7 Mitglieder ( iassu, Astronomin, 5 unsichtbar),
878
Gäste und
808
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98827 Themen
1553741 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#352706 - 12.07.07 16:00
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Ich hab eben übrigens 2 Schlößer in die ewigen Jagdgründe geschickt. Ein AXA Spiralkabelschloß, ein dickeres AXA wie DIESES ,beide 5-10 Jahre alt. Die haben dem LUX Bolzenschneider absolut nichts entgegengesetzt, waren innerhalb von Sekunden offen. Diese Schlößer schützen also wirklich ausschließlich vor einem völlig unvorbereiteten Gelegenheitsdieb.
|
Geändert von Lord Helmchen (12.07.07 16:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352711 - 12.07.07 16:26
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Kurbeldreher]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 14.163
|
wie lange es dauert so ein Abus X Plus mit einer einfachen Metallsäge zu durchtrennen Das schafft man sicher nicht. Ich hab vor kurzem mal mit meiner Eisensäge versucht Hartmetallfahrradteile abzusägen. Da war ruckzuck das Sägeblatt hinüber und ich musste aufgeben.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352716 - 12.07.07 16:42
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: HyS]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Ich hab mich mal an nem einfachen Basta Bügelschloss mit ner Säge probiert ...... also wer ein zu 20% durchgesägtes Schloß braucht? .... ich bin damals mit der U-Bahn heim und hab den Schlüssel geholt 
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352719 - 12.07.07 16:45
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: stephan_7171]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Hi
"Da hilft dann (bedingt) nur noch die Codierung der teuren Komponenten."
Frage dazu: Der ADFC codiert doch Fahrräder. Kann man eine Rohloff-Nabe mit so einem Gerät eigentlich codieren? Oder sonstwie? Vielleicht ken´nt sich da jemand mit aus. Das würde meine Bereitschaft erhöhen, mal mein Konto zu plündern...
Gruß
Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352725 - 12.07.07 16:58
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ich zeigs doch immer wieder gern. kostet 5 EUR bei www.messer-mager.de oder beim Graveur Deiner Wahl. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352730 - 12.07.07 17:06
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
Hi job
danke! Ich würde in dem Fall eine Rohloffnabe wie mein Fahrrad codieren: Mit einem Code bestehend aus Wohnort und Strasse. So kann die Polizei nach einem Diebstahl die Herkunft zurückverfolgen. Man kanns Dieben durchaus schwierig machen.
Gruß
Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352735 - 12.07.07 17:11
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Ozzy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ich hab den SON mit dem (f)EIN codieren lassen. hab ich aber auch schon öfter gezeigt. kostete wegen der längeren Nummer 10EUR. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352737 - 12.07.07 17:20
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 243
|
Mein Vater hat mal eine dickes Abus (bei seinem Motorrad) aufsägen wollen, weil der Schließzylinder defekt war (256,-DM). Total zwecklos. Erst der Hausmeister mit Flex hat das Ding in ca. 10 Minuten geknackt. Harter Mantel, schwache Schließmechanik, genau wie bei dem zuvor von meinem Trelock beschriebenen Defekt. Wer auch schon mal sein Schloss mit dem Schlüssel nicht mehr aufbekommen hat, weil der Schließzylinder defekt war, der könnte sich bitte hier melden. Das ist nämlich eine absolute Katastrophe, wenn man beim Wildcamping gewohnheitsmäßig abschließt, und dann am nächsten Tag nicht mehr weiterkommt. Ach so: Eine dicke Kunststoffummantelung erleichtert das Ansetzen einer Säge sehr, ist also keine Sicherheitsteigerung. Allenfalls gegen Vereisung. Ob man deshalb mit der Säge tatsächlich durchkommt, ist eine Frage der Materialhärte und der Ausdauer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352739 - 12.07.07 17:26
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Ozzy]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Falls er nicht den Thread mitliest .... frag mal Katjob ..... oder such Dir den entsprechenden Thread raus.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352745 - 12.07.07 17:39
Test
[Re: biker tom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.279
|
Das bringt mich auch eine Idee.
Wer hat Schlösser rumliegen, die er nicht mehr braucht? z.b Schlüssel verlohren etc.
Da könnte man doch mal selbst testen.
Würde das auch gerne mal versuchen.
Chris
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352756 - 12.07.07 18:07
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: biker tom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Mit der Mini-Säge eines Freundes habe ich dann am Kabel rumgesägt, weil man da durch die Kunststoffummantelung besonders gut ansetzen konnte. Das war aber aussichtslos. Daraufhin habe ich es dann am Schließbolzen direkt am Schloss probiert, also an dem Metallbolzen, der beim Abschließen in den Zylinder gesteckt wird. Das dauerte etwa 10 harte Minuten, dann war es durch. Genau so habe ich mal auf einer Jugendfreizeit mehrere Kabel-"Geschenkbändchen" entsorgt. Immer dann, wenn einer den Schlüssel im Sand o.Ä. verbummelt hatte. Der "Bolzen" war immer hohl, d.h. es ging noch schneller als Toms 10 Minuten. OK, die PUK-Säge war mit einem Sägeblatt in Profiqualität gedoped. Ein Ringschloß, wie es z.B. an den Hollandrädern sehr beliebt war, habe ich nur mit großem Schraubendreher und Zange soweit zerfleddert das es sich entfernen ließ. (Schwereres Werkzeug hatte ich damals halt nicht zurhand.) Hat auch nicht sonderlich lange gedauert. Und dann gibt es immer noch diese billigsten Zahlen-"Geschenkbändchen", wo selbst ein blutiger Anfänger ertasten kann wann die richtigen Zahlen einrasten. Man sieht die nicht nur an Billigstgurken im Einsatz. (OK, nicht mehr so häufig wie früher.) Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#352774 - 12.07.07 18:56
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Faltradl]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Und dann gibt es immer noch diese billigsten Zahlen-"Geschenkbändchen", wo selbst ein blutiger Anfänger ertasten kann wann die richtigen Zahlen einrasten.
Das geht mit einer Zange noch schneller. Ich hab dafür etwa 10 Sekunden gebraucht. Für die ganzen Schlösser mit Messingzylinder braucht man in der Regel auch nur ein paar Sekunden und einen Akkuschrauber 
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#352779 - 12.07.07 19:08
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 528
|
in den kommentaren hat er auch erklärt, dass man niemals den zweiten schlüssel verlieren soll und das die Bic-stift geschichte nicht funktioniert hat... daher vermute ich, dass es sein geländer war und er nicht unbedingt dieses auch noch zersägen wollte... urs
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#353043 - 13.07.07 16:10
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Und dann gibt es immer noch diese billigsten Zahlen-"Geschenkbändchen", wo selbst ein blutiger Anfänger ertasten kann wann die richtigen Zahlen einrasten.
Das geht mit einer Zange noch schneller. Ich hab dafür etwa 10 Sekunden gebraucht. Mag sein, doch eine Zange habe ich halt nicht immer in der Hosentasche dabei. Gruß, Bernhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#855300 - 16.08.12 22:20
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 148
|
[zitat=biker tom Und dann gibt es immer noch diese billigsten Zahlen-"Geschenkbändchen", wo selbst ein blutiger Anfänger ertasten kann wann die richtigen Zahlen einrasten. Man sieht die nicht nur an Billigstgurken im Einsatz. (OK, nicht mehr so häufig wie früher.)
Ich würde mal behaupten, selbst ich als nicht sonderlich geübter Schlossknacker kann selbst ein 4-Stelliges Zahlenschloss ziemlich unauffällig knacken. Ich hab hier das ein oder andere Zahlenschloss rumliegen und hab nach längerem Nichtgebrauch auch schon eine Zahlenkombination vergessen. Das kann zwar ärgerlich sein, aber bei 4 Stellen gibts letzlich doch nur 10'000 Möglichkeiten. Und nach 100x Ring drehen geht das sehr flink. Ganz ohne Gefühl für einrastende Bolzen. LG Vinz
|
Liebe Grüße Vinz Schwerlast | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#855302 - 16.08.12 22:34
Re: Schlossknacken, Infos vom Vorstand SSDeV
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
ich hab den SON mit dem (f)EIN codieren lassen.  Gefällt mir nicht schlecht. Das hält u.U. Gelegenheitstäter ab. Aber, es gibt eben kein 100%es Diebstahlverhinderungsverfahren. Der Polizist, mit dem ich mich wegen Fahrraddiebstählen mal unterhalten habe, zeigte mir neben ein paar Statistiken zu Arten von Fahrraddiebstählen sowie Fahrradmarken und -teilen, ein paar Bilder von "bearbeitetem" Diebesgut. Da wurden Gravuren z.T. sehr aufwendig verschliffen und überlackiert oder gar gepulvert Sehr gut gemacht, und auch auf den zweiten Blick, nicht/kaum erkennbar. (Hauptsächlich, aber nicht nur, ging es um gravierte Rahmen.) Ich muß zugeben, ich war doch etwas erstaunt, wieviel Energie z.T. aufgebracht wird, um das Zeug an den Mann zu bringen.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|