Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (quilent), 174 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98847 Themen
1553929 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Lionne 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
Sickgirl 22
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#222516 - 07.01.06 19:25 Re: Hydraulik im Flugzeug [Re: h.g.hofmann]
JuergenS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.138
Mal 'ne Frage zu den verwendeten Hydraulikölen: Sind die brennbar? Gibt es überhaupt brennbare?

Wenn ja, dann können sich die von D startenden Luftfrachtführer auf eine EU-Richtline von 2/04 beziehen, wonach alle brennbaren Flüssigkeiten sowie z.B. Alltagsgegenstände wie Feuerzeuge im Frachtraum verboten sind (die Richtlinie ist u.a. auch bei LTU dokumentiert).

Es mag sein, dass Easy-Jet dies jetzt als erste Airline in generelle Beförderungsbedingungen umgesetzt hat, bei den übrigen Airlines ist man auf die (subjektive) Entscheidung des jeweiligen Check-In-Personals angewiesen. Das mit den Feuerzeugen ist mir z.B. auch neu, bisher dachte ich immer, nur Benzinfeuerzeuge seien verboten. Von Air Berlin ist mir schon mal Kettenöl (auf pflanzlicher Basis, kein Druckbehälter!) abgenommen worden (wurde beim Druchleuchten im Radkoffer gesichtet).

Und im übrigen: Woher sollen die Airlines wissen, was der einzelne Radler da so reingefüllt hat?

Gruss juergen
Nach oben   Versenden Drucken
#222523 - 07.01.06 19:50 Re: Hydraulik im Flugzeug [Re: Sisalbaum]
kuegel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 297
Hi Thorsten
Im Sept.05 bin ich mit Easyjet von Glasgow nach Amsterdam geflogen, Gasfeuerzeug und die Luft in meinen Reifen eingebüßt, ansonsten haben die keine Zicken gemacht.(Die Begeisterung ein Fahrrad zu transportieren hielt sich allerdings in Grenzen)
Das Rad war in meiner Zeltunterlage eingewickelt und ich denke mir, daß keiner nach Bremse und Federgabel geschaut hat. Vielleicht nur Glück gehabt ???
Tschüß Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#222549 - 07.01.06 21:53 Re: Hydraulik im Flugzeug [Re: kuegel]
Sisalbaum
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Hallo Uli,

freut mich zu hören, dass Du und Dein Rad gut angekommen seid. Vielleicht ist es wirklich eine EU-Richtlinie auf die sich Easy-Jet bezieht, vielleicht ein Schriftstück, dass es geben muss, um das sich aber keiner wirklich kümmert (denn wirklich exponiert steht der Hinweis nicht auf der Website, dass ich 22,50 Euro fürs Rad zahlen muss kann ich einfacher erfahren).
Ich hab die Herrschaften inzwischen mal angeschrieben, mal schauen, ob und was sie antworten.

Gruß

Thorsten

@ Jürgen: Was machen die denn jetzt mit all den brennbaren Parfümen und Rasierwässern im Kultursäckchen? Alles konfiziert, bis ichs im Dufty-frie neu kaufe?
Nach oben   Versenden Drucken
#222672 - 08.01.06 16:54 Re: Hydraulik im Flugzeug [Re: JuergenS]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
In Antwort auf: JuergenS

Mal 'ne Frage zu den verwendeten Hydraulikölen: Sind die brennbar? Gibt es überhaupt brennbare?



Hallo Juergen,
ich glaube nicht das das Hydrauliköl in der Fahrradbremsanlage ein anderes ist als das, welches in der Industrie in den Maschinen verwendet wird. Also nicht brennbar.
Ich bin letztes Jahr mit Hapag Lloyd geflogen, da hat mich niemand nach meinen Bremsen gefragt. In den Beförderungsbedingungen steht auch nichts darüber drin. Ich hatte die Bremsleitungen allerdings gut umwickelt, wollte halt nicht das etwas beschädigt wird. Gieng auch alles gut.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de