Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (silbermöwe, smergold, 6 unsichtbar), 288 Gäste und 804 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99043 Themen
1556886 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 33
iassu 30
BaB 30
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1570128 - 08.06.25 12:41 Re: Hersteller gefederter Reiseräder [Re: Rad-Franz]
MarJo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 172
In Antwort auf: Rad-Franz
Kann man solche Sattelstützen auch 180° gedreht verwenden,
Die Suntour NCX SP12 kann man umbauen. Im Pedelecforum gibt es einen Bericht hierzu.

Parallelogramm Sattelstütze Suntour NCX SP12 - Sattel zu weit hinten

Geändert von MarJo (08.06.25 12:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#1570194 - 10.06.25 07:55 Re: Hersteller gefederter Reiseräder [Re: MarJo]
Rad-Franz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 431
Servuss MarJo,

danke für den Hinweis!
Das sieht ja toll aus! Aber was ich nicht verstehe, warum kann man nicht einfach das ganze Element um 180° drehen?
Im Forum wird zwar geschrieben, dass dann das Ansprechverhalten anders ist, aber ich verstehe nicht ganz, warum das unbedingt zum Nachteil sich verändert.

Beste Grüße
Franz

Geändert von Rad-Franz (10.06.25 07:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#1570199 - 10.06.25 09:29 Re: Hersteller gefederter Reiseräder [Re: Rad-Franz]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.853
Die Suntour-Stütze federt nach unten UND nach hinten, bei verdrehtem Einbau würde sie nach unten UND nach vorn federn. Selbst wenn man diese Stütze „umbauen“ kann (was sich mir so richtig nicht erschließt), würde ich die Suntour wegen ausgeprägter Verschleißfreudigkeit der Bolzen bzw. der umgebenden Messinghülsen nicht empfehlen. Das wurde hier auch schon häufiger kolportiert.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1570230 - 10.06.25 19:51 Re: Hersteller gefederter Reiseräder [Re: BeBor]
Rad-Franz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 431
Servus Bernd,

danke für die Info!

Beste Grüße
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#1571157 - 06.07.25 20:28 Re: Hersteller gefederter Reiseräder [Re: Rad-Franz]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
In Antwort auf: Rad-Franz
...nachdem ich wegen Po-Schmerzen gerade eine Tour abgebrochen habe, habe ich mir gedacht, wäre ein vollgefedertes Reiserad toll, dann schmerzt es wenigstens nicht so dermaßen, wenn man durch ein Schlagloch fährt oder am Schotter...
Hallo Franz,
ich fahre seit vielen Jahren vollgefederte Räder. Po-Schmerzen kannst Du auch vollgefedert haben. Vielleicht treten sie ein paar Kilometer am Tag später auf. Po-Schmerzen sind nach meiner Erfahrung zuerst ein Problem von Körpergewicht, Satteltyp, Sattelgröße, Sattelform, Sattelpolsterung, penibel eingestellter Sattelposition und Körperhaltung (Lenkerabstand, Lenkerhöhe), Hosen-Sitzpolster u.a.
Die Vollfederung hat ein paar andere Vorteile, wenn das Gesamtsystem sinnvoll aufgebaut ist: weniger Schwingungen im Bereich Arme-Halswirbelsäule, weniger Schwingungsbelastung von Komponenten, besserer Radkontakt in allen Fahrsituationen, sichereres Fahr- und Bremsverhalten.
Nachteile: Mehrgewicht, Mehrkosten, mehr Wartungsaufwand, kleinere Auswahl, hohe Preise.

Das Thema war ein paar Jahre in Mode, wurde dann als zu schwierig und nicht gewinnbringend betrachtet und fristet nun ein Nischendasein.

Gebraucht würde ich nichts kaufen, ein r&m-Rad nie wieder. Gehöre auch zu denen mit Rahmenbruch. Das Intercontinental lief bis zuletzt einwandfrei, war aber sehr schwer. Als Gabel hatte ich die exklusive German Answer-Parallelogrammgabel als Sondermodell mit Tubus-Duo und ungefederten Ortlieb-Frontroller. Traumhaft gutes Fahr- und Federungsverhalten. Leider kann die Gabel nicht mehr gewartet werden. Mein Interconti ist zerlegt und wird mangels brauchbarer Reiseradgabel nicht wieder auferstehen.

Aktuell fahre ich ein vollgefedertes Faltrad Airnimal Rhino mit Anhänger von Radical Design, weil die ganze Ausrüstung auch auf das Packraft passt (Gepäck im Bootsrumpf, Anhänger und Faltrad auf dem Bug).
Nach oben   Versenden Drucken
#1571215 - 07.07.25 19:00 Re: Hersteller gefederter Reiseräder [Re: Freundlich]
Rad-Franz
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 431
Danke für deine Info!
Schön wär's, wenn ich noch eine Garage hätte, dann würd ich mir selbst eins zusammenbruzzeln. Aber das geht jetzt in der Wohnung nicht mehr, da muss ich wohl warten, bis mir was passendes reinläuft schmunzel .

Beste Grüße
Franz
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de