Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (busjoe58, UMyd, Gina, stefan1893, thomas-b, 4 unsichtbar), 436 Gäste und 844 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98908 Themen
1554706 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2093 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 33
Uli 33
panta-rhei 30
Sickgirl 29
Deul 29
Seite 3 von 4  < 1 2 3 4 >
Themenoptionen
#149336 - 09.02.05 09:53 Re: Schmidts Antwort... [Re: Martina]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo

Es ist erstaunlich, gell Martina. schmunzel

Gibt tatsächlich Leute (sogar Frauen), die schreiben auch so, wie Sie wirklich sind... grins grins zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#149340 - 09.02.05 10:00 Re: Schmidts Antwort... [Re: Flori]
ChrisOnTour
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 298
Hi,

ich möchte mal zu bedenken geben, daß es normalerweise auch bei qualitativ hochwertigen Produkten "Sollbruchstellen" gibt.

Möchte da gar nicht an die Autobranche denken. Was da so alles nach sechs Jahren kommt .

Beim SON scheint so etwas nicht vorzukommen. Außerdem ist es schon hart zu sagen, daß es an nicht vollkommener Entwicklung oder ausgereiftem Produkt liegt.

Jedes neue Produkt ist nicht ausgereift. Wenn man das weiß, dann kauft man eben erst später.

Eine Verhandlungsbasis scheint hier gegeben zu sein, also verhandele.
Die Kundenkommunikation ist schnell und endlich mal fach- und problemorientiert. Gibt es nur selten.

Ach ja, und die Beispiele passen schon, das tut weh, also passen sie dann einfach nicht und der Schmerz läßt nach. Methaphorisch ist immer nur eine abstrakte Annäherung.

Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#149343 - 09.02.05 10:13 Re: Schmidts Antwort... [Re: ChrisOnTour]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Du sagst es, die Beispiele passen sehr wohl. Das sie von einer kompetenten Frau kommen, macht sie nur sympathischer. schmunzel

Beispiel: S c h u h e !! grins

Keiner (Männlein oder Weiblein) käme auf die Idee, zu glauben (oder gar zu verlangen), daß die 150 Euro - Turnschuhe die nächsten 6 Jahre ohne Makel ihre tägliche Belastung aushalten müssen. Von den angestrebten 15 Jahren ganz zu schweigen.

Sind aber auch b l o ß sauteure Turnschuhe, finde diese Gegenüberstellung trotzdem recht interessant. zwinker

Verständnisvollen Gruß
Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149349 - 09.02.05 10:43 Re: Schmidts Antwort... [Re: dogfish]
erikai
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 913
Hallo,

wenn man dann noch Überlegt wieviel von den 150 € (Schuhe) bei Händlern und Konzernen bleiben und vielleicht 5% bei den im Accord arbeitenden Frauen in Niedriglohnländern, dann kommt der SON besonders gut weg.

Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#149351 - 09.02.05 10:47 Re: Schmidts Antwort... [Re: dogfish]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.298
Hallo Mario,

Zitat:
Keiner (Männlein oder Weiblein) käme auf die Idee, zu glauben (oder gar zu verlangen), daß die 150 Euro - Turnschuhe die nächsten 6 Jahre ohne Makel ihre tägliche Belastung aushalten müssen. Von den angestrebten 15 Jahren ganz zu schweigen.


Das ist doch wohl nicht dein Ernst? verwirrt verwirrt Du kannst doch nicht Produkte allein anhand ihres Preises vergleichen. Für 150.-€ bekomme ich einen Tisch, der bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicherlich mehrere Jahrzehnte seine Dienste leistet. Bei Turnschuhen ist die veranschlagte Lebensdauer von vornherein kürzer anzusetzen.

Die unterschiedliche Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern berücksichtigt man z.B. auch bei der Festlegung von Abschreibungen.

Abgesehen davon gehen technische Produkte nun mal irgendwann kaputt. Wenn sie länger ihren Dienst versehen als ursprünglich gedacht - um so besser. Hier geht es doch darum, daß ein Kunde von einem Produkt enttäuscht ist, es aber keine Möglichkeit gibt von dem Hersteller eine Leistung einzufordern. Da kann man nun mal nur auf Kulanz hoffen, und verhandeln.


kopfschüttelnde Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#149361 - 09.02.05 11:41 Re: Schmidts Antwort... [Re: Wolfgang M.]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Wolfgang

Dogfish kann alles... bäh schmunzel zwinker

Brauchst gar nicht mit dem Kopf schütteln. grins

Hier geht es in allererster Linie um eine "sauteure Fehlentscheidung". So würde es Fetzer am liebsten formulieren.

Sie hat 6 Jahre lang, ohne Murren, ihren Dienst getan. Jetzt wäre eine Reparatur für 40 € fällig. Das erscheint Ihm nicht tragbar. Der Hersteller hat Ihm da, seiner Meinung nach, gravierende konstruktionsbedingte Verbesserungen vorenthalten. Sehe ich das richtig so?

Warum soll ich das nicht mit einem x-beliebigen anderen Produkt vergleichen? Egal ob es ein Turnschuh ist oder eine Waschmaschine. Das Problem bleibt das gleiche. Nur wird es oft bei anderen Produkten nicht als solches empfunden.

Es gibt leider keine Garantie über die "Laufleistung" von Turnschuhen. Dann sähe es für einige Hersteller nämlich ganz schön düster aus. wirr

Und anders herum, ein Hersteller, der seiner Waschmaschine eine Gewähr über 15.000 Betriebsstunden erteilt, wird sich auch im vorzeitigen Schadensfall bestimmt nicht lumpen lassen.

So, wie eben auch die Firma Schmidt. Ein anderer Hersteller hätte Fetzer nach 6 Jahren Dynamo-Einsatz etwas anderes geschrieben. Wenn er überhaupt auf eine solche "Reklamation" geantwortet hätte.

Probier sowas mal bei Shimano nach 6 Jahren... grins

Gruß Mario

Geändert von dogfish (09.02.05 11:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#149363 - 09.02.05 12:06 Re: Schmidts Antwort... [Re: dogfish]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: dogfish

Probier sowas mal bei Shimano nach 6 Jahren... grins

Sie werden ganz höflich antworten,
daß sich niemand mehr an dieses Produkt erinnern könne,
das gäbe es sicher schon seit Jahren nicht mehr. grins

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#149365 - 09.02.05 12:10 Satirisches [Re: Fetzer]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Die mittlerweile unendliche Geschichte könnte den Stoff für eine

Realsatire mit dem Titel

"Der Entenklemmer"

hergeben.

Fetzer würde gut daran tun, auf die vernünftigen Vorschläge von Wolfgang Mohr und Spargel einzugehen. Man könnte sonst den Eindruck gewinnen, daß beim Anspruchsteller die Maßstäbe verrutscht sind.

Zudem hat Frau Claudia ein buntes Danke-schön-Kärtchen verdient.

BdW: Ohne Blähmais und BuMi wäre dieser Thread kaum auszuhalten.


WdA
Nach oben   Versenden Drucken
#149371 - 09.02.05 12:40 Re: Satirisches [Re: Wolfrad]
pantani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Hallo Wolfrad,

Das Luststück Der Entaklemmer existiert schon!
Autor: Thaddäus Troll nach "Der Geizige" von Molière

Thaddäus Troll übertrug 1976 Molières "Geizigen" ("L' Avare") ins Schwäbische. Die Uraufführung des Stücks fand unter der Direktion von Claus Peymann im Staatstheater Stuttgart statt. Seit der Melchinger Premiere 1994 hat das Lindenhof-Ensemble seinen "Entaklemmer" landauf, landab über 200 Mal gespielt. Ein Klassiker!

Gruß
Pantani zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#149376 - 09.02.05 13:09 Re: Schmidts Antwort... [Re: Spargel]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Genau, so schaut's aus!! grins

Dogfish wollte es bloß nicht sagen.

Beim Spargel klingt das gleich viel freundlicher... zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#149388 - 09.02.05 13:42 Re: Satirisches [Re: pantani]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Literaturkundiger Pantani,

dir sei Dank für die Aufklärung des Nordlichts.

Beschämt suche ich nach einem Titel und komme auf

"Der Gänsezwicker"

und hoffe, nicht wieder in die Plagiatfalle zu geraten.

Aber ob dieses Stück auch 200 Aufführungen erleben würde?

Es grüßt aus M.-Stadt

WdA
Nach oben   Versenden Drucken
#149393 - 09.02.05 13:54 Re: Satirisches [Re: Wolfrad]
pantani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Zitat:
... ob dieses Stück auch 200 Aufführungen erleben würde?


... wenn es vom Lindenhof-Ensemble gespielt würde, ja!

Ab und an kommen im Fernsehen SWF 3 - BW Mundart-Stücke (Maulart!!! grins ). Der Entaklemmer war auch schon dabei. Wenn Du Sat-Anschluss hast, dann empfehle ich Dir derartige Kunstgenüsse!! zwinker

Es grüßt der Wahlschwabe
Pantani cool
Nach oben   Versenden Drucken
#149395 - 09.02.05 14:06 Re: Schmidts Antwort... [Re: ChrisOnTour]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hi Chris,
Zitat:
Beim SON scheint so etwas nicht vorzukommen. Außerdem ist es schon hart zu sagen, daß es an nicht vollkommener Entwicklung oder ausgereiftem Produkt liegt.

Jedes neue Produkt ist nicht ausgereift. Wenn man das weiß, dann kauft man eben erst später.


Stimmt.
Denn perfekte Produkte kommen nie auf den Markt, entweder, weil sie zu gut sind und in der Schublade verschwinden, oder weil die Entwicklungszeit zu lang ist.

Gruß
Felix

PS: Wenn ich an meine alten Nordlichtdynamos bei Regen und Schnee denke, oder an die zahlreichen verschlissenen Rollendynamos (sind auch Konstruktionsfehler, weil sie an einer der am stärkesten von Schmutz heimgesuchten Stelle des Fahrrades zu installieren sind), wäre ich mit 6 Jahren sicherer Beleuchtung ohne Ausfall auch sehr zufrieden. Bisher komme ich erst auf 3 Jahre, aber noch läuft alles. Deswegen habe ich jetzt auch schon den 2.Son (allerdings ohne Scheibenbremsaufnahme).

PPS: @Fetzer:
Zitat:
Es ist keine Frage , dass die offenbar recht umfangreichen Arbeiten 45 Euro Wert sind. Ich hätte keine Probleme damit, wenn die Nabe 25000 km runter hätte und "durchgefahren" wäre.

Du bist mit dem Rad in den 6 Jahren einfach zu wenig Kilometer gefahren. Wahrscheinlich ist er kaputtgestanden. peinlich zwinker

Geändert von Spreehertie (09.02.05 14:11)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149396 - 09.02.05 14:07 Re: Satirisches [Re: pantani]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Wie wär's, Pantani,

lassen wir das Stück gleich in der

Komedescheuer Mäulesmühle

aufführen und laden Herrn Schmidt und Frau Claudia ein, das Siebenmühlental ist für sie ohnehin nur einen Katzensprung entfernt?

Übernimmst du die Regie? Ich schreibe das Textbuch, eine Vorlage habe ich ja bereits. Schauspieler finden wir im Forum.

Grüßle

WdA
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149398 - 09.02.05 14:15 Re: Satirisches [Re: Wolfrad]
pantani
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Wenn es so ein Erfolg wird, wie's bei der Komede-Scheuer üblich ist, ist es allemal ein Gedanke wert:

"Das Ensemble der Komede-Scheuer Mäulesmühle spielt bis Dezember 2005
jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag das Theaterstück “Ausverkauft”.

... Die Vorstellungen sind bis Ende 2005 ausverkauft."

Man beachte den sinnigen Titel des ausverkauften Theaterstücks! grins grins grins

Ciaole
Pantani zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#149399 - 09.02.05 14:21 Re: Schmidts Antwort... [Re: Spargel]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.020
Zitat:
Ist natürlich etwas bitter, wenn man früh ein Produkt gekauft hat, was doch noch eine in der Entwicklung nicht erkannte Schwachstelle hat. Wobei es eine eher untypische Kinderkrankheit ist, die erst nach 6 Jahren zum Quasi-Ausfall führt. Ich finde nach dieser Benutzungszeit die Angebote von Schmidt jetzt nicht unfair schlecht

Ich auch nicht und möchte (m)ein Extrembeispiel dagegen stellen. Ich habe mir Ende 1998 eine ALNO-Küche für ca. 13.000,- DM gekauft. Anfang 2004 bemerkte ich, dass sich an einigen Stellen die Dekorfolie von der Küchenfront abzulösen begann. Also an Stellen, die keinerlei Beanspruchung und damit Abnutzung unterliegen. Nach einigem Schriftwechsel mit dem Händler und ALNO die Antwort von ALNO dazu (sinngemäß):
"Wie wir heute wissen hat uns 1998 der Hersteller der Folien zum Teil fehlerhafte Ware geliefert. Wir bedauern dies sehr. Ein Austausch der Fronten auf Kulanz ist uns nicht möglich, zumal Ihre Beanstandung ausserhalb der 5-jährigen Garantie erfolgt ist."
Ein Rechtsanwalt hat mir keinerlei Erfolgschancen bei einem gerichtlichen Vorgehen gegen ALNO gegeben. Der Austausch hat mich (umgerechnet) fast 3.000,- DM und einige Stunden Zeit gekostet.
Gruss
Uli

Geändert von Uli (09.02.05 14:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#149401 - 09.02.05 14:28 Re: Schmidts Antwort... [Re: Spreehertie]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Richtig, Felix schmunzel

Habe meiner Frau an, ihrem Koga-Arbeitsrad, am Wochenende wieder einen neuen Rollendynamo von Union hingeschraubt. Das gute Stück hat genau 3 Jahre gehalten, wovon er die letzten Monate nur noch als Attrappe herhielt. Drehte sich schon lange nicht mehr.

Meine Frau kaufte sich bei Aldi bereits eine Aufstecklampe, war halt auch billig. Im wahrsten Sinn des Wortes. Hat nicht mal 2 Monate ihren bescheidenen Dienst getan (aber das wäre ein anderes G'schichtli).

Jedenfalls schreibe mal Union einen Brief, zwecks nicht erhoffter Lebensdauer ihrer Dynamos. Sind ja auch nicht gerade billig, gell?

Die lachen Dich aus mit solchen "Kleinigkeiten". Das ist eben ein "Serienprodukt". Da dauert eine sinnvolle Verbesserung ein Weilchen. Man kann es sich auch erlauben, gibt fast keine Alternativen an Rollendynamos. Nicht mal 4 Stück vom Union entspricht einem SON.

Und der wird einem nach 6 Jahren noch so repariert, daß er wie neu ist. Da soll noch einer meckern. zwinker

So eine Firma verdient ein großes Lob und sonst gar nichts.

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#149408 - 09.02.05 15:24 Re: Schmidts Antwort... [Re: Spreehertie]
Fetzer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 390
Zitat:
Wahrscheinlich ist er kaputtgestanden. peinlich zwinker


Ich vermute, da liegst Du gar nicht so falsch. Das machts für mich aber nicht erträglicher.

Viele hier schauen offenbar nur auf das Lebensalter von 6 Jahren (und meinen, ich solle mich nicht so aufführen). Die 6 Jahre wären für mich durchaus vertretbar, nicht aber 12.000 km Laufleistung. Wäre das Rad weiterhin "Erstrad" geblieben, hätte ich 12.000 km nach drei Jahren runter gehabt. Es gibt genügend Radler, die das in 1-2 Jahren machen.

Aber so wie das Problem beschrieben ist, hätte die Nabe auch nach 6 Jahren und 2.000 km im gleichen Zustand enden können.

Ich merke schon, dass ich einige hier ziemlich nerve. Für mich ist das Thema erstmal beendet.

Gruß

M.
Nach oben   Versenden Drucken
#149410 - 09.02.05 15:39 Re: Schmidts Antwort... [Re: dogfish]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Also ich finde das "Runderneuern" für 40€ ganz o.k.
Nach 6 Jahren sind bei vielen Autos die Radlager oder die Lichtmaschine auch hinüber und die muss man dann gleich komplett neu kaufen...
Dafür (40€) hat man ja auch Jahrelang keine Probleme und muss nicht an irgendwelchen Konuslagern eines Angelhakenherstellers rumpfuschen...

Das man dabei das Teil ausspeichen muß, ist zwar ärgerlich, wurde aber immerhin bei der nachfolgenden Serie ( die ich eingebaut habe grins ) geändert.
Hast du schon mal bei einem modernen Auto eine Glühbirne im Scheinwerfer gewechselt?
Da speich ich lieber ein Laufrad neu ein grins

Zum Anschaffungspreis: die letzten 5% kosten meistens 100% Aufpreis. bäh
Für ein 4. Rad würde ich's mir aber auch überlegen...

Ich finde es bemerkenswert, mit wieviel Emotion die Mitarbeiter(in) des Herrn S. hinter dem Produkt steht. Das (und einen Kulanzvorschlag) findet man bei anderen (böses Beispiel Mavic) nicht.
Ich werde weiterhin Dynamos von SON kaufen.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#149414 - 09.02.05 15:55 Re: Schmidts Antwort... [Re: Fetzer]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Fetzer

Also mir gehst Du hier mit Deiner Angelegenheit n i c h t auf die Nerven. Finde solche Diskussionen sogar sehr anregend, für beide Seiten. schmunzel

Zurück zu Deinem bösen Son. grins

Mich frägt zwar keiner, aber gesetzt den Fall, es wäre so, dann würde ich mir an Deiner Stelle den runderneuerten SON zusammen mit einer n e u e n Felge verbauen lassen.

Möchte nicht wissen, wie sauer Du sein wirst, wenn Dir der reparierte SON, wider Deiner Vorstellungskraft, auf einmal überraschend lange hält und Du das gute Stück wieder ausspeichen mußt, weil dann nämlich Deine angegriffene Felge ihren Geist aufgibt (hält ja auch nicht ewig zwinker ).

Und gegen den Felgen-Hersteller hast Du dann überhaupt keine Chancen...lach

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#149416 - 09.02.05 16:12 Re: Schmidts Antwort... [Re: Uli]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo Uli,

du musst zwischen den Zeilen lesen:

"Da sie das Geld bereits uns gegeben haben, scheißen wir auf Sie als Kunde. Kaufen Sie doch demnächst woanders. Die anderen machen es auch nicht besser und so kommen genausoviel unwissende Kunden zu uns wie es abtrünnige Kunden gibt."

gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#149417 - 09.02.05 16:32 Re: Schmidts Antwort... [Re: joerg046]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Hast du schon mal bei einem modernen Auto eine Glühbirne im Scheinwerfer gewechselt?

Au ja-das erste Mal bei einer A-Klasse Leuchtmittel wechseln- das macht Laune... (Vor allem ohne Anleitung)
Gruß Jan13
Nach oben   Versenden Drucken
#149439 - 09.02.05 17:58 Re: Schmidts Antwort... [Re: joerg046]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: joerg046

Dafür (40€) hat man ja auch Jahrelang keine Probleme und muss nicht an irgendwelchen Konuslagern eines Angelhakenherstellers rumpfuschen...


Also nichts gegen den SON, ist ein insgesamt toller Generator, nur mir z.B. bereiteten ausgerechnet die ach-so-tollen Lager des SON Probleme bzw. veranlaßten mich, ihn auszutauschen. Wenn einen der Verkäufer eines neuen mit SON ausgerüsteten Fahrrades nämlich nicht darauf hinweist, daß man diese Lager mit äußerster Vorsicht oder Drehmomentschlüssel behandeln muß, dann lernt man das durch Trial-and-Error, indem man die Lager beim nächsten Reifenwechsel zerstört.
Mal abgesehen davon, daß Achsen eigentlich durch den Anpressdruck der Muttern / Schnellspanner halten sollten.
Klar liegt die Schuld in dem Fall auch beim Verkäufer, aber den kann ich sogar verstehen. Wenn der versucht, einem in den technischen Details (!) unbedarften Kunden zu erklären, daß er diesen Nabendynamo doch bitte nur mit soundsoviel Newtonmetern anziehen soll, dann fragt sich der Kunde (zu Recht) so einiges ...
Ich würde mir als Verkäufer auch keinen im Grunde gelaufenen Umsatz gefährden.

Da kann man über die japanischen Angler und ihre "Billiglager" sagen was man will, aber die wissen, wo in der Praxis der Haken ist. grins

Ich fahre vergleichsweise viel und das vor allem auch viel auf besagten üblen Pisten, die kein Spaß für jegliche Lager darstellen. Das macht mein Shimano bisher seit 2 1/2 Jahren mit und er sieht noch nicht so aus, als ob er demnächst einen Service benötigen würde.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149443 - 09.02.05 18:34 Re: Schmidts Antwort... [Re: dogfish]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.298
Hallo Mario,

Zitat:
Dogfish kann alles...


... den Eindruck gewinne ich allmählich auch....


Zitat:
Brauchst gar nicht mit dem Kopf schütteln.


... in Deutschland herrscht lt. Grundgesetz Kopfschüttelfreiheit. Dieses Recht nehme ich für mich in Anspruch. grins


Zur "Sache": Du vergleichst nun mal schlicht und ergreifend Äpfel mit Birnen. Das erinnert mich an die selbsterlebte Geschichte bei meinem Bäcker: Ich sage zu einer Autofahrerin, die vor dem Laden ihren vierrädrigen Freund geparkt hat:"Sie parken mitten auf dem Radweg." Ihre Antwort:" Radfahrer fahren auch Nachts ohne Licht." verwirrt verwirrt


Viele Grüße

Wolfagang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149450 - 09.02.05 19:06 Re: Schmidts Antwort... [Re: Wolfgang M.]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Wolfgang

Sehe schon, wir kommen uns näher... grins

"Ich kann alles" grins

Habe ich mir im Laufe der Zeit so angewöhnt. Sollte so verstanden werden, wie wenn einer kommt und zu mir sagt: "Du mußt..." zwinker

Sagt Dogfish immer: "Ich muß gar nichts, außer sterben"... bäh

Gibt Situationen, womit man damit die Leute ganz schön irritieren kann. lach

Zurück zum SON. Hast Du einen? Nein, bist auch so ein Leidgeplakter mit Rollendynamo. Ist dann wenigstens der Vergleich mit SON und Union (Rollendynamo) gestattet?

Wie lange hielt der bei Dir, bis er u n r e p a r a b e l kaputt ging. Wieviel Kilometer hatte der nochmal?? Ist mir wurscht, ob's Äpfel oder Birnen sind. Beides sind jedenfalls keine billigen Dynamos!!

Gruß Mario
Der auch g'rad den Kopf schüttelt, weil er sich den Hit von K. Maro "Une femme like you" während dem Schreiben reinzieht...Volle Lautstärke am PC...Geiiiill lach lach cool
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149495 - 09.02.05 21:05 Re: Schmidts Antwort... [Re: dogfish]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: dogfish
Gruß Mario
Der auch g'rad den Kopf schüttelt, weil er sich den Hit von K. Maro "Une femme like you" während dem Schreiben reinzieht...Volle Lautstärke am PC...Geiiiill lach lach cool


Wer ßum Geier iss K.Maro!?

MfG
Andreas der sich gerade die bis auf die stellenweise mit einseitig betrachtenden Texten geilen Chumbawamba reinzieht. Hätt ich gerne mal live erlebt, schon wegen der Sängerin (selbstverständlich grins nur wegen der schönen Stimme) listig
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149510 - 09.02.05 21:38 Re: Schmidts Antwort... [Re: Flachfahrer]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Tja, das wußte ich bis vor kurzem auch nicht. Kannte nur seit bald 4 Wochen den hammermäßigen Song vom Radio her. grins

Singt ein Franzose, heißt eben k.maro, hat natürlich so eine richtig scharfe Backround-Sängerin dabei. Ohne die wär's bloß die Hälfte wert. lach

Jedenfalls für einen Franzosen echt heiße Nummer. Ich steh auf sowas. So zwischendurch zumindest. Muß man aber laut hören. Über richtig gute Boxen kommt's noch besser rüber. Hab was Feines auch am PC. Kann mir auch keinen Schrott leisten. zwinker

Gib mir Deine E-Mail-Adresse per PN, dann schick ich Dir den Kracher von k.maro und seiner heißen Braut. cool

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#149665 - 10.02.05 13:23 Re: Schmidts Antwort... [Re: Fetzer]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hallo Matthias,
Zitat:
Aber so wie das Problem beschrieben ist, hätte die Nabe auch nach 6 Jahren und 2.000 km im gleichen Zustand enden können.

ich habe günstig eine 1 Jahr alten 20"-Son erworben und bin ihn in knapp 3 Jahren etwa 30 Mm gefahren, immerhin tut er immer noch klaglos seine Arbeit. Eine Wartung nach 60 Mm wäre schon ok. zwinker

Zitat:
Ich merke schon, dass ich einige hier ziemlich nerve.

Da gibt es hier schon viel schlimmers. Ich kann Dein Problem schon verstehen, sehe die Sache aber etwas anders und finde die Reaktion von SON schon positiv. Außerdem finde ich es auch ganz nett, zur Abwechslung mal eine LR aus- oder einzuspeichen und zu zentrieren. schmunzel Die Idee mit der vielleicht leicht gebrauchten Gratisfelge finde ich aber auch nicht schlecht. listig

Gruß
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#149671 - 10.02.05 13:44 Re: Schmidts Antwort... [Re: dogfish]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hallo Mario,
Zitat:
Möchte nicht wissen, wie sauer Du sein wirst, wenn Dir der reparierte SON, wider Deiner Vorstellungskraft, auf einmal überraschend lange hält und Du das gute Stück wieder ausspeichen mußt, weil dann nämlich Deine angegriffene Felge ihren Geist aufgibt (hält ja auch nicht ewig ).

Und gegen den Felgen-Hersteller hast Du dann überhaupt keine Chancen...

Vielleicht sollte er, wenn die Felge hinüber ist, den Bremsenhersteller verklagen, da das System lt. Falk ein Konstruktionsfehler ist. peinlich schockiert cool bäh grins

Gruß
Felix

PS: Mit anderen Dynamos, außer dem SON, habe ich abgeschlossen. Alternativ fahre ich am Trike (SON nur teuer relalisierbar) den Dioden-Topal mit NiMH-Akkus, die Ausleuchtung dieses Scheinwerfers ist klasse und bei der 1W-Diode halten die Akkus aus relativ lange, gegen 10 Stunden, genau habe ich es noch nicht gemessen. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #149842 - 10.02.05 22:34 Re: Schmidts Antwort... [Re: Spreehertie]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.043
Hallo Felix,
ist meine PM angekomnmen?
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (10.02.05 22:35)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de