Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Sharima003, Heiko / Lübeck, angnima, KaivK, 4 unsichtbar), 745 Gäste und 821 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557045 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
Juergen 34
iassu 33
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#303253 - 13.01.07 12:02 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Suppenpanscher]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo Werner,

300g für das Tarp erscheint mir gerade gar nicht so schwer im Vergleich zu einigen anderen Tarps.Was genau ist das denn für ein Modell? Glaubst du, dass bei 3,50x2m noch genügend Platz für 2 Leute plus Kocher ist, wenn man das Tarp über den Zelteingang spannt?
Liebe Grüße.
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#303259 - 13.01.07 12:58 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
tommi.bln
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Hallo KaTi,

habe mir gerade dieses Ding hier http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cv_15902&k_id=06&hot=1

bei Globi gekauft. Finde ich für den auch Preis ganz ok. Die haben zwar noch ein anderes Tarp im Sonderangebot. Es war mir allerdings zu schwer und auch vom Packmaß her nicht der Brüller.
Gruß
Tommi

Geändert von tommi.bln (13.01.07 13:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#303266 - 13.01.07 13:40 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: tommi.bln]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.993
Hallo Tommi,

weist du schon was das Tarp wiegt?
Die Größe 3 x 3,5m hört sich ja gut an.
Ich glaube, 4 x 4m sind mehr, als ich wirklich brauche. Das spart sicher auch Gewicht.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#303267 - 13.01.07 13:42 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: tirb68]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.993
... ah, habe ich überlesen, 480g.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#303279 - 13.01.07 16:06 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.238
Unterwegs in Schweiz

300 g kann ich überbieten,
bei Globi in den Hot offers gibt es das
und hat über 1000 g, ist aber auch leichter als die meisten Zelte. oder soll ich das jetzt zu den Schnäppchen tun?
Nach oben   Versenden Drucken
#303284 - 13.01.07 16:30 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
Yves
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Hallo Katrin,
Die Marke weiss ich jetzt nicht mehr, aber wir hatten das letzten Sommer bei Globetrotter in Hamburg gekauft. Ja, es ist riesig und daher kann man auch die Räder im Trockenen reparieren / warten, wenn es regnet und gleichzeitig Essen schnibbeln oder Tagebuch schreiben. (Oder die Zeltnachbarn, die kein Tarp haben auf ein Bier einladen). Gewicht ohne Stangen etwa 1,6 kg. Uns ist es das eigentlich schon wert, denn es erhöht den Aktionsradius beträchtlich. Wir hängen ja auch unsere Sachen zum Trocknen darunter auf, wenns regnet. Eigentlich nehmen wir immer so viel mit als möglich und nicht so wenig als nötig. zwinker
Gruss Yves
BikeAway
Mit Packliste und GPS Tracks zum Downloaden
Nach oben   Versenden Drucken
#303345 - 13.01.07 22:23 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Liebe Katrin ,
gehe morgen in den Keller , und mess das Tarp genau nach ( Größe und Gewicht ) !
Grüße

Werner
Suppenpanscher
Nach oben   Versenden Drucken
#303471 - 14.01.07 14:50 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Vorschläge! Dass so viele ein Tarp mitnehmen und zufrieden damit sind, hat uns auf jeden Fall in dem Vorsatz bestärkt , für die nächste Tour ein Tarp zu kaufen. Wir tendieren momentan zu einem Tarp von Wechsel oder von Tatonka ( so eins wie Georg es auch hat). In der nächsten Zeit werden wir mal ein paar Läden aufsuchen und uns die Sachen mal anschauen.
Liebe Grüße.
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#304768 - 20.01.07 13:18 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Liebe Katrin ,
bin grad nicht zu Hause , mein Sohn hat im Keller nachgeschaut : Es ist vom Globi ein Four Seasons "Tentwing" , silikonisiert , 3,20 x 4,00 Meter , 6 Abspannleinen , Stange 160 cm lang , Gewicht komplett mit Packsack ca. 1 Kilogramm .
Aufstellen tu ich's genauso , wie es der Manu1 in seinem Beitrag vom 11. 01. 2007 beschrieben hat .
Viele Grüße ,

Werner
Suppenpanscher
Nach oben   Versenden Drucken
#304801 - 20.01.07 16:51 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
stichel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Hallo KaTi

Also ein Trap ist eigentlich nichts anders als eine Bauplane, welches man irgendwo aufstellt oder spannt. Es ist also eine Überlegung wert, ob man nicht in den Baumarkt geht und sich dort eines holt, oder ob man doch über 60 Euro für ein "richtiges" Trap ausgeben soll.
Aber wozu ein Trap, wenn man ein Zelt mit entsprechendem Vorzelt hat. Auch darunter läßt sich gut kochen. Wir reden zwar hier nur über ca. 600gramm Mehrgewicht, aber es ist immerhin Mehrgewicht und vor allem nimmt es auch Platz für wichtigere Dinge, wie Essen o.s. weg.

Es sollte gut überlegt sein, ob sich ein Trap wirklich lohnt?

Für den reinen Ersatz als Zelt, reicht nun wirklich nur die Bauplane, so habe ich es zumindest auf meiner NordkapTour gemacht. Kein Zelt nur Plane.

Trap - Info

Mit Plattfuß und Kettenriß


Mike
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #304810 - 20.01.07 17:18 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: stichel]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Schreibst Du das mit Absicht falsch? Ist das sozusagen orthographische Selbstbestimmung? grins Wenn das der Rolli-Fahrer wüsste! schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
#305283 - 22.01.07 11:39 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Suppenpanscher]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo Werner,

erstmal vielen Dank, dass du und auch dein Sohn euch so viel Mühe gemacht habt!!!
Das Tarp ist ja von Größe und Gewicht echt prima und wenn du damit zum Nordkap gefahren bist, wird es sicherlich auch einiges an Regen aushalten, was uns nach dem letzten Urlaub sehr wichtig ist.
Liebe Grüße.
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#305286 - 22.01.07 11:46 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: stichel]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo Mike,

wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, soll das Tarp unser Zelt nicht ersetzen, auch wenn man so vielleicht Gewicht spart, und ein neues Zelt werden wir uns definitiv nicht kaufen, da wir mit unserem Tatonka Zelt sehr zufrieden sind und man dort zur Not auch in der Apside kochen kann. Es ist halt nur nicht so besonders komfortabel, besonders dann nicht, wenn man sich unterwegs nicht nur von Dosenfutter ernähren möchte.
Viele Grüße.
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#305517 - 23.01.07 13:09 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Liebe Katrin ,

bin seit gestern wieder daheim , und hab nochmal das Tarp nachgemessen : Die Größenangaben stimmen , nur das Gewicht ist zu berichtigen : Komplett mit Packsack , Abspannleinen , Häringen und Aufstellstange nach unserer Küchenwaage 758 Gramm .
Wie ich Dir bereits schilderte , hab ich das Tarp als Überdach für den fast immer offen stehenden Eingang des Akto , als Unterstand für's Rad mit der daran aufgehängten Wäsche , und als ein für unterschiedlichste Wetterverhältnisse geeignetes Vorzelt und Windfang benutzt .
Hab mich natürlich schon auch gefragt , ob nicht ein Zelt mit großem Vorzelt oder Apsis den selben Zweck besser erfüllt hätte . Dazu kommt , daß der ganze Aufbau seine Zeit erfordert .
Wie's halt immer so ist , die einzig richtige Ideallösung für alle Fälle gibt es nicht ! In meinem Fall hat es mir getaugt , das Gewicht war sowieso zu viel , da hat das Tarp das Kraut auch nicht mehr fett gemacht .
Also , viel Vergnügen beim Herumschauen und angenehme Erfahrungen dann damit auf Eurer Reise !
Viele Grüße ,
Dein
Werner
Suppenpanscher
P. S. Bei starkem Wind hab ich die Abspannleinen kurz abgebunden , damit sich der Wind nicht unterm Tarp fängt . Zusätzlich die Aufstellstange verkürzt , das hat den Windwiderstand erheblich verringert . Den Platz drunter dann leider auch .
Nach oben   Versenden Drucken
#305520 - 23.01.07 13:29 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Suppenpanscher]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.993
Hallo Werner,

hast du auch ein Foto von deiner Konfiguration?

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#306574 - 28.01.07 17:49 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Suppenpanscher]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Hallo Werner,

danke fürs Nochmal-Nachwiegen! Das Tarp kommt mit dem Gewicht auf jeden Fall in die engere Auswahl!
Ich werde dann demnächst mal berichten, für welches Tarp wir uns entschieden haben.
Liebe Grüße.
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#307197 - 30.01.07 21:19 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
Buddha-Monk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Hi!

Wollte nur mal zwei Bilder von meiner Tarp-Nutzung zeigen...

Bild
Bild

Hat sich als sehr komfortabel erwiesen, sogar bei sehr starkem Regen, das Problem ist halt nur der Unterbodenschutz.

Das ganze kann man auch sicher mit nur einem Fahrrad machen. Ein weiterer Vorteil ist noch, dass das Fahrrad auch im trockenen steht, und auf Campingplätzen auch nicht geklaut werden kann, ohne dass das Tarp zusammankracht.

P.S. Das Tarp ist das Wechsel Zero G 4x3m (glaube ich weiß ich aber nicht mehr genau) oder so, ziemlich rießig.

Buddha-Monk

Edit: Bilder in Links umgewandelt. atk
127.0.0.1 - Home sweet home!

Geändert von atk (30.01.07 21:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#307210 - 30.01.07 22:34 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Buddha-Monk]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: Buddha-Monk

Wollte nur mal zwei Bilder von meiner Tarp-Nutzung zeigen...


coole Idee cool

Damit ist dann endgültig klar, dass das Zelt bei der nächsten Tour zu Hause bleibt. Ich habe nämlich das gleiche Tarp. grins

Ok, ich gebs zu, ich bin meist in Gebieten unterwegs wo Regen die eher die Ausnahme ist...
Nach oben   Versenden Drucken
#307335 - 31.01.07 15:13 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Buddha-Monk]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.993
Na, das ist ja eine super Idee und kommt dem nahe, was ich mir so vorstelle. Auf das Zelt werde ich wegen diverser nerviger Mistviecher sicher nicht verzichten (z.B.Scorpione morgens in den Schuhen), aber das Hogan hat ja ein Außengestell, an dem man so allerhand befestigen kann. Dann noch das Rad umgedreht, und fertig ist der Koch-, Sitz-, Wäschetrockenplatz inclusive Windschutz.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#307640 - 01.02.07 18:27 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: tirb68]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.993
Kennt jemand dieses arc tarp ?

Ich schwanke immer noch zwischen einem Tarp mit Stangen und einem "nur Tarp" mit Fahrrad als Gestängeersatz.

Ich bin manchmal auch mit dem Paddelboot unteregs, da stört ein zusätzliches Gestänge nicht wirklich. Beim Radfahren würde ich es lieber zu Hause lassen und das Tarp über das Rad spannen.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#307790 - 02.02.07 11:39 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Ich schwanke immer noch zwischen einem Tarp mit Stangen und einem "nur Tarp" mit Fahrrad als Gestängeersatz.

Wenn du deine Mühle in dein Zelt einbaust, dann ist es allerdings Essig mit einkaufenfahren oder am Abend noch zum Glasbiergeschäft. Das ist zumindest für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#307812 - 02.02.07 13:11 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Falk]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.993
Das ist natürlich ein Argument. Wenn es irgendwie geht, kauf ich allerdings unterwegs schon ein. Zelt aufstellen ist fast immer die letzte Aktion vor dem Kochen.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#307847 - 02.02.07 16:40 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Falk]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
Beim wilcampen isses doch egal. Da würde ich weder auf die Idee kommen mein Zelt im hellen aufzubauen noch mein Zeug länger allein zu lassen, egal ob Tarp oder Zelt.

Das Tarp nehme ich sowieso nur für den Fall mit, dass es regnet, sonst schlafe ich immer unter freiem Himmel.

Wenn ich plane auf Campingplätzen zu übernachten, kommt sowieso das Zelt mit.
Nach oben   Versenden Drucken
#308442 - 05.02.07 12:45 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: KaTi]
Filou
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.053
Hallo,

Wir haben uns auf der letzten Reise im Sommer ein Tarp gekauft und waren überglücklich, denn auf der Rückreise regnete es eigentlich täglich. Mit dem Tarp ist das aber ziemlich egal. Wir fahren nicht mehr ohne.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Unsere HP

Gruss Filou
Nach oben   Versenden Drucken
#308472 - 05.02.07 14:48 Re: Tarp als Zeltergänzung? [Re: Buddha-Monk]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
In Antwort auf: Buddha-Monk

Hi!

Wollte nur mal zwei Bilder von meiner Tarp-Nutzung zeigen...



Hallo,

das könnte mich tatsächlich fast, aber auch nur fast, davon überzeugen, das Zelt doch zu Hause zu lassen... Und das die Räder so nicht nass werden, ist sicherlich ein nicht zu verachtender Vorteil.
Liebe Grüße.
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de