Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (irg, iassu, thomas-b, 4 unsichtbar), 2039 Gäste und 998 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99155 Themen
1558741 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 35
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
StephanBehrendt 28
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4
Themenoptionen
#281818 - 08.10.06 20:27 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: joerg046]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: joerg046

Es ist halt ein Reflex, der Trainiert werden muß. Bei mir und vielen anderen klappt das sehr schnell, sogar bei den Speedplays.

Aber ich kann schon auch verstehen , wenn man klaustrophobische Gefühle bei einer so innigen Verbindung mit dem Radl verspürt. Das mag halt nicht jeder, sonst gäbs ja auch ein weltweites Einheitspedal.


reflexe gibt es einen haufen, trainierbare wie natürliche.
jede ausgeführte bewegung braucht eine zeit, auch die schnellste.

downhiller fahren klickies. straßenprofis auch. cross-country-fahrer ebenso.
BMXer würden kaum ernsthaft auf die idee kommen.

und jeder andere kann es sich aussuchen. grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#281821 - 08.10.06 20:36 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: 2blattfahrer]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.057
Moin,
ich fahre seit 1993 mit (SPD-)Klickies an allen Rädern mit Ausnahme unseres Faltrades (Gekko) und meines FLEVOBIKEs*.
Pedalbedingte Umfaller hatte ich bisher keine.
Ich halte Klickies für eine der wichtigsten Innovation der Fahrradtechnik.
Die alten, den Nutzer zum die Umwelt amüsierenden watschelnden Entengang zwingenden Systeme würde ich allerdings trotz aller möglichen Vorteile genausowenig benutzen wie gepamperte Radlhosen peinlich ....
Insofern muß ich Shimano für den SPD-Standard einmal loben.
Gruß aus HH,
HeinzH.

*Kommt auch noch (irgendwann)cool ...
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #281828 - 08.10.06 20:47 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: schmeifengrall]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: schmeifengrall

Hi Manuel,

Aha, fahren Kurier mit Klickpedalen?

Und...Helmpflicht sollte für jedermann eigeführt werden, allein schon als Vorbild für unsere Kinder.

VG Anja schmunzel


Dann wird auch die Helmpflicht für Fussgänger sowie Hunde nicht mehr lange auf sich warten lassen traurig .

In Ländern mit Helmpflicht hat sich soviel ich weiss gezeigt dass die Anzahl der Fahrradunfälle drastisch zurückging. Und zwar weil plötzlich viel weniger Leute Fahrrad fuhren! grins

Ich bin absoluter Gegner einer Helmplicht für Radfahrer!

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#281844 - 08.10.06 21:09 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: joerg046]
fluxomatic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
In Antwort auf: joerg046

In Antwort auf: fluxomatic

n mit den Shimanos (324 + normale Platten) auch am für mich ergonomischen Anschlag mit der Drehfreiheit. Billig sind die Frog Teile ja nicht... speziell die Platten. Wie ist das mit dem Auslösen? Viel Drehfreiheit heist ja auch nicht mehr so einfaches auslösen?!?!


....

Gut soll aber auch der Eggbeater sein. Und einfacher einzusteigen/ auszulösen sowieso.


Habe mal gerade gegoogelt und ein bischen gelesen... vielen Dank für den Tip. Worüber ich mir nie so aktiv die Gedanken gemacht habe, ist das die Shimanos zwar Bewegungsfreiheit haben, aber es wirkt ja immer eine Federkraft in die "Neutralstellung"... Da meine Füsse in Normalstellung eher ein "V" bilden sind meine Cleats schon so schräg wie möglich montiert... und dadurch das kein richtiger "freier" Float da ist.. wirkt natürlich immer eine Kraft auf die Beine/Knie die nicht da sein sollte...

Ich glaube ich werde mal einen Testkauf starten.. Knie gibts nur einmal und Geld auf dem Konto macht ja bekantermaßen nicht glücklich grins

Gruß,

H.C.
Nach oben   Versenden Drucken
#281845 - 08.10.06 21:13 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: HeinzH.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Die alten, den Nutzer zum die Umwelt amüsierenden watschelnden Entengang zwingenden Systeme würde ich allerdings trotz aller möglichen Vorteile genausowenig benutzen wie gepamperte Radlhosen

Das musst Du mir jetzt mal erklären. Fußfesseln bringen also einen eleganten Gang, während Normalfahrer watscheln wie die Vorstufe des Entenbratens. Zumindest mir ist dieser Zusammenhang noch nie aufgefallen.
Vielleicht lässt sich ja auch beweisen, dass Helmtragen stabile Hochdruckwetterlagen hervorruft.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#281862 - 08.10.06 22:17 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: Falk]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.057
In Antwort auf: falk

Zitat:
Die alten, den Nutzer zum die Umwelt amüsierenden watschelnden Entengang zwingenden Systeme würde ich allerdings trotz aller möglichen Vorteile genausowenig benutzen wie gepamperte Radlhosen

Das musst Du mir jetzt mal erklären. Fußfesseln bringen also einen eleganten Gang, während Normalfahrer watscheln wie die Vorstufe des Entenbratens. Zumindest mir ist dieser Zusammenhang noch nie aufgefallen.
Vielleicht lässt sich ja auch beweisen, dass Helmtragen stabile Hochdruckwetterlagen hervorruft.
Falk, SchwLAbt



Moin Falk,
die älteren Systeme hatten keine versenkten Schuhadapter, so daß die Nutzer nach dem Absteigen vom Rad zum Amüsement der Umwelt wie Enten watschelten.
Gruß aus HH,
HeinzH.,
der (o.T.) heute Nachmittag in Münster Hbf eine durchfahrende E94 gesehen hat.... lach
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#281867 - 08.10.06 22:38 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: HeinzH.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ach sooo, ja, das stimmt. Ich hatte es erst so verstanden, dass die ungefesselten watscheln.

Welches Eisenschwein war es denn? Unsere 056 kann es nicht gewesen sein, die hat keine Fristen mehr.

Falk, der die Werkstatt nahe beim letzten Eisenschweinestall hat(te)
Nach oben   Versenden Drucken
#281868 - 08.10.06 22:43 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: fluxomatic]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: fluxomatic

In Antwort auf: joerg046

In Antwort auf: fluxomatic

n mit den Shimanos (324 + normale Platten) auch am für mich ergonomischen Anschlag mit der Drehfreiheit. Billig sind die Frog Teile ja nicht... speziell die Platten. Wie ist das mit dem Auslösen? Viel Drehfreiheit heist ja auch nicht mehr so einfaches auslösen?!?!


....

Gut soll aber auch der Eggbeater sein. Und einfacher einzusteigen/ auszulösen sowieso.


Habe mal gerade gegoogelt und ein bischen gelesen... vielen Dank für den Tip.

Daß die Eggbeater einen gigantischen Cleat-Verschleiß haben, hast Du auch ergoogelt?
Macht ja nix wenn man sie will weil sie gut sind (sein sollen), aber wissen sollte man es.
Hat mir eine Bikekameradin, sonst sehr zufrieden, auf einer Transalp erzählt.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #281878 - 09.10.06 04:43 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: joerg046]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: joerg046


Und die Cleats rosten noch nicht einmal, damals wurden die noch von 7 Zwergen in 12 Vollmondnächten in kochendem Drachenblut geschmiedet...

Heutzutage werden die einfach gefräst, wie langweilig...

Sie werden geschmiedet und anschließend partiell spanend bearbeitet.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#281899 - 09.10.06 06:45 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: amucante]
burgenlandler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 240
Ich habe nur Klickies montiert. Soll es 'mal schnell gehen, fahre ich mit normalen Schuhen auf de Klickpedalen. Geht auch ganz gut.
Umfaller wegen der Klickies hatte ich erst zwei Mal.
Beide Male konnten die Klickies nichts dafür.
Denn: Klickies wollen geschmiert sein, sonst hakeln sie und man kommt nicht so leicht raus. - Nach ein paar Regentagen habe ich das vergessen. Hab zwar gemerkt, dass sie schlecht auslösen, aber es ging schon noch.
Wenn man aber schnell rausmuss, wird's knapp. Bei mir war's zwei Mal zu knapp.
Nach oben   Versenden Drucken
#281905 - 09.10.06 06:57 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: burgenlandler]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: burgenlandler

Denn: Klickies wollen geschmiert sein, sonst hakeln sie und man kommt nicht so leicht raus. - Nach ein paar Regentagen habe ich das vergessen.


Früher hab ich die auch geschmiert, seit Jahren mach ich das aber kaum mehr, auch nicht beim MTB trotz Fahrten im ärgsten Schlamm. Das Fett ist eh sehr schnell weg. Raus komm ich immer ohne Probleme.
Ich verwende an den meisten Rädern das Shimano PD-M959, welches noch etwas sauberer auslöst als das alte PD-M747. Die billige Variante M540 dürfte dem 959 beinahe ebenbürtig sein.

Nach meiner Erfahrung funktionieren auch bei den Pedalen Shimano-Teile am besten und sind sehr dauerhaft. Früher bin ich lange Zeit Look-MTB-Pedale in dem SPD-System sehr ähnlicher Art gefahren, und es war kein Vergleich. Viel mehr Verschleiss (nach 17'000 km hinüber) und diverse andere Probleme.
Es geht eben nichts über Shimano grins .

Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#281908 - 09.10.06 07:13 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: schmeifengrall]
Käthchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
Hallo Anja,

wenn ich dich richtig verstehe, hast du dich aufs Rad gesetzt, das erste Mal mit Klickies, und dann sofort die Notvollbremsung probiert? Daß das nicht funktioniert, ist ja schier vorauszusehen.
Nicht umsonst steht bei den Klickies in der Gebrauchsanleitung dabei, daß der neu beklickte Fahrer erstmal ein- und ausklicken üben soll, bei stehendem Radl und mit festhalten an einem Zaun o.ä. Du mußt dich ja erstmal an die neue Bewegung des Fußes gewöhnen!
Ich kann mir vorstellen, daß du, wenn du an Riemenpedale gewöhnt bist, den Fuß nach hinten vom Pedal ziehst, und in diese Richtung lösen Klickies gerade nicht aus. Bei dem Versuch, den Fuß in Panik schnellstmöglich seitlich vom Pedal zu bekommen und auf den Boden zu stellen, funktioniert es allerdings problemlos. Mit weich eingestellten Pedalen und den "Anfänger-Cleats" von Shimano, die schon bei leisem Husten auslösen, auch bei Zug nach oben, sollten sich deine Probleme auch minimieren.

Ansonsten: nach etwas Übung vom Ein- und Ausklicken vor dem Losfahren und ein, zwei Wochen Gewöhnungsphase ("eine Ampel, ich halte an, ich habe Klickpedale, ausklicken also") ist dir die Ausstiegsbewegung in Fleisch und Blut übergegangen. Ich ertappe mich schon dabei, mit normalen Schuhen auf den Pedalen auszuklicken.

In diesem Sinne - vielleicht probierst du's einfach nochmal, mit etwas Klickübung vorneweg und nicht gar so überstürzten Tests?

Liebe Grüße,
Kati
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #281943 - 09.10.06 09:05 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: Holger]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.441
In Antwort auf: Holger


Also, für mich ist der coole Gang zum Klo kein Kaufkriterium grins


Vollkommen d'accord - wollte mit dem plakativen Beispiel nur darauf hinweisen, dass ich insbesondere auf Radreisen, wo man doch mal in den Supermarkt, den Bahnhof oder ins Hotel ein paar Schritte gehen muss, versenkte Schuhplatten und damit das SPD-MTB-System für sinnvoller halte.

@ Falcks Argumente : wäre es so, dass man unfixiert ökonomischer und kraftsparender radeln könnte, würde man weder bei Straßen- noch bei CC-Rennen Klickpedale sehen...

Ich bin sehr viel - nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltags(stadt)verkehr (und Wien ist da sicher ein hartes Pflaster...) - per Rad unterwegs (ausschließlich mit Klickies) und kann mich an keine einzige Situation erinnern, die durch die Klickies gefährlicher geworden wäre, als sie so schon war. Nach meiner Beobachtung fahren auch die meisten Fahrradboten fixiert...
Nach oben   Versenden Drucken
#281946 - 09.10.06 09:10 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: gerold]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.559
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: gerold
[…]Vollkommen d'accord - wollte mit dem plakativen Beispiel nur darauf hinweisen, dass ich insbesondere auf Radreisen, wo man doch mal in den Supermarkt, den Bahnhof oder ins Hotel ein paar Schritte gehen muss, versenkte Schuhplatten und damit das SPD-MTB-System für sinnvoller halte.[…]


Habs ja auch so verstanden. Ich fahre ja selbst mit solchen Schuhen auf Radreisen. Auf dem Rennrad allerdings nicht. Auf Radreisen sind eben nicht nur "ein paar Schritte", sondern meist ein paar mehr. Auf den paar Schritten einer Rennradausfahrt, etwa zum Klo oder auf dem Bahnhof, ist mir das Gewatschel wurscht.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#281951 - 09.10.06 09:22 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: gerold]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.169
In Antwort auf: gerold

Ich bin sehr viel - nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltags(stadt)verkehr (und Wien ist da sicher ein hartes Pflaster...) - per Rad unterwegs (ausschließlich mit Klickies) und kann mich an keine einzige Situation erinnern, die durch die Klickies gefährlicher geworden wäre, als sie so schon war


Obwohl auch ich eine Klickies-Verfechterin bin, kenne ich zumindest eine Situation, in der das der Fall ist: beim Ausklicken und Fuß-runtersetzen auf nassem Kopfsteinpflaster oder sonstigem unebenem Untergrund kann man auf dem Cleat ganz gemein wegrutschen und wenn man Pech hat sehr unglücklich stürzen.

Grundsätzlich halte *ich* aber die wie auch immer geartete Fixierung auf dem Pedal eher für einen Sicherheitsgewinn, denn durch Vom-Pedal-rutschen hab ich mich schon wesentlich häufiger ins Schlingern gebracht. In der Gebrauchsanweisung meines Dreirades wird sogar ausdrücklich davor gewarnt, unfixiert zu fahren, da man beim Abrutschen vom Pedal schlicht und ergreifend die eigenen Füße und Beine überfährt. Diese Gefahr ist nicht so unrealistisch wie es zunächst klingt (hab ich bereits selber erfahren). Andererseits muss man auf dem Dreirad beim Anhalten nicht von den Pedalen, deshalb sind da auch bei mir Klickies dran. Beim Stadtzweirad bevorzuge ich Haken *ohne* Riemen, das habe ich auch schon am Reiserad vor der Klickiezeit so gemacht (und bin daher daran gewöhnt, den Fuß seitlich vom Pedal zu ziehen...)

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#282016 - 09.10.06 14:21 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: Käthchen]
schmeifengrall
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 255
Hallo Kati,

erstmal schönen Dank für die Tipps!

Zum Thema Herauslösen vom Pedal muss ich sagen, dass meine Pedale allerdings schon die schwächste Einstellung haben. Das vergaß ich anfangs übrigens noch zu erwähnen.

VG Anja
Nach oben   Versenden Drucken
#282020 - 09.10.06 14:32 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: Spargel]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Spargel

In Antwort auf: fluxomatic

In Antwort auf: joerg046

In Antwort auf: fluxomatic

n mit den Shimanos (324 + normale Platten) auch am für mich ergonomischen Anschlag mit der Drehfreiheit. Billig sind die Frog Teile ja nicht... speziell die Platten. Wie ist das mit dem Auslösen? Viel Drehfreiheit heist ja auch nicht mehr so einfaches auslösen?!?!


....

Gut soll aber auch der Eggbeater sein. Und einfacher einzusteigen/ auszulösen sowieso.


Habe mal gerade gegoogelt und ein bischen gelesen... vielen Dank für den Tip.

Daß die Eggbeater einen gigantischen Cleat-Verschleiß haben, hast Du auch ergoogelt?
Macht ja nix wenn man sie will weil sie gut sind (sein sollen), aber wissen sollte man es.
Hat mir eine Bikekameradin, sonst sehr zufrieden, auf einer Transalp erzählt.

ciao Christian


Ja, das kommt halt durch die Drehfreiheit, da scheuert sich das Cleat halt ab.
Aber beim Eischläger hält sich das noch eher in Grenzen als beim Frosch und billiger sind die Cleats da auch.

Ich bin mit den Fröschen trotzdem zufrieden.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#282040 - 09.10.06 15:56 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: burgenlandler]
snorre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
Und manchmal vergisst man einfach, dass man mit Klickies fährt peinlich , dann wirds auch eng. Aber auch da können die Klickies nix dafür!

LG aus Wien
Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#282049 - 09.10.06 16:18 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: snorre]
burgenlandler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 240
In Antwort auf: snorre

Und manchmal vergisst man einfach, dass man mit Klickies fährt peinlich , dann wirds auch eng. Aber auch da können die Klickies nix dafür!

grins grins
Nach oben   Versenden Drucken
#282403 - 10.10.06 14:11 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: Frederick]
amucante
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 666
Guten Tag alle beisammen,

und gleich danke fuer all die interessanten Beitraege. Ich sehe, dass fast drei Viertel von Euch mit den Klickpedadlen unterwegs sind, und habe mir dazu auch reichlich Anregungen geholt, prima. Ich selbst habe nicht mit abgestimmt, doch zaehle ich bislang zur sich nicht trauenden Gruppe.

Toll finde ich die geduldigen Erklaerungen von Euch, mir bringt sowas eine ganze Menge. Und ich habe mich entschieden, bei passender Gelegenheit (d.h. nicht sofort jetzt) die Klickpedale zu testen. Wenn sie mir gefaellen, bleibe ich dabei. Besonders Falks Einwand weiss ich zu schaetzen, doch habe ich fuer Stadt- und Winterfahrten ein altes Fischerfahrrad, auf dem ich die neu erworbenen Gummipedale montieren wuerde. Fuer richtige Touren (also ab etwa 50 km) verwende ich mein Staiger, dort waere der Einsatzbereich der Klicker. Ebenso sekundiere ich Dittmars Bemerkung, dass man durchaus mal eine Strecke ueber Stock und Stein gehen moechte. Das tue ich auch, allerdings nicht weit weg vom geliebten Fahrrad, meist ein paar Meter, um eine guenstigere Fotoposition zu erreichen, oder um einen halbwegs brauchbaren Lagerplatz zu finden (z.B. Feldweg reinschieben, da er arg boese aussieht). Sowas sollten die Cleats dann auch abkoennen, einerseits von der Abnutzung her, und ganz besonders vom Dreck her (morgens ist ja meist gewaltiger Tau in den Feldern, der sich mit Dreck zusammen manchmal in eine kaum loesliche Masse verwandelt). Dittmars Frage, warum Cleats bei (zu?) harter Beanspruchung aus den Schuhsolen brechen, haette ich auch gerne noch ausfuehrlicher eroertert gesehen. HvS' Anmerkung zu Schuhen mit Vibramsohlen lese ich besonders gerne - genau sowas stelle ich mir vor.

Christian, das Abrutschen nach aussen koennte auch bei mir eine negative Folge zu schwach eingestellter Federn werden. Ich habe gerne etwas Auflageflaeche unterm Fuss, deshalb wahrscheinlich konnte ich mich mit den so schmalen Klickern auch noch nicht so richtig anfreunden. Ich geh mal davon aus, dass das von Dir erwaehnte Angebot in M. schon abgelaufen ist, oder? Da ich bei so einer Grundsatzentscheidung sowieso lange brauche, bis ich sie umsetze (avisiert: Fruehling 2007), habe ich sicherlich Gelegenheit, im Winter bei den grossen Sportgeschaeften sie zu vergleichen. Wobei ich noch gerne eine Herbsttour machen taete, und falls ich in die Moselgegend kommen wuerde, haette ich schon Lust, auf Fredericks Angebot zurueckzukommen. Weniger vom attraktiven Preis her, sondern auch um direkt guten Rat bei den Einstellungen zu erhalten. Und ich mag es nicht sonderlich, wenn hochwertige Teile ungenutzt umherliegen ;-) Das ist fuer die Volkswirtschaft zwar gut, doch widerstrebt mir ein solch verschwenderischer Zustand.

Gerold, die Schuhbandel werden bei mir immer unter die Querverschnuerungen gesteckt, denn mit wehenden Enden hatte ich auch schon schlechte Erfahrungen. Zu Anjas Anmerkung mit dem Bremsen, davor habe ich weniger aufgestellte Haare. Es ist mir auch bisher nur einmal passiert, dass ich eine Vollbremsung hinlegen musste. Da fuhr mir ein alter dappiger Opa in den Weg, ohne zu gucken. Ich kam mit ca. 40 km/h (leicht bergab und sauber Tempo drauf), und ca. 5 oder 10 m vor mir machte er zu. Voll in die Bremsen und dann in den Graben. Immerhin war der Lehm dort frisch und weich, somit ist mir beim Ueberschlag nichts passiert. Dies waere mit und ohne Klicker so passiert, da bin ich von ueberzeugt. Mir hat einst ein Freund empfohlen, die verbesserte Verbindung Pedal-Fuss zu nutzen, da ich sonst "die Haelfte verschenke". Er ist Triathlet und hat halt andere Anforderungen. Doch konnte ich von ihm vieles lernen. Und die Herren vom Polizeisportverein, die fahren doch auch mit Klickern, da kann also gesetzlich nichts dran falsch sein. Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Waechter der Gesetze in solch verwarnungsgeldtraechtigen Bereichen nicht auskennen ;-) So, genug mit dem allzulieben Seitenstich, weiter mit Fakten. Hehe, Robert, der Radler der steht und nicht umfaellt, sowas uebe ich auch ab und an, und mit leichter Lenkerbewegung laesst sich dem ja noch ein bisschen nachhelfen. Gruss mal in die Ifflandstrasse! Ich glaube beim weiteren Nachdenken sogar nicht mal, dass Dein 'stehen' mit dem Fahrrad die anderen verwirrt, sondern dass sie eher ueberrascht sind, dass einer aus der Zweiradfraktion auch mal abbremst an so einer Kreuzung. Was ich schon alles gesehen habe, das grenzt an Wagemut, und vielleicht erkennen die Autofahrer ja auch mal an, dass man sich partnerschaftlich verhaelt. Geht mir auch oft, aber halt leider nicht immer so. Ach ja, bitte erklaere mir noch, wie Du 7000 km im Jahr in Muenchen fahren willt, wenn Du an der Alster wohnst? ;-)

Joerg hat die rasanten Froschpedale und ist damit zufrieden, wie mir scheint. Allerdings habe ich in absehbarer Zukunft nicht vor, die USA zu bereisen (zum guenstigen Einkauf der Ersatzteile), und da ich erkannt habe, dass die Cleats auch bei den Shimanos einstellbar sind, glaube ich, dass ich nun doch in diese Richtung tendiere. Und nun kommt Kaspar mit der notwendigen Schmierung. An sowas hatte ich natuerlich nicht gedacht, mir reicht es schon, auf Tour die Kette regelmaessig zu begluecken. Und was ist nach einer Woche im Regen? Momentan hab ich noch keinen Spritzlappen am Vorderradschutzblech haengen, doch halte ich sowas fuer dringend geboten. Tja, das ist ein sehr wichtiger Gesichtspunkt, auch wenn ich bevorzugt im Trockenen fahre. Manuel, danke fuer Deine beruhigenden Erfahrungen hierzu. Vermutlich werden die Pedale auch bei mir eher stiefmuetterlich behandelt werden.

So, ich glaube, mit diesem Versuch einer Zusammenfassung koennen wir die Diskussion ad acta legen und uns auf eine neue Umfrage, wo ich - wie ich hier lernte - aktiver dabei sein muss, vorbereiten.

Noch schoene sonnige Herbstradlertage wuensche ich Euch allen, vielen Dank Euch allen, und bis bald wieder.
roland.
Nach oben   Versenden Drucken
#282488 - 10.10.06 20:05 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: amucante]
Radl-Manni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 427
In Antwort auf: amucante

So, ich glaube, mit diesem Versuch einer Zusammenfassung .......roland.


.... und hier ist Ihr Herzblatt..........................., der Herzblatthubschrauber bringt das neue Pedal...

sorry, konnt ich mir nicht verkneifen.
Gruß Manni
Nach oben   Versenden Drucken
#296756 - 11.12.06 20:07 Re: Umfrage: Radtouren mit Klickpedalen [Re: schmeifengrall]
Sabeth
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo Anja,
mit Interesse habe ich Deinen Bericht vom 08.10.06 gelesen
schmunzel . Vielleicht wäre das Magnetpedal eine Alternative für Dich. Darüber wurde schon März/April hier im Forum diskutiert. Ein weiterer Testbericht von Jopp steht noch aus!
Ich fahre diese Magnetpedale seit 2 Jahren, absolut angstfrei und ohne Stürze - bin 53 Jahre alt, relativ sportlich - hatte schlechte Erfahrungen (3 Anfängerstürze) mit herkömmlichen Klickpedalen.
Grüße aus Oberbayern nach Bremen
Elisabeth
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de