Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
11 miembros (Hollandradfahrer, hansano, amati111, rolf7977, 7 invisible), 1154 visitantes y 991 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99154 Temas
1558728 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2041 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Velo 68 40
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
StephanBehrendt 28
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#306843 - 29.01.07 17:37 Re: Alu vs. Alu -> egal [Re: rayno]
Mr. Q.C.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 521
In Antwort auf: rayno

Syntace fertigt z.B. Lenkerbügel sowohl aus 6061 als auch aus 7075 Alu. Hier die Gegenüberstellung der Daten:

6061: 630 mm breit, 179 g zu 36,00 €
7075: 630 mm breit, 315 g zu 69,00 €


Ich finde auf der Internetseite aber nur Lenker aus 2014 und dem besagten 7075er Alu.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#306844 - 29.01.07 17:40 Re: Alu vs. Alu -> egal [Re: Mr. Q.C.]
rayno
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,943
In Antwort auf: Mr. Q.C.


Ich finde auf der Internetseite aber nur Lenker aus 2014 und dem besagten 7075er Alu.


Musst Du in der 2. Spalte nachsehen unter VRO ECO!

Lothar
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#306846 - 29.01.07 17:48 Re: Alu vs. Alu -> egal [Re: rayno]
Mr. Q.C.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 521
Da steht aber folgendes bäh

6061: 315g 36.-
7075: 179g 69.-

Jeder irrt sich mal listig
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#306871 - 29.01.07 19:20 Re: Alu vs. Alu -> egal [Re: Mr. Q.C.]
rayno
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,943
So gibt es ja auch Sinn!
Lothar
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #306927 - 29.01.07 20:39 Re: Alu vs. Alu -> egal [Re: Mr. Q.C.]
stax
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,840
In Antwort auf: Mr. Q.C.

Da steht aber folgendes bäh

6061: 315g 36.-
7075: 179g 69.-

Jeder irrt sich mal listig


schockiert Jetzt ist 7075 Alu ja sogar um 27 Cent pro Gramm teurer schockiert

Editado por stax (29.01.07 20:39)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#306991 - 30.01.07 00:18 Re: Alu vs. Alu [Re: pacebene]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,341
In Antwort auf: pacebene

Ganz krass wird es, wenn noch Cu (z.B. 7075 AlZnMgCu) ins Spiel kommt, hier muss ein Heidenaufwand betrieben werden um insbesondere SRK (=Spannungsrisskorrosion) zu vermeiden.

Fazit: 6000 ist gut, 7005 ist akzeptabel, von 7075 lasse ich persönlich am Fahrrad die Finger weg.


7075 wird fuer Rahmen ja kaum verwendet da nicht schweissbar.
Fuer viele Anbauteile aber schon, und da ist die enorme Korrosionsanfaelligkeit dieses Flugzeugaluminiums bei richtiger Oberflaechenbehandlung sehr selten ein Problem.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#307006 - 30.01.07 06:45 Re: Alu vs. Alu [Re: Machinist]
Flo
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 4,635
In Antwort auf: Mäni

Fuer viele Anbauteile aber schon, und da ist die enorme Korrosionsanfaelligkeit dieses Flugzeugaluminiums bei richtiger Oberflaechenbehandlung sehr selten ein Problem.


Was ist denn ein "Flugzeugaluminium"???? Wird das in Flugzeugen gekocht oder was? cool
Ernsthaft: Ich finde solche Bezeichnungen nur geeignet für Werbeblätter, sagen aber überhaupt nichts aus.
Übrigens sehe auch ich es als Problem an, wenn ein Material beonders korrossionsanfällig ist. Ein Kratzer durch Transport oder Radlumfallen und die schönste Oberflächenbehandlung ist beim Teufel.
Ich bin ein absoluter Fan von gutmütigen Materialien, die vielleicht nicht das letzte Quentchen an Leichtbau möglich machen, dafür aber viel verzeihen und sich zum Beispiel bei Überlast verbiegen anstatt zu brechen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #307060 - 30.01.07 12:25 Re: Alu vs. Alu [Re: Flo]
amucante
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 666
In Antwort auf: Flo
Ich bin ein absoluter Fan von gutmütigen Materialien, die vielleicht nicht das letzte Quentchen an Leichtbau möglich machen, dafür aber viel verzeihen und sich zum Beispiel bei Überlast verbiegen anstatt zu brechen.

Moin Flo,

recht hast. Lang lebe 1.4404 ;-)

Viele Gruesse,
roland.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#308612 - 05.02.07 21:34 Re: Alu vs. Alu [Re: Flo]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,341
In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: Mäni

Fuer viele Anbauteile aber schon, und da ist die enorme Korrosionsanfaelligkeit dieses Flugzeugaluminiums bei richtiger Oberflaechenbehandlung sehr selten ein Problem.


Was ist denn ein "Flugzeugaluminium"???? Wird das in Flugzeugen gekocht oder was? cool
Ernsthaft: Ich finde solche Bezeichnungen nur geeignet für Werbeblätter, sagen aber überhaupt nichts aus.
Übrigens sehe auch ich es als Problem an, wenn ein Material beonders korrossionsanfällig ist. Ein Kratzer durch Transport oder Radlumfallen und die schönste Oberflächenbehandlung ist beim Teufel.
Ich bin ein absoluter Fan von gutmütigen Materialien, die vielleicht nicht das letzte Quentchen an Leichtbau möglich machen, dafür aber viel verzeihen und sich zum Beispiel bei Überlast verbiegen anstatt zu brechen.


Wenn es um echten Leichtbau geht, ist 7075 eben etwas im Vorteil gegenueber 6061 oder aehnlichem, auch wenn die Gutmuetigkeit darunter leiden kann.
Natuerlich sagt "Flugzeugalu" nicht viel aus, beim 7075 handelt es aber um eine typische weitgehend ausgereizte Legierung fuer welche diese Bezeichnung verwendet wird.

1.4404 ist zwar gutmuetig aber leider nur fuer Schwerstbau geeignet.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#308642 - 06.02.07 07:50 Re: Alu vs. Alu [Re: Machinist]
Flo
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 4,635
In Antwort auf: Mäni

Wenn es um echten Leichtbau geht, ist 7075 eben etwas im Vorteil gegenueber 6061 oder aehnlichem, auch wenn die Gutmuetigkeit darunter leiden kann.

1.4404 ist zwar gutmuetig aber leider nur fuer Schwerstbau geeignet.


Man muß ja nicht gleich zu Stahl greifen, wenn man ein gutmütiges Material haben will. Ich arbeite sehr gern mit Aluminium, aber ich weigere mich einfach strikt zu ausgereizte Materialien zu verwenden. Denn oft erkauft man sich einen kleinen Vorteil mit vielen Nachteilen.
Lieber ein Material nehmen, daß nicht das letzte Quentchen an Leichtbau und Steifigkeit herausholt, dafür aber eben nicht beim leichtesten Kratzer zu oxidieren beginnt, nicht so dauerschwingfest ist etc.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de