Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (albe, schorsch-adel, extraherb, Bolli, kuhbe, H-Man, Indalo, Rennrädle, 6 unsichtbar), 1613 Gäste und 792 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557131 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 37
iassu 35
Holger 35
Seite 4 von 5  < 1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
#839126 - 24.06.12 11:59 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: BeBor]
michael666
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 354
In Antwort auf: BeBor
Hier gibts auch gute Tipps für die äußere Gestaltung eines Fahrrades.

Hat das eigentlich schon mal jemand ernsthaft gemacht? Ich meine, nagelneue Edelkomponenten wie Rohloff, SON usw. vor dem Ersteinbau so behandelt?

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#839158 - 24.06.12 14:06 Re: Welches Rosa soll ich nehmen für das Reiserad [Re: FordPrefect]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.527
Unterwegs in Deutschland

Hallo Micha,


In Antwort auf: FordPrefect
Ja - aber auch galvanisch verzinken ist gefährlich für einen hochwertigen Stahlrahmen. Das Materialgefüge ändert sich und die Rohre verspröden und werden brüchig.......... Deswegen lieber phospatieren und dann Pulverlack


So wie Wasserstoffversprödung beim Hartverchromen? OK, wieder was dazu gelernt, geht also nicht. Hoffentlich ist Glanzverchromen noch OK, sonst trau ich mich nicht meehr auf mein Zweitreiserad schmunzel

Also lieber RAL "hybsches[farbe:#FFCC00]GELB" in Pulver.
Danach aber Boruttisieren zwinker
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#839191 - 24.06.12 15:28 Re: Welches Rosa soll ich nehmen für das Reiserad [Re: panta-rhei]
Gangwechsler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 361
Brompton gibt es in Raw Lacquer (Klarlack)
etwas farblos
aber sehr edel.
Keine Ahnung, ob die rostanfällig sind.
Gibt es sowas auch von anderen Herstellern?
Gruß Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#839193 - 24.06.12 15:37 Re: Welches Rosa soll ich nehmen für das Reiserad [Re: panta-rhei]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Micha,


In Antwort auf: FordPrefect
[farbe:#666666]Ja - aber auch galvanisch verzinken ist gefährlich für einen hochwertigen Stahlrahmen. Das Materialgefüge ändert sich und die Rohre verspröden und werden brüchig.......... Deswegen lieber phospatieren und dann Pulverlack


So wie Wasserstoffversprödung beim Hartverchromen?


Genau - Wasserstoffversprödung - besonders kritisch bei hochfesten Stählen (edle Rahmenrohre) .


Liebe Grüße / Micha

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (24.06.12 15:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#839194 - 24.06.12 15:42 Re: Welches Rosa soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Gangwechsler]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.527
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

In Antwort auf: Gangwechsler
Brompton gibt es in Raw Lacquer (Klarlack)
etwas farblos
aber sehr edel.
Keine Ahnung, ob die rostanfällig sind.
Gibt es sowas auch von anderen Herstellern?


OK sieht echt hybsch aus.
Ich gebe ja zu, dasss ich bei dieser Frage auch zwischen sachlichen Erwägungen (Rad optisch unansprechend zu gestalten bei optimalem Korrosionsschutz und minimalem Pflegeaufwand) und "ich möchte eine Augenweide fahren" schwanke...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839198 - 24.06.12 15:51 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Achim H.]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
In Antwort auf: Achim H.
.......Danach könnten wir uns mit der Frage beschäftigen, welchen Radweg Du fahren sollst.

lg Achim

Und natürlich die Farbe der Ventilkäppchen grins lach
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#839226 - 24.06.12 17:21 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: wattkopfradler]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
vieleicht acuh RAL 2012 die jahreszahl
Nach oben   Versenden Drucken
#839233 - 24.06.12 17:35 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Harapeter]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
In Antwort auf: Harapeter
vieleicht acuh RAL 2012 die jahreszahl

RAL 2012 ist lachsorange. Rosa passt besser zu dir!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839236 - 24.06.12 17:38 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: h.g.hofmann]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
In Antwort auf: h.g.hofmann
In Antwort auf: Harapeter
vieleicht acuh RAL 2012 die jahreszahl

RAL 2012 ist lachsorange. Rosa passt besser zu dir!


meinste nur weil ich nen 6pack habe
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839245 - 24.06.12 17:51 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Harapeter]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Sechserpack ist immer gut, für den ders verträgt. Ich hab eines von den : TWANNER Pinot Noir 2011,(Forumstreffenteilnehmer wissen Bescheid), und brauch mir keine Gedanken über die Farbe zu machen bäh

Geändert von h.g.hofmann (24.06.12 17:51)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839247 - 24.06.12 17:53 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: h.g.hofmann]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Soll ich mal vorbeikommen? Nicht, dass Du Dir den Magen verdirbst.
Nach oben   Versenden Drucken
#839254 - 24.06.12 18:10 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Harapeter]
haraclicki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 835
So JUNGS, haben WIR uns denn nu auf pink geeinigt?
zwinker

Unter allen, die Pink vorgeschlagen haben, wird eine Dose Ravioli verlost!


Marcin

Geändert von haraclicki (24.06.12 18:13)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839259 - 24.06.12 18:23 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Falk]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Hi Falk, Du! bist immer herzlich willkommen! wein
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839269 - 24.06.12 18:54 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: h.g.hofmann]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Pinot Noir mit Ravioli - das wird eine wilde Party wein

aber vielleicht wäre ein fruchtiger Rosé doch angemessener !?!


Viele Grüße / Micha

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (24.06.12 18:58)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839270 - 24.06.12 18:55 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: FordPrefect]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: FordPrefect
Pinot Noir mit Ravioli - das wird eine wilde Party wein





so was geht aber nur am Lagerfeuer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839274 - 24.06.12 19:00 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: FordPrefect]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
In Antwort auf: FordPrefect
ein fruchtiger Rosé


Sach ich doch : ROSA !
Nach oben   Versenden Drucken
#839305 - 24.06.12 20:10 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: haraclicki]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: haraclicki
Unter allen, die Pink vorgeschlagen haben, wird eine Dose Ravioli verlost!


krank
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Geändert von Auberginer (24.06.12 20:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#839603 - 25.06.12 18:57 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Auberginer]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Ätsch es ist RAL 5005 geworden puh war das schwer, der Farbfächer war ziehmlich dick ach ja mit Weisser Schrift.

Danke für die tollen Vorschläge

in 5 Wochen solls fertig sein


mfg
Nach oben   Versenden Drucken
#839613 - 25.06.12 19:23 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Harapeter]
Fundador
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
In Antwort auf: Harapeter
Ätsch es ist RAL 5005 geworden puh war das schwer, der Farbfächer war ziehmlich dick ach ja mit Weisser Schrift.
Danke für die tollen Vorschläge
in 5 Wochen solls fertig sein
mfg

Knapp an Rosa-Pink vorbei, aber gut so!
Ein Farbton in dieser Richtung käme für mich auch immer in Frage.

Viel Spaß mit dem neuen Begleiter (wenn er denn fertig ist).

Gruß, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Nach oben   Versenden Drucken
#839633 - 25.06.12 20:19 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Harapeter]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.854
In Antwort auf: Harapeter
Ätsch es ist RAL 5005 geworden...

Helge Schneider hat ein Sakko in dieser Farbe, Guido Westerwelle mehrere Krawatten und Elton John einige Brillengestelle.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#839636 - 25.06.12 20:20 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: BeBor]
Landradler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.797
Uff! Glück gehabt. grins Mein neues Rad kommt in RAL 5002. träller
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Nach oben   Versenden Drucken
#839640 - 25.06.12 20:31 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Landradler]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.854
In Antwort auf: Landradler
Uff! Glück gehabt. grins Mein neues Rad kommt in RAL 5002. träller


grins

Immerhin bin ich mit RAL 5008 auch noch im blauen Salon.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#839666 - 25.06.12 21:20 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Harapeter]
haraclicki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 835
In Antwort auf: Harapeter

Danke für die tollen Vorschläge



Das waren Anweisungen!
Marcin
Nach oben   Versenden Drucken
#839668 - 25.06.12 21:22 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: haraclicki]
Harapeter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 567
In Antwort auf: haraclicki
In Antwort auf: Harapeter

Danke für die tollen Vorschläge



Das waren Anweisungen!



?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839844 - 26.06.12 17:51 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: estate]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: estate
Mir ist bis jetzt niemand untergekommen der sein Rad feuerverzinkt hätte.
Was ich sonst so gehört habe, war das man Feuerverzinkung nur an Teilen verwendet, bei denen ein Verzug tolerierbar ist.


Ein Bekannter von mir hat seinen Stahlrahmen feuerverzinken lassen. Sieht ganz nett aus schmunzel , und der Korrosionsschutz (insbesondere im Rahmeninnern) und die Robustheit der Oberfläche ist beinahe unschlagbar.
Hauptproblem sind m.E. die notwendigen recht grossen Löcher welche es am Ende jedes Rohres haben muss. Also eher etwas für schwergewichtigere dickwandige Rahmen, welche es ja nach wie vor zu kaufen gibt.
Zudem könnten gelötete Teile (Anlötteile) Probleme bereiten.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839853 - 26.06.12 18:23 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Machinist]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: Machinist
[ Also eher etwas für schwergewichtigere dickwandige Rahmen...

Dann wird das der Grund sein, warum das nicht öfter gemacht wird.

In Antwort auf: Machinist
... welche es ja nach wie vor zu kaufen gibt.

Gibt es die wirklich noch? Ich dachte alles dicke, wuchtige, billige ist heute aus Aluminium.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839861 - 26.06.12 18:32 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: estate]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Machinist
[ Also eher etwas für schwergewichtigere dickwandige Rahmen...

Dann wird das der Grund sein, warum das nicht öfter gemacht wird.

In Antwort auf: Machinist
... welche es ja nach wie vor zu kaufen gibt.

Gibt es die wirklich noch? Ich dachte alles dicke, wuchtige, billige ist heute aus Aluminium.


Die Stahlrahmen von Velotraum sind für meine Begriffe beispielsweise schwergewichtig.
Wie du gesagt hast, dürfte der eventuelle Verzug beim Feuerverzinken ebenfalls ein Grund sein, warum es nicht öfters gemacht wird. Zudem ist die nicht nachbearbeitete Oberfläche nach der Behandlung meist von sehr grobem Aeusserem und dürfte nicht den Geschmack der meisten Radler treffen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839864 - 26.06.12 18:42 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Machinist]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: Machinist

Die Stahlrahmen von Velotraum sind für meine Begriffe beispielsweise schwergewichtig.


Hab gerade nachgeschaut, ein Wahnsinn wie viel diese Räder wiegen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839879 - 26.06.12 19:36 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: Machinist]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.527
Unterwegs in Deutschland

Hi Manuel,

In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: estate
Mir ist bis jetzt niemand untergekommen der sein Rad feuerverzinkt hätte.
Was ich sonst so gehört habe, war das man Feuerverzinkung nur an Teilen verwendet, bei denen ein Verzug tolerierbar ist.


Ein Bekannter von mir hat seinen Stahlrahmen feuerverzinken lassen. Sieht ganz nett aus schmunzel , und der Korrosionsschutz (insbesondere im Rahmeninnern) und die Robustheit der Oberfläche ist beinahe unschlagbar.


Genau, unverwüstlich wie ein verzinktes Gartentor.
Und nicht klauanfällig dazu schmunzel ...
In Antwort auf: Machinist

Hauptproblem sind m.E. die notwendigen recht grossen Löcher welche es am Ende jedes Rohres haben muss. Also eher etwas für schwergewichtigere dickwandige Rahmen, welche es ja nach wie vor zu kaufen gibt.



Nach deinen Massstäben fahre ich superschwergewichtige Rahmen ... ginge vielleicht doch. Welche Bedenken gibts bei Anlötern - dass sich die Verbindung loest?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #839887 - 26.06.12 20:13 Re: Welche Farbe soll ich nehmen für das Reiserad [Re: panta-rhei]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: panta-rhei
Hi Manuel,

In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: estate
Mir ist bis jetzt niemand untergekommen der sein Rad feuerverzinkt hätte.
Was ich sonst so gehört habe, war das man Feuerverzinkung nur an Teilen verwendet, bei denen ein Verzug tolerierbar ist.


Ein Bekannter von mir hat seinen Stahlrahmen feuerverzinken lassen. Sieht ganz nett aus schmunzel , und der Korrosionsschutz (insbesondere im Rahmeninnern) und die Robustheit der Oberfläche ist beinahe unschlagbar.


Genau, unverwüstlich wie ein verzinktes Gartentor.
Und nicht klauanfällig dazu schmunzel ...
In Antwort auf: Machinist

Hauptproblem sind m.E. die notwendigen recht grossen Löcher welche es am Ende jedes Rohres haben muss. Also eher etwas für schwergewichtigere dickwandige Rahmen, welche es ja nach wie vor zu kaufen gibt.



Nach deinen Massstäben fahre ich superschwergewichtige Rahmen ... ginge vielleicht doch. Welche Bedenken gibts bei Anlötern - dass sich die Verbindung loest?


Ja, genau, die Verbindung der mit Silberlot ausgeführten Lötungen könnte sich lösen. Da aber oft Lote mit hoher Verarbeitungstemperatur verwendet werden dürfte es bei vielen Rahmen m.E. kaum Probleme geben. Sicher kann ich das aber natürlich nicht sagen. Der feuerverzinkte Rahmen meines Bekannten hat jedenfalls Anlötteile welche den Prozess unbeschadet überstanden haben.

Sollte sich ein Rahmen durch das Feuerverzinken verziehen, kann man ihn richten sofern er aus weichem und dickem Geröhr besteht.

Der ultimativste Korrosionschutz (und zudem optisch eventuell ansprechender) ist Feuerverzinken plus Pulverbeschichten. Allerdings muss man, um eine einigermassen ansehliche glatte Pulverschicht zu erhalten, die Verzinkung zuvor nachbearbeiten.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de