Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (s´peterle, Tauchervater, 3 unsichtbar), 2115 Gäste und 1041 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99148 Themen
1558619 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2046 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 43
Sickgirl 41
Keine Ahnung 32
Lionne 31
Holger 29
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4
Themenoptionen
#672511 - 27.11.10 11:18 Re: Scheinwerfer mit Akku ...nach StVO zugelassen? [Re: Keine Ahnung]
MajaM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Keine Ahnung
... wenn Du den ganzen Absatz liest, so siehst Du, dass es mir um den "Sicherheitsaspekt" und den "Rechtsaspekt" ging. Wenn man ein gutes Batterielicht montiert hat, so ist die Lichtausbeute nicht schlechter als bei einem Festmodell. Die Leuchtdauer ist ebenfalls lange genug, um eine längere Fahrt im Dunkeln durchzuhalten.


Leuchtdauer, Lichtausbeute etc. sind aber nur relevant, wenn das Ding nicht kaputt ist. Das war mein Punkt. Und die Lebensdauer meiner Batterielampen war halt stets erschreckend gering.

Mal konkret: Welche Batterieleuchten könnt Ihr empfehlen, die schadlos 5 mal aus Lenkerhöhe auf Betonboden fallen können, wasserdicht sind, dauerndes Geschüttel durchhalten und Transport in einer Tasche nicht immer mal mit unbemerkt leerenden Batterien beantworten.

Ich habe zuletzt den Ixon gekillt, davor 2 Sigma-Lenkerlichter, hinten zuletzt ein IX-Red davor ein Rücklicht von Trelock, davor eines von Sigma. Anstecken oder Abstecken mit ungeschickten, kalten Fingern war meist das Todesurteil, kleinere nervige Defekte hatten die Dinger aber meist schon vorher. Das IX-Red war so gut wie nie im Einsatz - nur Notfallersatz am Reiserad und dort in der Lenkertasche. Es hat keinen Sturz erlebt, aber der Schalter tut nicht mehr.

Immerhin denke ich jetzt endlich mal daran meinen Karton mit defekten Akkus und Batterien zum Recycling mitzunehmen. Auf in den Schneematsch!

Liebe Grüsse
Maja
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #672512 - 27.11.10 11:21 Re: Scheinwerfer mit Akku ...nach StVO zugelassen? [Re: Tanbei]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Tanbei
Was eigentlich noch fehlt, ist einer von den die ein darauf aufmerksam machen, dass irgendwo ein Punkt oder Komma Fehlt.

Bitte schön zwinker grins
(nur zur Hälfte...)
Nach oben   Versenden Drucken
#672514 - 27.11.10 11:32 Re: Scheinwerfer mit Akku ...nach StVO zugelassen? [Re: Hesse]
kibotu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 167
In Antwort auf: Hesse
Vergiss es, Batterieleuchten-Benutzer wirst du nicht umstimmen, ...


Bedingt durch die jahrelange Erfahrung mit STVZO-konformer Beleuchtung... Den Fortschritt der letzten 3 Jahre hat noch nicht jeder mitbekommen...
Nach oben   Versenden Drucken
#672639 - 28.11.10 04:20 Re: Scheinwerfer mit Akku ...nach StVO zugelassen? [Re: JaH]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
In Antwort auf: JaH

Seit inzwischen ... öhhh... geschätzt 2002 oder 2003 fahre ich am Koga hinten ein D-Toplight Multi, das ist sowohl für Dynamo ausgelegt, als auch reinen Batteriebetrieb (2x Mignon). Es kam rein infolge der zweiten Reklamation, da mir 2 D-Toplight vorher infolge ungenügender Überspannungsfestigkeit im Betrieb am SON28 schlicht durchgebrannt waren.

Vielleicht solltest Du Dein Toplight mit einer Schutzdiode, ausrüsten, wie sie im Forumslader verwendet wird (SKE1.5C22), womöglich mit einem Vorwiderstand (nach dem, was Du schreibst, werde ich wohl genau das tun).
Im Forumslader verhindert die Diode die Zerstörung des Ladereglers und anderer Teile, indem sie die Spannung aus dem Dynamo auf ein Maximum begrenzt.
Mal nachgefragt: schaltet das Toplight Multi automatisch auf Batteriebetrieb um, wenn der der Dynamo keine Spannung liefert?
Dann wärs perfekt: Du könntest Batterien sparen, solange der Dynamo läuft, und hättest noch eine Standlichtfunktion durch die Batterien.

so unsigned long
der elwoodianer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #672653 - 28.11.10 09:43 Re: Scheinwerfer mit Akku ...nach StVO zugelassen? [Re: elwoodianer]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: elwoodianer

Mal nachgefragt: schaltet das Toplight Multi automatisch auf Batteriebetrieb um, wenn der der Dynamo keine Spannung liefert?

Ich hab das Teil nie an den Dynamo angeschlossen, daher keinerlei praktische Erfahrungen damit. Kann mich aber auch nicht erinnern, dass derartiges damals von Bumm als Möglichkeit genannt oder angepriesen wurde.

Ich werde es aber auch nicht ausprobieren, dass dieses Toplight ja auch der Zeit stammt, wo Bumm lediglich Schutzdioden einbaute, die dem damaligem Shimano Standard genügten, nicht jedoch dem SON. Und wenn ich auf eines keinerlei Lust habe, dann auf das Risiko das mir bei sowas womöglich wieder das Teil durchbrennt.
Okay, man könnte auch erst rumlöten, Diode einpflanzen und ... aber wozu? Wieder Kabelei nach hinten? schockiert
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#673020 - 29.11.10 15:52 Re: Scheinwerfer mit Akku ...nach StVO zugelassen? [Re: Anni91]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Das soll einer noch verstehen.

IXON IQ Speed, er kann aber auch auf die StVZO-Norm von 10 Lux zurückschalten, die der Akku für sogar 50 Stunden bereitstellt.

Die Meisten Lampen Lassen sich doch Runter Dimmen.
Die IXON IQ Speed, hat jetzt also eine StVZO Freigabe, weil sie genau 10 Lux macht oder wie.
City-Eco-Modus heißt das bei denen.

180 Euro für einen Plastik Scheinwerfer.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de