Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Räuber Kneißl, Hansflo, 3 unsichtbar), 773 Gäste und 802 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98835 Themen
1553815 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2126 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 29
Lionne 27
panta-rhei 24
Juergen 23
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#470541 - 29.09.08 12:21 Re: Walzendynamo vs. Seitenläufer? [Re: tkikero]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Touren: Da ich versuche, die Dunkelheit zu meiden: Der Walzendynamo tut es bei mir seit Jahren. Gegen einen guten Seitenläufer hätte ich nichts.

Alltag: Nabendynamo: Robust, effizient. Daß der mitläuft ist auf kürzeren Strecken nicht so entscheident.


Beim Walzendynamo System bedingter Nachteil: Nimmt Schmutz der Lauffläche an. Nicht nur Spritzschmutz ! Sondern besonders, wenn man durch Siff fährt. Bin mal in einer Baustelle im Dunkeln durch Teer oder sowas gefahren. Nicht allein daß die Reifen versaut waren. Ich hab einen halben Tag gebraucht, den Dynamo auf dem Campingplatz sauber und wieder gangbar zu machen. Alles hat nach Terpentin gestunken.
Nach oben   Versenden Drucken
#470543 - 29.09.08 12:48 Re: Walzendynamo vs. Seitenläufer? [Re: LahmeGazelle]
Frank-a-D
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Moin,

warum ist hier eingentlich noch nicht das Wort Speichendynamo gefallen?

Fahre einen seit Jahren und finde, es ist ein guter Kompromiss zwischen Seitenläufer und Nabendynamo: Er ist zuverlässig bei Schnee und Feuchtigkeit, kann aber auch abgeschalten werden.

Gruß

Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#470548 - 29.09.08 13:23 Re: Walzendynamo vs. Seitenläufer? [Re: Frank-a-D]
bonanzero
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 333
In Antwort auf: Frank-a-D
Moin,

warum ist hier eingentlich noch nicht das Wort Speichendynamo gefallen?



Weil es um das Thema "Walzendynamo vs. Seitenläufer" geht.
Nach oben   Versenden Drucken
#470551 - 29.09.08 13:26 Re: Walzendynamo vs. Seitenläufer? [Re: LahmeGazelle]
bonanzero
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 333
In Antwort auf: LahmeGazelle
Touren: Da ich versuche, die Dunkelheit zu meiden: Der Walzendynamo tut es bei mir seit Jahren. Gegen einen guten Seitenläufer hätte ich nichts.


Hier musste ich gerade schmunzeln. Du versuchst nach Möglichkeit, Dunkelheit zu vermeiden, dein Walzendynamo tut es seit Jahren. Wie macht er das? Stiehlt er sich bei hellerlichtem Tage heimlich davon?

Schelmische Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#470556 - 29.09.08 13:32 Re: Walzendynamo vs. Seitenläufer? [Re: Frank-a-D]
HelgeWI
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 618
Speichendynamos haben ein gebtriebe und sin schon sehr lange nicht mehr weiterentwickelt worden. Wirkungsgrad und "Leerbremsmoment" sind nicht optimal (deswegen macht Abschaltbarkeit hier auch Sinn, bei einem Nabendynamo heute nicht mehr).
Laut Wikipedia haben Speichendynamos einen Wirkungsgrad von nur 24%.
http://de.wikipedia.org/wiki/Speichendynamo
(gilt wahrscheinlich für den FER, der von SRAM sollte mehr gehabt haben)

Die Haltbarkeit war wohl ebenso aufgrund der vielen bewegten Teile nicht zufriedenstellend.

Es gab auch schon mal einen Thread hier dazu
Re: Speichendynamo (Ausrüstung Reiserad)

Außerdem:
http://www.pdeleuw.de/fahrrad/beleuchtung.html

Aufa (FER) scheint es nicht mehr zu geben, auf der SRAM Seite ist vom Spectrolux nichts mehr zu sehen und bei Spanninga gibt es nur noch Seitenläufer.

Fazit:
Speichendynamos haben nur noch einen eher nostalgischen Character

Gruß

Helge
Nach oben   Versenden Drucken
#470559 - 29.09.08 13:39 Re: Walzendynamo vs. Seitenläufer? [Re: bonanzero]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Bonanzero, hehehe: Nett. Ja so passieren Stilblüten. Mein Walzendynamo versorgt mich mit ausreichend Licht für Dämmerfahrten und die relativ kurzen Strecken bei Dunkelheit.

Außerdem: Ich hatte nicht erwähnt, daß er eine Einschaltautomatik hat: Wenn man über Baumwurzeln oder ähnliche Unebenheiten fährt, klappt er vor und macht Licht. Mein Exemplar hat leider eine ausgeleierte Arretierung. Insofern stiehlt er sich nicht davon - sondern mischt sich ein !!

Gruß Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de