Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Gluteus Maximus, kaman, thomas-b, dmuell, HC SVNT DRACONES, Thors1en, KaRPe, 4 unsichtbar), 9751 Gäste und 892 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99169 Themen
1559088 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 29 min mit 13617 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 26
tirb68 25
Velo 68 25
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #270839 - 18.08.06 05:39 Re: 10-fach nabenschaltung philosophie [Re: Falk]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: falk

... Lieschen Fahrradmüller ... Oma-Fahrgefühl ...


ist das der grund?
wenn bei den Lieschens und Omas scheibenbremsen und XT-schaltungen üblich wären und sie diese fehlbedienen würden, dann wärest du mit rücktritt und felgenraspeln unterwegs? bäh grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #270992 - 18.08.06 13:07 Re: 10-fach nabenschaltung philosophie [Re: Flachfahrer]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Naja, nicht ganz. Das "Oma-Fahrgefühl" kam seinerzeit von der starren Übersetzung und der Unmöglichkeit, in eine günstige Anfahrposition zu kommen. Die für meine damaligen Verhältnisse schwere Fuhre erstmal loszubrechen und auch noch soweit zu beschleunigen, dass der Antrieb rund dreht, war jedesmal ein Kraftakt. Viele Omas kennen es wahrscheinlich nicht anders und halten Langsamfahren mit sehr kleinen Kurbeldrehzahlen für den Normalfall, jedenfalls sehe ich sowas ziemlich oft. Mit dem Leerlaufritzel kam ich dann immer in eine günstige Position zum Losbrechen und die ansonsten unveränderte Karre wirkte deutlich agiler. Seinerzeitiger Kommentar von Oma, Mutter, Groß- und Normaltanten: "Mein Gott, wieso will der Junge den sooo zuverlässigen Rücktritt nicht mehr? Er wird sich noch um Kopf und Kragen fahren". Das ist dann allerdings nicht passiert.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de