Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (amati111, helmut50, bodu, Markenbutter, Sonntagsradler, 3 unsichtbar), 687 Gäste und 887 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557503 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#830298 - 25.05.12 17:03 Re: bitte um Tipps für Reiserad-Kauf [Re: Tobi74]
pottkind
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Hey Tobi , schön das auch mal jemand sein geklautes Rad wiederbekommt. Da waren ja mal echte Profis am Werk zwinker ! Na jetzt hast Du zwei und hast wieder etwas zu schrauben. Gruß, Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#830359 - 25.05.12 21:30 Re: bitte um Tipps für Reiserad-Kauf [Re: windundwetter]
alexos76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 172
...kommt vom römischen RECHT und dürfte in D aber auch so sein.
Gruß Alex

Radreisen macht süchtig

(www.platzparadies.wordpress.com)
Nach oben   Versenden Drucken
#830368 - 25.05.12 22:05 Re: bitte um Tipps für Reiserad-Kauf [Re: estate]
Tobi74
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 196
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Tobi74
Da ich den Diebstahl gemeldet hatte, durfte ich das Rad gleich mitnehmen.


Gilt bei euch in DE anderes Recht?
Wenn man bei uns ein gestohlenes Rad in gutem Glauben kauft, dann gehört es einem auch.
Es kommt durchaus vor, dass Leute in meiner Stadt ihre Räder bei der Pfandleihe zurückkaufen müssen.


In diesem Fall hat niemand behauptet, er hätte das Rad gekauft. Der junge Mann hätte sich am liebsten aus dem Staub gemacht und hat irgendwas gefaselt von wegen das Rad lag in Nachbars Garten, er wisse nicht vorher dieser das Rad hat, ... Mein Eindruck war, der wusste ganz genau, dass das Rad geklaut ist, wollte nur noch aus der Nummer raus. Ist mir auch egal, Hauptsache ich habe es wieder. Mögen die Ermittlungen der Polizei wenigstens dazu führen, dass die Jungs sich es in Zukunft zweimal überlegen, ob sie mal eben aus Jux und Dollerei ein Rad klauen, ne Weile nutzen und dann irgendwo vergammeln lassen. Diebstahl ist schließlich kein Kavaliersdelikt.
Nach oben   Versenden Drucken
#830397 - 26.05.12 06:25 Re: bitte um Tipps für Reiserad-Kauf [Re: estate]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Tobi74
Da ich den Diebstahl gemeldet hatte, durfte ich das Rad gleich mitnehmen.


Gilt bei euch in DE anderes Recht?
Wenn man bei uns ein gestohlenes Rad in gutem Glauben kauft, dann gehört es einem auch.
Es kommt durchaus vor, dass Leute in meiner Stadt ihre Räder bei der Pfandleihe zurückkaufen müssen.


Auch Österreich scheint ein Rechtsstaat zu sein:

http://www.jusline.at/164_Hehlerei_StGB.html

Wenn ich noch Eigentumsnachweise für das Rad hätte, dann würde ich mein Rad ganz einfach, ohne vorherige Diskussion und ohne zu bezahlen, während der Öffnungszeiten aus dem Pfandverleih zurück"entnehmen"........ Eine Anzeige des Verkäufers wegen Diebstahl oder Hehlerei wäre warscheinlich sinnvoller, aber wesentlich stressiger und langwieriger. Ich denke, ein Hehler wird sich hüten, den wahren Eigentümer des Diebstahls anzuzeigen, da dieser Schuß warscheinlich nach hinten los gehen würde.......

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (26.05.12 06:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#830437 - 26.05.12 09:28 Re: bitte um Tipps für Reiserad-Kauf [Re: FordPrefect]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: FordPrefect


Wenn ich noch Eigentumsnachweise für das Rad hätte, dann würde ich mein Rad ganz einfach, ohne vorherige Diskussion und ohne zu bezahlen, während der Öffnungszeiten aus dem Pfandverleih zurück"entnehmen"........ Eine Anzeige des Verkäufers wegen Diebstahl oder Hehlerei wäre warscheinlich sinnvoller, aber wesentlich stressiger und langwieriger. Ich denke, ein Hehler wird sich hüten, den wahren Eigentümer des Diebstahls anzuzeigen, da dieser Schuß warscheinlich nach hinten los gehen würde.......


Also ich hab die letzte Geschichte wieder im gefunden:
Newsarchiv
Ich glaube lief später darauf raus, dass mit der Rechtschutzversicherung wegen Hehlerei geklagt wurde, weis das aber nur durch Hörensagen.
Nach oben   Versenden Drucken
#830442 - 26.05.12 09:41 Re: bitte um Tipps für Reiserad-Kauf [Re: estate]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: estate


Gilt bei euch in DE anderes Recht?


Jein, es gibt im Deutschen zwar auch den gutgläubigen Erwerb, der ist aber so gut wie unmöglich, weil er unwirksam ist wenn die Sache verloren, gestohlen oder irgendwie sonst verschwunden war.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #830479 - 26.05.12 14:56 Re: bitte um Tipps für Reiserad-Kauf [Re: estate]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 595
Hi,


in Deutschland ist der Kaufvertrag etwas komplizierter als in Österreich. Kann man ganz gut nachlesen wenn man unter wikipedia.de nach Kaufvertrag guckt,speziell im Absatz: -Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft. Rechtsvergleich.-

Zudem kann man in D schon deshalb kein Eigentum an einer gestohlenen Sache erwerben, weil der Verkäufer (Dieb, Hehler...) nur der Besitzer und nicht der Eigentümer der Sache ist. Eigentumsübergang ist aber nur vom Eigentümer (oder Bevollmächtigten) zu veranlassen.

Grüße

Ulf

Geändert von svenson (26.05.12 14:57)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de