Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 742 Gäste und 628 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559289 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1998 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 32
cyclist 23
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Seite 9 von 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Themenoptionen
#1570273 - 12.06.25 08:39 Mit einem Brompton von Chicago nach St. Louis
Jaeng
Mitglied
anwesend und fröhlich anwesend
Beiträge: 671
Ich hatte ursprünglich 2020 zum Ende meiner Berufstätigkeit mal vorgehabt, die Route 66 mit dem Trekkingrad von Chicago bis zum Pazifik abzufahren. Aber dann kam Covid 19. Daneben gab es zwei weitere Gründe, die mich an der Radtour gehindert haben.
Als ich las, dass die USA Touristen an der Einreise hindern würden, habe ich Flugpreise und Konditionen gecheckt. Ein Flug nach USA via Paris nach Chicago war so günstig, da konnte ich nicht widerstehen. Den passen Rückflug via Amsterdam dazu gebucht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1570283 - 12.06.25 16:55 Re: Mit einem Brompton von Chicago nach St. Louis [Re: Jaeng]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.895
Wie fuhr sich das Brompton bei den US Straßenverhältnissen?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1570284 - 12.06.25 17:05 Re: Mit einem Brompton von Chicago nach St. Louis [Re: Jaeng]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.280
Ich kann grundsätzlich nachvollziehen, wenn jemand seinen Reisebericht auf einer nutzerfreundlicheren Bloggingplattform veröffentlicht und dann hier verlinkt. Aber ein Link zu einem Bericht hinter Paywall ist wohl ein schlechter Witz.
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1570288 - 12.06.25 17:32 Re: Mit einem Brompton von Chicago nach St. Louis [Re: nachtregen]
Jaeng
Mitglied
anwesend und fröhlich anwesend
Beiträge: 671
Vielen Dank für den Hinweis. Da ich an mehreren Treffen teilgenommen habe, müsste meine Identität eigentlich geklärt sein. So blieb mir nur der Weg über Koomot.
Liebe Mods, bitte löscht meinen Beitrag über meine Faltradtour auf der Route 66.

Geändert von Jaeng (12.06.25 17:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1570291 - 12.06.25 18:20 Niederrhein nach Hanoi via Ukraine - 2019-2020 [Re: Juergen]
textsalat
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 103
Hallo zusammen! Durch einen Kommentar hier ist mit erst bewusst geworden, dass ich vor gar nicht so vielen Jahren eine Route gefahren bin, auf der vieles schon zu erahnen war und sich manches verändert hat… habe es grad selbst zum ersten Mal wieder gelesen, falls sich jemand interessiert, hier ist der LINK (FindPenguins)
Nach oben   Versenden Drucken
#1571486 - 12.07.25 11:21 Leipzig-Würzburg [Re: Juergen]
Kersidra
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Nach einer längeren Fahrt durch Südamerika dachte ich ja, dass ich mich vorläufig auf kein Fahrrad mehr setze. Aber dann fiel mir das kaum ausprobierte Decathlon-Faltrad im Keller auf und der Umstand, dass mein repariertes Zelt getestet werden musste. Außerdem wollte ich nach Süddeutschland und das Wetter war gut... herausgekommen ist eine kleine Viertagestour von Leipzig nach Würzburg:
https://fahrradblog-anja.de/2025/05/18/leipzig-wuerzburg-mit-fahrrad/
[ von fahrradblog-anja.de]
[ von fahrradblog-anja.de]
_____________________________
https://fahrradblog-anja.de/
Nach oben   Versenden Drucken
#1571574 - 14.07.25 16:32 Epische Tour zur Cima Carega und Monte Zugna in 2 [Re: textsalat]
kaspress
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 175
Hi,

Dies ist ein Tour, die wir schon seit längerem ins Auge gefasst haben. Und dieses Wochenende ist es endlich soweit. Am Vortag reisen wir nach Ala an und beziehen dort eine Wohnung um früh morgens losfahren zu können. Am ersten Tag fahren wir über die Monte Lessini zum Rifugio Fraccaroli unterhalb der Cima Carega.


Am zweiten Tag erwarten uns 2700 Tiefenmeter Trail. Am Friedensweg geht es zunächst zum Monte Zugna und später nach Rovereto

https://www.kaspressknoedel.com/cima-carega-monte-zugna


[ von kaspressknoedel.com]
[ von kaspressknoedel.com]

[ von kaspressknoedel.com]
[ von kaspressknoedel.com]
Mtb- und Wanderblog mit kulinarische Tipps:

www.kaspressknoedel.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1573132 - 20.08.25 05:51 Ein Wochenende im Hochspessart
Kahlgryndiger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 25
Moin,
letztes Wochenende habe ich mir einen Kurztrip durch den Spessart gegönnt.
Auf meiner Seite findet ihr den bebilderten Reisebericht.

Reisebericht
"Keep it simple" - Keb' Mo'
Nach oben   Versenden Drucken
#1573181 - 20.08.25 20:31 Der Wahnsinn: Bahntrasse Imperia / Ligurien
Need5Speed
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 592
Liebe Gemeinde,

eigentlich gebührt dieser Strecke eine eigene Seite, aber ich habe keine Lust, die vielen Eindrücke und Fotos meines Blogs unserer Piemont-Reise ab hier an der Küste noch einmal zu formulieren.

Der35 km lange Küstenweg gehört zu den schönsten Strecken, die ich jemals gefahren bin.

Ihr werdet es nicht glauben, aber am Anfang der Bahntrasse bei Imperia gibt es sogar Tunnel mit musikalischer Untermalung!

Es folgen wunderbare Viadukte, Tunnel bis zu 1750 m, und ganz irre Aussichten auf Küsten und Städte.

Viel Spaß beim Nachfahren!
..
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Nach oben   Versenden Drucken
#1573466 - 26.08.25 14:46 Re: Ein Wochenende im Hochspessart [Re: Kahlgryndiger]
albinkessel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 259
Schöner Bericht, schöne Tour! Vielen Dank.

Ich verstehe nicht ganz, warum Du so viel Wasser mitführst. Selbst wenn es keine Gaststätte oder Dorfbrunnen gibt, findet sich doch meist eine Gelegenheit zum nachfüllen, z.B. auf dem Friedhof oder notfalls bei einem Haus fragen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1573813 - 07.09.25 15:49 Bayerns Extrempunkte [Re: 2blattfahrer]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.065
Grenzerfahrungen auf zwei Rädern: von München bis an die äußersten Ränder, die geographischen Extrempunkte Bayerns.

Pedal to the Limits: Discover Bavaria's Outer Rim

Hier gehts zum neuesten Bericht, diesmal viele Wirtschaftswege gefahren und weniger Rennrad-geeignete Strecken. Die Tour wurde innerhalb von 2 Wochen zweigeteilt (also zwei Abfahrten von Muenchen), wegen technischer Unzulaenglichkeiten am Rad stieg ich nach Teil 1 in den Zug und hab daheim das Rad repariert. Zeltplaetze lagen preislich bei 10 bis 20 Euro.

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]

[ von blogger.googleusercontent.com]
Nach oben   Versenden Drucken
#1574172 - gestern um 16:57 Südwestfrankreich im September 2025 [Re: Axurit]
Axurit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.409
Es folgt ein kurzer Bericht über meine diesjährige Spätsommertour, die mich Anfang September in 16 Etappen und einem Ruhetag von Limoges bis in die Gegend von Perpignan führte. Die ursprüngliche Motivation war, nochmals an den Ort zurückzukehren, wo ich vor drei Jahren eine Tour wegen eines Sturzes abbrechen musste, und diese Tour fortzusetzen, wenn auch in etwas anderer Form als damals geplant.

Anreise: Ich bin von Perpignan angereist, wo ich derzeit mal wieder stationiert bin, und von dort einem direkten TER nach Toulouse gefahren. Die sechs Radplätze waren durchgehend gut belegt, teilweise etwas überbelegt, trotzden verlief alles stressfrei. Limoges liegt an der Bahnlinie Paris-Toulouse und wird täglich von mehreren Intercité-Zügen mit Radmitnahme (reservierungspflichtig) bedient. In einem davon hatte ich Sitz- und Radplatz reserviert. Auch hier waren alle Radplätze belegt und auch hier verlief alles problem- und stressfrei.

Strecke: Limoges(Vienne), Montignac(Vézère), Souillac(Dordogne), Villefranche-de-Rouergue(Aveyron), Albi(Tarn), Carcassonne (Canal du Midi), Lézignan, Perpignan. Obwohl die Strecke bis Albi quer zu den größeren Flüssen der Region führt, haben sich die Anstiege in Grenzen gehalten. An zwei Stellen bin ich dennoch auf den Zug ausgewichen, um mir zu heftig erscheinende Anstiege zu vermeiden. Albi bis Lézignan ist eher flach. Ursprünglich hatte ich nur bis Castelnaudary am Canal du Midi geplant. Weil alles gut lief, vor allem Wetter, Kondition und Fahrspaß, habe ich noch drei Tage dran gehängt.

Highlights:
- Das Tal der Rance, auch als Côte de l'Enseigne bekannt (zwischen Figeac und Aurillac, genauer: Maurs und Roannes). Dieses mal abwärts, nachdem ich es vor einigen Jahren schon mal hinauf gefahren bin.
- Cordes-sur-Ciel, das mittelalterliche Städtchen, das ich schon immer mal besuchen wollte, es aber nie geschafft habe, obwohl ich ein paarmal nicht weit davon vorbei gekommen bin. Für mich war es unter den vielen "plus beaux villages de France" der Region eines der schönsten und eindrucksvollsten.
- Der Weg entlang der Rigole de la Plaine, dem kleinen Kanal, über den der Canal du Midi mit Wasser aus dem Montagne Noire versorgt wird.
- Ganz allgemein die Landschaften und kleinen Orte auf den Hügeln abseits der Flußtäler.

Unterkunft: Am Tag der Anreise wegen später Ankunft im Hotel am Bahnhof in Limoges, B&B Hotel, 60€, Fahrrad auf dem Zimmer. Sonst Camping, alles vom Camping Municipal neben dem Pétanque-Platz in Corgnac-sur-l'Isle für 5€, bis zum Camping de Tautavel, wo 19€ verlangt wurde, ohne dass erkennbar war, welche Gegenleistung das rechtfertigen sollte. Das Flower-Camping in Souillac für 17€ hat dafür wenigstens ordentliche Stellplätze, Top-Sanitär, etc. Dazwischen viele schöne Plätze, alle für 8 bis 14€. Ausreißer nach unten war der CP der Gemeinde St.-Mamet-la-Salvetat. Als der Platzwart weder abends noch morgens bis um 9 Uhr nicht zum Kassieren erschienen war, habe ich ihn angerufen, um ihn zu fragen, wann er denn komme. Mit verschlafener Stimme sagte er "c'est cadeau" (ist geschenkt).

Sonstiges: Wenig Radreisende unterwegs, kaum mal ein oder zwei pro Tag gesehen, und auf den CPs gar keine, mit Ausnahme an der Dordogne und am Canal du Midi und eigenartigerweise auf dem CP in Tautavel, wo 3 andere Radreisende bzw. Paare waren. Trotzdem trifft man vermehrt auf Plätze mit dem Label "Accueil Vélo".

Fazit: Super Tour mit vielen mir bisher unbekannten Ecken und Wiedersehen mit bereits Bekanntem.

Der Track
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 9 von 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9

www.bikefreaks.de