellen das Ausrichten der Bremsschuhe (Felgenwechsel kommt ja nicht allzu oft vor und läuft bei Ottonormalverbraucher i.d.R. auf eines Laufrad hinaus (ja,bei dir mit SON und Rohloff ist das anders)). Da genauer hinzuschauen lohnt sich - die Beläge verschließen gleichmäßiger, auch nach Abnutzung klemmen sie nicht unter der Felge oder Schleifen am Reifen und ich mag es, wenn der Bremspunkt frühzeitig und nicht erst kurz vor dem Bremshebelkontakt mit dem Lenker erreicht ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980332 - 08.10.13 19:33 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: derSammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bremsschuhe ausrichten? Bei vernünftigen V-Bremsen mit Parallelogrammführung oder mit einer ArchRival machst Du das einmal nach dem Einbau und dann nie wieder.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980401 - 08.10.13 22:57 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: Falk]
Nordisch
Nicht registriert
Zumindest bei Shimano und Avid scheinen Bremsen mit Parallelführung nur noch in den Geschichtsbüchern zu stehen.

Um möglichst wenig an den Bremsschuhen der V-Brakes herumzufummeln, bieten sich Felgen mit hohen Bremsflanken und möglichst schmale Bremsbeläge an.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980409 - 09.10.13 01:37 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Habe ich mitbekommen. Andere V-Bremsen als solche mit Parallelführung hatte ich nie. Die starre Primitivausführung kommt mir auf keinen Fall ins Haus. Die ist abgesehen von der etwas solideren Lösung der Bremssohlenaufnahmen nicht besser als Cantilever.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980425 - 09.10.13 06:50 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: Falk]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.936
Die Primitivausführung hat aber einen nicht unwichtigen Vorteil: Es gibt keine Gelenke, die mit der Zeit ausleiern. Dauerndes Quietschen ist nur eine unangenehme Begleiterscheinung. Ich war davon so genervt, dass schon zwei Paar XTR-Bremsen in der Grabbelkiste gelandet sind. Das gelegentliche Nachstellen der Bremsschuhe an den XT- und an den Avid Ultima-V-Bremsen nehme ich gerne in Kauf.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980429 - 09.10.13 06:58 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: rayno]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Davon hörte ich immer wieder, bin aber anscheinend glücklicherweise davon verschont geblieben schmunzel Fahre die XT und LX-Parallelogramms mit voller Zufriedenheit.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980468 - 09.10.13 08:41 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: rayno]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
so ist es...und die Standard V-Brake (Primitivausführung => bescheuerte Wortwahl krank) ist immer noch die problemloseste Bremse die ich kenne.
Voraussetzung wie schon tausend mal erwähnt, schonende Bremsbeläge (z.B. Koolstop/Swissstop usw.) ausreichend hohe Bremsflanken (ab ca.12mm) und Bremsschuhe wo nur der Belag gewechselt wird, also einmal einstellen und fertig.
Zum Thema Felgenverschleiß bin ich es leid...wer damit Probleme hat (ich nicht) soll sich CSS Felgen kaufen die kostet dann halt ca. 85.- statt 25.-, die kann er dann bis ans Lebensende fahren solange kein Unfall oder Naben/Speichenproblem auftritt.
Ich verweise dazu immer gerne auf solche Beispiele. bis zu 100000km am Vorderrad...

Im übrigen hat der Threadersteller sich wohl schon lange ausgeklingt aus der Diskussion die wie immer in Bahnen verläuft die so nicht gefragt sind.
Disk ist z.B. gar nicht gefragt ....sondern Felgenbremse Normal oder Hydraulik.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980495 - 09.10.13 10:07 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: Falk]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Wobei ich trotzdem nicht verstehe, was an der Nicht-Parallelführung so nachteilig sein soll. Der Verschleiß der Bremssohlen ist halt "keilförmig" und nicht völlig plan, aber das Ausrichten bei Bremssohlenmontage ist das gleiche, schief bleibt schief, und wenn die Sohle ausgerichtet ist, bleibt sie doch auch plan bis zum Ende.

Wenn wir ganz nostalgisch werden. Einen Vorteil haben Cantis und - noch älter - Mittelzugbremsen gegenüber V-Brakes und offensichtlich auch Hxx: Man bekommt prinzipbedingt exakt parallele Betätigung (und dadurch stets sauberes Lösen BEIDER Sohlen) geschenkt - bei keiner anderen Felgenbremse kann man auf so wenig Luft zur (schlagfreien) Felge feinjustieren, ohne daß was schleift. Bei V-Brakes im Alttagseinsatz oft nicht erreichbar.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980504 - 09.10.13 10:36 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: MatthiasM]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.587
Servus Matthias,

Du hast scheinbar schon länger keine Cantis mehr in den Fingern gehabt. Man kann zwar die Federkraft einstellen. Aber gerade bei einfacheren Modellen gab es teilweise die Einstellschraube für die Feder nur an einem Hebel und die Einstellerei geht eher mühsam.

Auch bei den Mittelzugbremsen gilt das von Dir erwähnte nur für die Modelle,bei denen die Verteilung auf die beiden Bremsarme nicht über Züge sondern über feste "Blechteile" erfolgt.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980511 - 09.10.13 10:45 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: Thomas S]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Ei freilich... bei halbwegs schönem Wetter fahre ich zwei Paar Uraltcantis an meinem 1986 Bridgestone T700 aus, und die haben noch nie geschliffen, ebensowenig wie meine Weinmann-Mittelzugbremsen mit Drahtseilbrücke von ca. Mitte 1980er an meiner alten Bahnhofsschlampe.

Bei V-Brakes ist das schleiffreie Zentrieren eine Frage der möglichs gleichen (i.d.R. recht kräftig einzustellende) Federkraft vs. Reibung und Dreck in den Lagern, Führung und und Elastizität der Außenhülle. Habe im Familienfuhrpark drei Alltags- und Ganzjahres-Allwetterräder mit V-Brakes. Die schleifen immer mal wieder.

Bei Cantis etc. ist das symmetrische Lösen, wenn die (gerne ganz leicht eingestellten) Federn nur haaaaalbwegs gleich ziehen, nahezu sauber zwangsgeführt durch die Geometrie von Bremszug, Seil- oder Stangerldreieck - egal - und Position des Zuggegenhalters.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #980531 - 09.10.13 11:23 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: MatthiasM]
Nordisch
Nicht registriert
Bei V-Brakes ist es IMHO kein Beinbruch, dass sie sich mal um ein paar Zehntelmilimeter verstellen.
Relevant ist es bei Mini-Vs, die teils im sub-Milimeter Bereich an die Felge mussten.
Aber das geht auch. Die Nachregulierung ist ein Frage von wenigen Sekunden, wenn das Werkzeug in Griffweite liegt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #997747 - 16.12.13 13:33 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: ]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.185
Sram hat verkündet, jetzt alle hydraulischen Rennradbremsen zurückzurufen, wie die Fachpresse übereinstimmend schreibt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #997823 - 16.12.13 18:31 Re: V-Brakes vs Hydraulik Bremsen [Re: StephanBehrendt]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
bravo
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 5 von 5  < 1 2 3 4 5

www.bikefreaks.de