Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (iassu, 1 unsichtbar), 253 Gäste und 876 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557093 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#466491 - 10.09.08 19:15 Re: Marathon Extreme [Re: gege]
DieterFfm
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 357
Hallo alle,

nach meinen Erfahrungen gibt's bei Schwalbe (ich hatte zwar schon andere Reifen, hab' mich aber nie um die Marke gekümmert) erhebliche Qualitätsunterschiede bei denselben Reifensorten.
Mein erster XR hat lockere 17000km gehalten (vorne wie hinten, Sommer und Winter), beim zweiten waren nach 4000km riesige Krater in der Lauffläche und diverse Plattfüße. Dann gab's den Marathon Plus, selbst den (allerdings nur bei einem Reifenset) hab ich zwei mal platt gekriegt. Und zwar immer, wenn es nass war. Scheinbar wirkt die Nässe wie ein Schmiermittel, dass die Fremdkörper leichter in die Lauffläche eindingen lässt.
Jetzt fahre ich wieder Marathon Plus, seit 8000km kein Problem und kaum Abnutzungsmerkmale.
Ist's einfach nur Glück? Oder abhängig von der Produktionsstätte? Oder nur die Qualitätsprüfung lasch?

Fragt sich Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
#466610 - 11.09.08 07:53 Re: Marathon Extreme [Re: DieterFfm]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.495
"Ist's einfach nur Glück? " Meiner Meinung nach ja
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#470434 - 28.09.08 20:14 Re: Marathon Extreme [Re: DieterFfm]
andrel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 55
In Antwort auf: DieterFfm
Dann gab's den Marathon Plus, selbst den (allerdings nur bei einem Reifenset) hab ich zwei mal platt gekriegt. Und zwar immer, wenn es nass war. Scheinbar wirkt die Nässe wie ein Schmiermittel, dass die Fremdkörper leichter in die Lauffläche eindingen lässt.

Das bestätigte mir ein Fahrradhändler mal, als ich mit meinem von einem Zimmermannsnagel durchstochenen Marathon Plus bei ihm die Garantie einfordern kam: Gummi wird bei Nässe anfällig. Deshalb würde in Gummi-verarbeitenden Betrieben das Gummi immer nur unter Wasser geschnitten.
Nach oben   Versenden Drucken
#470436 - 28.09.08 20:34 Re: Marathon Extreme [Re: DieterFfm]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.902
In Antwort auf: DieterFfm
Hallo alle,

nach meinen Erfahrungen gibt's bei Schwalbe (ich hatte zwar schon andere Reifen, hab' mich aber nie um die Marke gekümmert) erhebliche Qualitätsunterschiede bei denselben Reifensorten.
[...]
Ist's einfach nur Glück? Oder abhängig von der Produktionsstätte? Oder nur die Qualitätsprüfung lasch?

Fragt sich Dieter

Ich denke zumindest die krassen Qualitätsunterschiede bei deinen zwei Marathon XR sind auf die Produktionsstätte und schlechtes QM zurückzuführen. Wir leben halt im Zeitalter der Pseudomarken mit gegen 0% tendierender Fertigungstiefe und Gewinnmaximierung für tolle Quartalsergebnisse. Da kriegt ja meist der billigste Produzent den Zuschlag und je schlechter der ist, desto engmaschiger müßte die Qualitätsprüfung sein. Gutes Beispiel sind auch die rissigen Reifenflanken. Bei früheren Marathons gab's sowas meines Wissens nicht und nun kommt es sehr häufig vor (bei Conti ebenfalls, fairerweise erwähnt).
Was ich dabei unverschämt finde: obwohl das Produzieren dank der Globalisierung billiger geworden ist, steigen die Preise unverhältnismäßig hoch. Da ich kein Auto habe, kenne ich die Preise von Autoreifen nicht, frage mich aber ernsthaft, ob durchschnittliche Modelle im 4er-Satz da noch wesentlich teurer sind als Fahrradreifen aus der gehobenen Preisklasse.
Nach oben   Versenden Drucken
#470437 - 28.09.08 20:54 Re: Marathon Extreme [Re: weasel]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.268
In Antwort auf: weasel

Da ich kein Auto habe, kenne ich die Preise von Autoreifen nicht, frage mich aber ernsthaft, ob durchschnittliche Modelle im 4er-Satz da noch wesentlich teurer sind als Fahrradreifen aus der gehobenen Preisklasse.


Für zwei Autoreifen (Ganzjahresreifen für VW Polo) habe ich 2004 100 EUR gezahlt. Ich glaube der Denkfehler ist es, Durchschnitt beim Auto mit einer teuren Premium-Marke wie Schwalbe zu vergleichen. Gute (durchschnittliche) Fahrradreifen ohne renommierten Namen kosten unter 10 EUR das Stück.
--
Stefan

Geändert von Stefan Schulze (28.09.08 20:55)
Änderungsgrund: Tippfehler
Nach oben   Versenden Drucken
#470438 - 28.09.08 20:55 Re: Marathon Extreme [Re: weasel]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: weasel
Da ich kein Auto habe, kenne ich die Preise von Autoreifen nicht, frage mich aber ernsthaft, ob durchschnittliche Modelle im 4er-Satz da noch wesentlich teurer sind als Fahrradreifen aus der gehobenen Preisklasse.

abenteuerliche spekulation.
gugel hätt dir das auch verraten können.
ein billiger reifen der nur noch bei älteren kleinwagen verwendeten dimension 155/70R13 kostet ab 20€ plus montage. motorradreifen gibts je nach speedindex ab 80€.
das sind dann aber reifen der untersten qualitätsklasse, für gute reifen zahlt man deutlich mehr.

also jammer nicht wenn du gute reifen für 25-30€ pro stück montierst.
Nach oben   Versenden Drucken
#470448 - 28.09.08 23:03 Re: Marathon Extreme [Re: ]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Mag sein- nur welche Autoreifen sind nach 20.000km Normalbetrieb (oder weniger) verschlissen ? Da hinkt der Vergleich doch.
Nach oben   Versenden Drucken
#470449 - 28.09.08 23:10 Re: Marathon Extreme [Re: jan13]
slowbeat
Nicht registriert
meine autoreifen haben selten mehr als 35tkm gehalten, spätestens nach vier jahren mußten die gewechselt werden (vorn eher, hinten später). ich fahre dort immer die günstigsten.

ein hinterreifen am motorrad hält 5-8tkm, der vordere die doppelte distanz. der reifensatz kostet aber auch so viel wie ein guter reifensatz fürs auto obwohl nur zwei räder besohlt werden müssen.

aber sicher wird jeder reifenhersteller dem wunsch nach "mehr fleisch" nachgehen. ich bin mal gespannt wie sich ein reifen mit 8mm profiltiefe fährt. höchstvermutlich wie ein downhillreifen, wer will das schon?

wer ob der reifenpreise jammert muß halt die billigen reifen aus dem supermarkt fahren. die halten auch so lange wie ein teurer.

überlegt mal wie teuer die ketten für 25tkm sind, dagegen sind die kosten für reifen doch eher ein witz.

ein tipp pro haltbarkeit: die reifen zwei jahre alle weichmacher ausdünsten lassen. knüppelhart hält länger. das hat mir aber dank eines 2001er vorderreifen neulich beim moppedfahren einen fiesen vorderradrutscher im kreisel auf nur leicht feuchtem untergrund eingehandelt.

Geändert von slowbeat (28.09.08 23:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#470450 - 28.09.08 23:18 Re: Marathon Extreme [Re: ]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Daß wir uns mal nicht mißverstehen- die Drahtreifenversionen des XR finde ich von Preisleistung i.O.- die Ankündigung von Schwalbe weniger Laufleistung für höheren Preis ist für mich zu sehr Rahmabschöpfen. Na ich hoffe mal das regelt sich am Markt, wird aber dauern- die Marke ist hier in D erstmal zu etabliert. (War bei Zelten TNF auch so- früher wars mal richtig gute Qualität, dann fingen die krummen Nähte an...)
Nach oben   Versenden Drucken
#470455 - 29.09.08 05:47 Re: Marathon Extreme [Re: jan13]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: jan13
Mag sein- nur welche Autoreifen sind nach 20.000km Normalbetrieb (oder weniger) verschlissen ? Da hinkt der Vergleich doch.


Stimmt der Vergleich hinkt extrem. Autoreifen werden auf ein komplett anderes Nutzungsprofil ausgelegt.
Ein robuster Fahrradreifen, sch.... aufs Gewicht und einen optimierten Rollwiederstand, das wäre der Autoreifen unter den Fahrradreifen.
Auch darf man nicht vergessen, daß Werkzeuge kosten. Wie viele Autoreifen werden produziert und wie viele Fahrradreifen? Das Werkzeug hält aber gleich lang und kostet ein Schweinegeld.
Entwicklung: Der ist es egal, wie teuer das Endprodukt ist, sie kostet zwar nur einmal, aber dafür ne Menge Geld.
Fertigung: Reifenproduktion ist Handarbeit. Irgendwo in Fernost zwar, aber auch da ist die Arbeitszeit entscheidend.
Material: Hier ist der Fahrradreifen wirklich billiger als der Autoreifen. Blöd nur, daß das nur ein Bruchteil des Gesamtpreises ist.

Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Geändert von Flo (29.09.08 05:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #470458 - 29.09.08 06:00 Re: Marathon Extreme [Re: Flo]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Tja- warum dann die noch nicht verschlissenen teuren Werkzeuge ausmustern?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #470459 - 29.09.08 06:00 Re: Marathon Extreme [Re: weasel]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: weasel
Wir leben halt im Zeitalter der Pseudomarken mit gegen 0% tendierender Fertigungstiefe und Gewinnmaximierung für tolle Quartalsergebnisse. Da kriegt ja meist der billigste Produzent den Zuschlag und je schlechter der ist, desto engmaschiger müßte die Qualitätsprüfung sein.

Bei Schwalbe dürfte dies nicht so sein.
Die lassen zwar in Indonesien fertigen, aber der Produzent ist immer der gleiche. Wär ja auch dämlich, wenn sie Ihr teuer erworbenes Knoff-Hoff so einfach unter die Konkurrenz streuen würden.
Die Qualitätsstreuungen liegen wohl eher an der geringen automatisierung und der Tatsache, das Kautschuk ein Naturprodukt ist, bzw. die gummimischung an diametrale gegensätze optimiert werden muss.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#470461 - 29.09.08 06:06 Re: Marathon Extreme [Re: jan13]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: jan13
Tja- ich will halt die eierlegende Wollmilchsau- gut und halbwegs leichtlaufend auf der Straße, problemarm abseits der Straße, einigermaßen langlebig (die 14-17Tkm tät ich dazuzählen), preiswert (also fallen Faltreifen meist raus), pannenarm, und bitte nicht zu schwer.

schwalbe hurricane in der drahtversion.
haben auf dem hr von kats rad ca. 15-18tkm gehalten. das vr machts noch mind. einmal so lange.
kostet pro reifen ca 13eur.

job

Geändert von Job (29.09.08 06:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#471052 - 01.10.08 16:26 Re: Marathon Extreme [Re: Job]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Leider gibt es den auch wieder nur als Breitreifen. Ich fürchte auch, das der bei mir Eure Laufleistungen nicht erreichte...(ich fahre wohl zu ruppig- selbst der XR machte hinten so 12000km,vorn etwa 15000km)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de