Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (amseld, Mistah Peetah, UMyd, irg, Rennrädle, 2 unsichtbar), 11508 Gäste und 936 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99169 Themen
1559088 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 13617 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 26
tirb68 25
Velo 68 25
Themenoptionen
#252156 - 28.05.06 20:56 Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?)
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Hallo zusammen,

ich suche seit geraumer Zeit einen schönen, schlichten und klassichen 26 Zoll Stahlrahmen für mein neues Reiserad. Diese Suche zieht sich nun schon sehr in die Länge, da ich irgendwie nie eine 90%ige (100% sind wohl eh nicht zu erreichen) Lösung finde.
Vielleicht hat hier ja aber noch jemand eine gute Idee(?), daher im Folgenden ein paar Kriterien, die unverzichtbar, wichtig, und schön sind/wären:

Muss

  • Stahl
  • klassiche Geometrie, waagerechtes oder nahezu waagerechtes Oberrohr
  • 26''

Soll

  • Befestigungen für Flaschenhalter am Oberrohr unten, Unterrohr unten (Brennstoffflasche) oben und Sattelrohr (also insg. 4)... für Brems- und Schaltungszüge bleibt also nur die Oberseite des Oberrohrs (im Rohr kommt nicht in Frage).
  • dunkles Anthrazit/ Signalschwarz matt u.Ä

Schön wäre

  • optional Rohlofftauglich (soll aber erstmal nicht verbaut werden)
  • gemufft


Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich eigentlich nur am FORT M1 hängen geblieben (Es geht erstmal nur um den Rahmen). Hat jemand mit dem Rahmen Erfahrung?
Weiss, jemand ob es möglich ist die Rahmen ungelabeld zu bekommen?

Vielen Dank schonmal,
Simon

Geändert von soundZ (29.05.06 01:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#252159 - 28.05.06 21:11 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Wie ist die Preisgrenze?
Wenn du bereit bist viel zu bezahlen, dann solltest du das ja problemlos bei einem Rahmenbauer bekommen können. Gemufft wird dann zwar auch schon wieder schwieriger.

Sonst interessant wär vielleicht noch Germans Cycles:
http://www.germans-cycles.de/
Schöne, sehr sauber gefertigte Stahlrahmen.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#252167 - 28.05.06 22:09 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: Machinist]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Hallo Manuel,

vielen Dank für die Antwort. Also die Preisgrenze für das Rad soll so bei 1500/2000 liegen. Dafür bekommt man zwar auch schon nen Norwid, es scheint mir aber ein vergleichsweise schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
Ein Rahmen von der Stange müsste es doch eigentlich passend für mich geben. Ich bin weder so unförmig, dass ich einen Maßrahmen brauche, noch sind meine Wünsche (meiner Meinung nach) so außergewöhnlich, dass das der einzige weg ist.

Zu GERMANS-CYCKLS: Naja, nicht gerade ein Schnäppchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#252177 - 29.05.06 05:02 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
jack
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 204
Hi,

da Du was von gemufft schreibst und dann noch auf weitere Anlötteile Wert legst:
Patria fertigt meines Wissens auch einzelne Rahmen. Irgendwer hier im Forum hat sich bspw. für sein Terra einen neuen Rahmen machen lassen, nachem der alte nicht passte. Und das Terra ist doch mit 26 Zoll Rädern, für max. 60-er Big Apple und Patria macht Lötarbeiten gegen Aufpreis nach Absprache.
Wenn ich richtig erinnere, hat der Rahmen irgendwie so um die 3xx,- Euro gekostet. Mußt mal im "Markt" suchen, da wurde der alte Rahmen (mit verkürztem Oberrohr) angeboten.

Gruß

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#252190 - 29.05.06 07:00 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
motore
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Hallo Simon

Ich habe einen Stahlrahmen von Hardo Wagner mit deinen gewünschten Anforderungen. Den Preis weiss ich nicht. Die Farbe konnte ich auswählen.
Bilder von meinem Velo hats hier
Auf der Website von Hardo Wagner gibts leider keine Infos, aber goggeln hilft weiter.
Mir passt der Rahmen und bin sehr zufrieden. Ich möchte aber auch betonen, dass ich kein Crack bin, welcher schon mit zig Rahmen gefahren ist.

Lg Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#252195 - 29.05.06 07:16 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Fort gibt es meines Wissens ungelabelt.
4. Flasche unterm Oberrohr würde ich - wäre ich Rahmenhersteller - nie anbieten. Die Gefahr des Verlustes ist zu groß und im Falle eines Unfalles bin ich dran, denn das hätte ich vorraussehen müssen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#252209 - 29.05.06 08:09 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Wanderfalke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 56
Hallo,
schau dir bitte einmal die Homepage von Patria an.
Ich denke das Patria Terra würde alle von dir gewünschten Vorgaben erfüllen. zwinker
Der Wanderfalke
Nach oben   Versenden Drucken
#252221 - 29.05.06 08:28 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Boddi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 99
Wie wärs denn mit dem Nomad von Thorn- die sind Spezialisten in Sachen 26Zoll-Reiseräder.Das Gestell kostet 699 Pfund, dann noch der Versand - bei Bob Jackson 40 Pfund,das sind dann um die 1080 Euro.
Thorn hat viele Größen im Angebot, und Du kannst auch zwischen langem und kürzerem Oberrohr wählen.
http://www.sjscycles.com/store/vIndex.htm
Nach oben   Versenden Drucken
#252226 - 29.05.06 08:40 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: jack]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Oh.. das Patria Terra hatte ich schonmal auf dem Plan, aber ich hab's wieder aus dem Auge verloren... vielen Dank für den Hinweis... das werde ich mir nochmal genauer angucken müssen... schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#252229 - 29.05.06 08:46 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: motore]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Hardo Wagner: Kennt jemand einen Händler in/um Hamburg?! Das Tracer von ihm ist ja gar nicht übel... und ich dachte immer die Hardo Wagner-Räder sind unbezahlbar...
Nach oben   Versenden Drucken
#252244 - 29.05.06 09:13 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Hallo,
Hardo-Wagner-Räder gibt es bei Ferrotec (Hersteller). Herr Pfeiffer ist sehr hilfsbereit. Die Adresse habe ich gerade nicht parat. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#252247 - 29.05.06 09:18 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Vielleicht käme noch sowas in Frage, die letzten in der Schweiz produzierten Serien-Rahmen:
http://www.aarios.ch/

Rahmenpreis wüsste ich jetzt nicht genau, sollte wohl auch um max. 700 Euro zu bekommen sein, und das wäre mal was Gemufftes.
(Wobei hier der Kraftfluss bestimmt nicht besser ist als bei nem Geschweissten grins .)

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#252257 - 29.05.06 09:49 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.894
In Antwort auf: soundZ

Hardo Wagner: Kennt jemand einen Händler in/um Hamburg?! Das Tracer von ihm ist ja gar nicht übel... und ich dachte immer die Hardo Wagner-Räder sind unbezahlbar...

Globetrotter hat Hardo Wagner im Programm.
Nach oben   Versenden Drucken
#252302 - 29.05.06 13:13 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
optional Rohlofftauglich (soll aber erstmal nicht verbaut werden)

Das sollte bei einer Einbaubreite von 135mm nicht das Problem sein. Das R-Gerät passt in praktisch jeden regulären Hinterbau. Denk aber an die Drehmomentstütze, bei einem ensprechend geformten linken Ausfallende mit langem Schlitz nach unten ist sie entbehrlich, bei einer sowieso sinnvollen Scheibenbremsaufnahme auch. Der "Speedbone" (wunderbare Wortschöpfung) kollidiert aber regelmäßig mit Gepäckträgern.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#252309 - 29.05.06 13:59 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
Kurbeldreher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Hi,
guck doch mal bei Ebay unter der Artikelnummer 7242685897
wenn er von der Größe passt, ein wunderbarer Rahmen. Wenn die Farbe nicht gefällt- für 50€ sandstrahlen und pulverlackieren lassen.
Der Versand geht fix und ist absolut zuverlässig. Der Robin Thorn ist außerdem ein sehr netter Mensch und kann Dich in jeder Hinsicht gut beraten.
Richard
Nach oben   Versenden Drucken
#252368 - 29.05.06 20:04 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Vielen Dank erstmal für die vielen guten Ideen... es ist doch erstaunlich was man immer alles noch nicht gefunden (hatte).
Allerdings macht das ganze die Auswahl nicht leichter...

Ich hab' jetzt vorläufig folgende Rangfolge:


  • AARIOS: Tramper oder Hardo Wagner: Tracer
  • FORT:M2
  • Patria: Terra


Der Radhändler meines Vertrauens (TNC) erzählte mir jedoch heute, dass FORT zur Zeit nicht liefern kann; bei Aarios und Hardo Wagner war er sich nicht ganz sicher... prima.
D.h. erst einmal wieder abwarten...:(

Geändert von soundZ (29.05.06 20:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#252622 - 30.05.06 16:28 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
RadlR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Hallo Simon!

Habe mich vor garnicht so langer Zeit auch für ein TNC-Rad interessiert. Dass die Fort-Rahmen von denen oldskool grins (fast-) waagerechte Ausfallenden haben, ist dir aufgefallen, oder? Will da nix schlecht reden, finde deren Räder insgesamt gut. Kannst auch jede Schaltung mit fahren, nur eben keine "optimal" im Rahmen versenken.
Zu mir meinte der Michael übrigens, dass ihm persönlich die Fort-Ausfaller für Rohloff (also die verstellbaren) zu wacklig erscheinen und Radausbau sowie Kette spannen seiner Meinung nach für einen normal versierten Schrauber mit den klassischen Ausfallern auch kein Problem sei. Er scheint ja insgesamt bei seinen Rädern eher einen Hang zum Bewährten zu haben, natürlich auch okay.
Ich würde jedenfalls wieder zu verstellbaren Ausfallenden tendieren, da ich mir einbilde, mit meinen gut klar zu kommen. Würde nur ggf. Aufgrund Michaels Aussage mal prüfen, ob die Fortschen Ausfallenden irgendwie zierlicher (verschraubt) sind, als die der Mitbewerber.

Gruß,
Roman
Nach oben   Versenden Drucken
#252706 - 30.05.06 20:51 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: soundZ]
jack
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 204
In Antwort auf: soundZ

... vielen Dank für den Hinweis...


aber bitte, gerne doch grins

(ok, ein wenig posting-schinden, aber nur ein wenig)
Nach oben   Versenden Drucken
#252726 - 30.05.06 22:27 Re: Reiseradrahmen: Stahl, 26 Zoll // FORT M1 (?) [Re: jack]
soundZ
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Nunja, das Patria hab' ich inzwischen schon wieder verworfen. Es ist mir irgendwie im Vergleich zu den anderen Rädern zu "billig-wirkend". Ist einfach nur der Eindruck - vor allem im Vergleich zum aarios tramper oder dem Tracer von Hardo Wagner.

Schick' finde ich auch das frischluft tour von simple. Leider ist der Rahmen nicht gesondert zu bekommen und Scheibenbremsen will ich nun wirklich nicht.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de