Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Isaantourer, 1 unsichtbar), 150 Gäste und 642 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537807 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 1 von 5  1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
#1462493 - 16.03.21 10:09 Tubeless - Vorteile übertrieben?
elflobert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 761
Hallo zusammen,

dass Tubeless der aktuellste Fahrradindustrie-Hype ist, sollte ja jedem aufgefallen sein. Selbst im konservativen Trekkingsegment gibt es nun schon einige spezifische Reifenmodelle. Im Rennrad-Bereich nimmt es Fahrt auf und bei Gravelbikes und MTBs ist es mehr oder weniger schon Standard.

Ich persönlich fahre alle meine Räder altmodisch mit Schlauch und sehe auch (noch) keinen Grund zu wechseln, auch wenn nur die wenigsten, die tatsächlich auf Tubeless gewechselt sind, diesen Schritt bereuen.

Aber darum geht es mir gerade nicht. Sondern eher um die Frage, ob einige der beworbenen Vorteile tatsächlich da sind, zumindest in ihrer Größenordnung. Mich würde eure Meinung dazu interessieren:

1) niedriger Druck möglich, da keine Snake Bites.
Wenn ich am MTB mit 1,8 bar und Schlauch einen Snake Bite erleide, hatte die Felge harten Kontakt und den Schlauch durchgestanzt. Wenn ich nun tubeless auf 1,5 bar ohne Reifenpanne runtergehen kann, klingt das ja erstmal gut. Aber gleichzeitig müsste meine Felge doch viel mehr leiden, da sie in noch häufigeren Situationen harten Bodenkontakt bekommt.
Außerdem fehlt da ja auch der Schlauch, der beim Kontakt etwas wegdämpfen könnte.
Gerade bei modernen MTB-Felgen, die trotz 25mm Maulweite und mehr teilweise unter 400g wiegen, stelle ich mir das nicht so haltbar vor. D.h. dem Reifen ist es egal mit sehr geringem Druck gefahren zu werden, aber die Felge muss mehr und härtere Schläge einstecken. Und hier wäre ein Schaden ja auch teurer und aufwändiger zu ersetzen.
Um dem entgegenzuwirken kann man Schutzeinlagen (Cushcore) verwenden, aber die wiegen um die 250g pro Rad, sind unverschämt teuer, fummelig zu montieren und ich bin mir nicht sicher, ob sie dem Reifen Luftvolumen klauen, was wiederum zu weniger Komfort führt.


2) Gewicht:
klar, der Schlauch wird eingespart. Allerdings sind schlauch-spezifische Reifen (z.B. Conti RaceSport) deutlich leichter als ihre TLR-Kollegen, da letztere eine besser abdichtende Schicht an den recht dünnen Seitenwänden benötigen. Außerdem wiegen Tubeless-Ventil und die Milch ja auch etwas. Und bei manchen MTBs müssen hier >100 ml rein. Hinzu kommt, dass die Milch irgendwann getrocknet ist und dann muss nachgefüllt werden, wenn man sich nicht die Mühe des aufwändigen Herauswischens und Neubefüllens machen will. Unterm Strich dürfte der Gewichtsvorteil beim MTB marginal sein.

3) Analog zur Scheibenbremse: bei Autos und Motorrädern ist es auch seit Jahrzehnten Standard. Dieses Argument ist in meinen Augen keines, denn das Fahrrad ist noch nie direkt mit den motorisierten Varianten vergleichbar gewesen. Gerade was die Quote Nutzlast zu Eigengewicht und den hohen Wirkungsgrad angeht, spielt es in einer anderen Liga.
Auto- und Motorradreifen müssen wegen des Seitenhalts, der hohen Geschwindigkeiten und Traglasten so extrem robust dimensioniert werden, dass hier die Dichtigkeit keine große Rolle mehr spielt. Fahrradreifen müssen für den Komfort, das Gesamtgewicht und den Rollwiderstand so fein sein, dass hier mit einer begrenzt haltbaren Dichtmilch nachgeholfen werden muss. Und trotzdem sind die Tubeless-Reifen nicht so dicht wie Butyl-Schläuche und müssen daher oft nachgepumpt werden. In manchen Fällen sogar so oft wie bei Latex-Schläuchen.


Ich möchte nicht gegen Tubeless wettern und jeder, der das gerne fährt, soll das auch weiterhin tun. Ich stelle mir nur die Frage, ob die 3 genannten Argumente tatsächlich so ihre Gültigkeit haben und bin, wie gesagt, auf eure Einschätzungen gespannt. Danke schon mal und viele Grüße!
Nach oben   Versenden Drucken
#1462500 - 16.03.21 10:36 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
ulli82
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.725
Hallo,

ich sehe es genau so. Bin nach Tubelessversuchen mit verschiedenen Reifen nun endgültig wieder beim Schlauch (Häufigkeit Nachpumpen, Eintrocknen der Milch, Löcher werden halt trotzdem nicht immer zuverlässig verschlossen, ...). Bevorzugt die neuen Schwalbe Aerothan - nah dran am Latexschlauch, aber halten die Luft besser schmunzel
Lieber Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#1462505 - 16.03.21 10:53 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
In der neuen "Tour" wird festgestellt, daß die tubeless signifikant leichter rollen, selbst als Schlauchreifen.

Mich kriegt trotzdem keiner auf die Gummi-Milch-Sauerei-Schiene.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1462509 - 16.03.21 10:57 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
elflobert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 761
das stimmt. Die Vorteile des geringeren Rollwiderstands und das Selbstverschließen kleiner Löcher stelle ich auch nicht in Frage.

Aber auch nicht die eindeutigen Nachteile:
höhere Kosten
Standpumpe mit Druckspeicher bei manchen Reifen-Felgen-Kombinationen nötig
aufwändigere und, wenn man nicht aufpasst, siffige Montage
häufigeres Nachpumpen
verstopfende Ventile
... :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1462512 - 16.03.21 11:05 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Häufigere nachpumpen kann ich nicht bestätigen, bei meinem MTB mit den Wolfpack Reifen genauso oft wie bei denen mit Schlauch
Nach oben   Versenden Drucken
#1462515 - 16.03.21 11:10 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: Sickgirl]
elflobert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 761
In Antwort auf: Sickgirl
Häufigere nachpumpen kann ich nicht bestätigen, bei meinem MTB mit den Wolfpack Reifen genauso oft wie bei denen mit Schlauch

Ausnahmen gibt es bestimmt. Aber ein erhöhter Druckverlust verglichen mit Butyl-Schläuchen ist eher die Regel. Zumindest bei Nicht-Heavy-Duty Downhill-Reifen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1462520 - 16.03.21 11:43 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Ich habe auch keinen Heavy Duty Downhillreifen. Aktuelle TR Reifen halten auch auf den passenden Felgen gut die Luft. Die Milch kommt da hauptsächlich wegen der Pannenprophylaxe rein
Nach oben   Versenden Drucken
#1462556 - 16.03.21 16:10 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
AndreMQ
Nicht registriert
Es gibt Straßenreifen, die sind praktisch nur tubeless fahrbar, weil sonst die Pannenanfälligkeit zu hoch ist und zwar gerade die kleinsten Durchstiche legen einen Schlauch lahm, bei Tubeless bemerkt man sie kaum. Wenn zusätzlich diese Reifen auch ständig gefahren werden, passt das sehr gut zu tubeless. Auf dem MTB wird noch Schlauch gefahren, weil es auch mal länger stehen kann und weil die Stollen die Karkasse vom Boden trennen, was die Pannenanfälligkeit massiv senkt. Niedrige Luftdrücke für irgendwelche Kletterpartien interessieren mich nicht, weil zwischen solchen gibt es viel längere Abschnitte, in denen vernünftiger Reifendruck benötigt wird. Irgendwelche Bike-Parks und solche Spielplätze kommen auch nicht vor. D.h. z.Zt. keine Lust und Veranlassung, beim MTB auf Tubeless zu gehen, aber auf dem Straßenrad ist es seit Jahren Standard.
Nach oben   Versenden Drucken
#1462566 - 16.03.21 17:12 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.909
Ich hatte mir an meinen neuen Gravel-Randonneur im Herbst 2019 die 650 B-Reifen mit Schlauch liefern lassen, nach wenigen Wochen aber auf tubeless umgerüstet. Eingehend (Youtube-Videos) informiert und mit den für die tubeless-Montage erforderlichen Hilfsmitteln und Werkzeug ausgerüstet ging die tubeless-Montage leicht und problemlos (ohne Dichtmilch-Sauerei, Andreas) vonstatten. Auch weitere Laufräder, sowohl in 27,5" als auch in 28/29", habe ich ohne Schläuche montiert. Inzwischen bin ich rund 8000 km tubeless gefahren und hatte keine Probleme, aber einen deutlich besseren Fahrkomfort, wie ich letzte Woche wieder erfahren durfte, als ich einige Tage am Vorderrad mit Schlauch fahren musste, weil meine alte Standpumpe mit dem für die tubeless-Montage erforderlichen hohen Druck nicht mehr klar kam und ich erst eine neue Pumpe mit großem Druckbehälter besorgen musste. Nach der Umrüstung auf tubeless war der gewohnte Fahrkomfort wieder da.

Gelegentliches Nachpumpen war und ist nötig, aber in meiner Erinnerung nicht wesentlich häufiger als bei Schläuchen.

Einen von mir gar nicht erwarteten positiven Effekt der tubeless-Montage besteht übrigens darin, dass der Reifen gleich korrekt im Felgenbett sitzt und einwandfreien Rundlauf ohne Höhenschlag hat. Nachträgliche Korrekturen, die ich bei Reifen mit Schlauch oft vornehmen musste, waren bei keinem der ohne Schlauch montierten Reifen nötig. Das kannte ich früher überhaupt nicht. Es hängt wohl damit zusammen, dass die Luft mit hohem Druck (11bar) bei herausgeschraubtem Ventileinsatz aus dem Druckbehälter in den Reifen geblasen wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#1462568 - 16.03.21 17:16 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Du vergisst den meiner Meinung nach Hauptvorteil: die Pannensicherheit.
Habe kein tubeless, aber da wo ich anhalten muss und die Gruppe auf mich wartet, muss der tubeless Fahrer maximal nachpumpen. Im besten Fall merkt er nicht mal, dass er einen Durchstich hat. Wobei das in Zeiten von Corona aktuell ja eh nicht die Frage ist schockiert

Die restlichen Vor-und Nachteile geben sich nicht viel. Wenn ich alleine unterwegs bin kann ich auch die 10 min zum Schlauch wechseln anhalten. Ersatzschlauch hätte ich wohl beim tubeless Reifen mit dabei für den Fall der Fälle.

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#1462569 - 16.03.21 17:18 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
Hab mich aus einigen genannten Gründen auch dagegen entschieden.

- Sauerei
gut beim Einfüllen zu Hause kann man vorsichtig sein, aber was wenn die Löcher zu groß sind und man die nicht mal mehr mit ner Salami bzw. Darts (Stans) dicht kriegt??? Dann muss doch wieder der Schlauch rein und dann wird es unschön, ich hatte das nun schon öfters gelesen insbesondere auf Langstrecke dass da einige bei hohen Drücken kapitulieren mussten aber auch bei Offroad/MTB üblichen Geschichten. Ist das Loch zu groß ist es halt zu groß.

Zweiter Teil der Sauerei > am MTB wäre es mir egal ob die Klamotten was abbekommen da wirste eh eingesaut. Meine 400€ Jacke möchte ich am Renner aber bitte nicht voll Milch haben, und nein die geht NICHT immer jederzeit rückstandsfrei raus, schon garnicht wenn man nicht waschen kann weil tagelang unterwegs.

Das ist ein großer Punkt weswegen das bei mir wohl nie Einzug halten wird.

- Gewicht gespart? Ne ich glaub nicht. 50ml je Reifen am Renner bzw. 65ml jeweils gegenüber Aerothan Schlauch 50-55g bzw. am Gravelbike dann 61-65g. Da spar ich genau garnichts.
Dann das Flickzeugs. Fahre ich mehrere Tage muss ich Ersatzdichtmilch mind. 60ml mitnehmen und Salami/Darts. und für den Fall das doch alles schief geht - doch wieder nen Ersatzschlauch, möge er auch noch so leicht sein.

Ich sehe da leider keine Gewichtsersparnis - lediglich am Laufradsatz wo ich noch Butyl drin habe hab ich da 130g gespart - aber sobald der Reifensatz runter ist und ich auf neue wechsel liegen auch hier bereits Aerothans parat und dann ist Schluss mit Butyl. Zusätzlich nehmen die Aerothans im Gegensatz zu z.B. den leichtesten Butyl die ich hab 50% Gewicht und mind. 50% Volumen weniger in Anspruch.

- Rollwiderstand / Luftdruck / Druckverslust
kann ich nicht SO beurteilen. Ich find meine Aerothans verlieren ebenso Luft Butyl usw. Nachpumpen muss man bei allen 3 Systemen so oder so hin und wieder.
Ich finde zumindest Butyl gegen Aerothans ist schon ein Unterschied spürbar. Ich kann mit den Dingern deutlich unter den angegebenen Mindestdruck der auf dem Reifen steht. Gerade am Renner find ich das geil.

Hab übrigens keine Probleme mit Rundlauf oder Höhenschlägen. Schlauch ist in TLR reifen immer sofort perfekt drin, ein einziges Mal hatte ich es das ich den neu reinlegen und aufpumpen musste. Alle anderen plöppen mit dem Reifen rein und sitzen 1a beim 1 Versuch.

Früher war ich mit 7 Bar unterwegs, nun fahre ich mit 5 (jaja ich weiss einige fahren auch am Renner mit 1 Bar omm) und das fühlt sich für mich bereits nach Sofa an. ich merk quasi nix mehr von Schlaglöchern der normalen Art, wo ich früher immer aus dem Sattel musste.

- Preis
Wird ja auch oft gesagt dass z.B. die Aerothans die ich jetzt halt begeistert nutze soooo viel kosten und Tubeless sooo viel billiger sei
Sehe ich nicht so. Milch muss man auch wenn nix war immer nachfüllen weil irgendwann trocknet die ein. Der Schlauch, wenn heile, bleibt wie er ist bis in ewig und 3 Tagen. Tubeless Ventile und Felgenband kosten auch was, wenn man da auch auf das billigste gehen kann. Flicksystem (Salami/Darts) kostet auch deutlich mehr als Flicken für Schläuche. Also ich sehe hier nicht ernsthaft das die sich viel tun im Vergleich.

Und die immer gerne hergenommenen tausenden Microlöcher die so fix verschlossen werden von Dichtmilch > fahrt ihr alle im Kaktuswald? Ich hab in 1 Jahr vielleicht 1-2 Platten, mein Mann 3-4. In manchen Jahren auch einfach null. Mit Schlauch, echt wahr.

Vielleicht sollten die Hersteller mal an ihren Reifen arbeiten, wenn die so anfällig sind das ne Brombeerdorne schon Dichtmilch erfordert. Keine Ahnung wie sowas sonst zu Stande bekommt. verwirrt

Geändert von IndianaWalross (16.03.21 17:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#1462570 - 16.03.21 17:21 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: IndianaWalross]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: IndianaWalross
...fahrt ihr alle im Kaktuswald?
party
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1462571 - 16.03.21 17:26 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: rayno]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.743
In Antwort auf: rayno
als ich einige Tage am Vorderrad mit Schlauch fahren musste, weil meine alte Standpumpe mit dem für die tubeless-Montage erforderlichen hohen Druck nicht mehr klar kam


D.h. für eine Radreise taugt das System nicht? Oder verstehe ich das falsch?
Nach oben   Versenden Drucken
#1462573 - 16.03.21 17:32 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: Martina]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Unterwegs ist die Montage halt schwierig, ich selber schleppe die Räder zur Montage auch immer in die Arbeit wo es Druckluft gibt.

Aber wie gesagt wenn es mit der Milch nicht mehr dicht wird kommt halt ein Schlauch rein und das geht auch mit der Mini Pumpe
Nach oben   Versenden Drucken
#1462574 - 16.03.21 17:35 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: Sickgirl]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
Das mit dem erhöhten Druckbedarf wußte ich garnicht. Damit ist das ja auf Radreise völlig raus. Und Schlauch in das Milchbad einziehen? na danke. Wenn das wenigstens Biomilch wäre...
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1462576 - 16.03.21 17:52 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: IndianaWalross]
adrenalin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Interessant, das Leute, die selbst keine eigenen tubeless Erfahrungen haben, so viele Gründe dagegen aufzählen können? Das mit der Jacke und Flecken durch Milch ist ehrlich gesagt Quatsch. Da bleibt man eher mal an Dornen oder Ästen hängen und ruiniert sich so die edle Kleidung.
Ausgerechnet dann die hochpreisigen AEROTHAN Schläuche, zu denen es noch gar keine Langzeiterfahrungen bezüglich Haltbarkeit gibt, als Referenz zu nehmen ist schon abenteuerlich.
Im echten Leben außerhalb von Radforen kenne ich jedenfalls niemanden, der nach einer funktionierenden tubeless Montage wieder zurück auf Schläuche will.
Aber es steht und fällt mit einer gut passenden Kombination aus Reifen / Felge und scheitert manchmal an falscher Handhabung.
Eventuelle Mehrkosten (die im Vergleich zu 400 Euro Jacken gering sind) zahle ich gerne, der Mehrgewinn an Fahrspass und Sicherheit vor allem im Gelände, sind es Wert.
Am RR und dem wenig bewegten MTB (500km/Jahr) brauche ich es dagegen nicht. An den beiden CX Haupträdern (ca. 6tkm/a) ist tubeless aber Pflicht und (mittlerweile) sehr bewährt.

Geändert von adrenalin (16.03.21 17:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#1462577 - 16.03.21 17:57 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: elflobert]
joese
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 450
Autos haben schon seit ewigen Zeiten tubeless-Reifen.
Um einen Autoreifen aufzupumpen braucht man einen Kompressor; und das nicht etwa, weil das Aufpumpen von Hand zu lange dauern würde, sondern weil man mit hohem Anfangsdruck und hohem Anfangsvolumen arbeiten muss, damit der Reifen gleich zu Beginn an die Felge gedrückt wird und abdichtet.
Beim Fahrrad dürfte das ähnlich sein, wenn auch nicht ganz so extrem. Wenn man unterwegs einen Plattfuß hat sind tubeless-Reifen mit einer Handpumpe praktisch nicht aufzupumpen. Dieser Nachteil wiegt meiner Ansicht nach sämtliche Vorteile auf.

Dieser Erfahrungsbericht ist auch sehr interessant: https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/tubeless-reifen-vorteile-und-nachteile-a-1242287.html

Geändert von joese (16.03.21 18:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#1462578 - 16.03.21 17:57 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: adrenalin]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: adrenalin
Interessant, sei Leute, die selbst keine eigenen tubeless Erfahrungen haben, so viele Gründe dagegen aufzählen können?
Nunja, Warnungen oder zumindest Hinweise als solche haben ihre Berechtigungen. Es muß nicht jeder eigene Erfahrungen machen. Auf Radreise eine Hochduckpumpe mitführen zu müssen ist ja schon Ausschlußgrund genug. Soll ich das ignorieren und mit tubeless auf den ersten Defekt im nowhere warten um hier mitschreiben zu dürfen?
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (16.03.21 17:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1462580 - 16.03.21 18:04 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: joese]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
Für dieses Problem hat Schwalbe Den Tyre Booster.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1462581 - 16.03.21 18:04 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: iassu]
joese
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 450
In Antwort auf: iassu


Auf Radreise eine Hochduckpumpe mitführen zu müssen ist ja schon Ausschlußgrund genug. Soll ich das ignorieren und mit tubeless auf den ersten Defekt im nowhere warten um hier mitschreiben zu dürfen?


Eine Hochdruckpumpe reicht nicht. Bei Fahrradpumpen wird der Hochdruck über eine kleine Fläche, also einen kleinen Pumpendurchmesser erzeugt. Kleiner Pumpendurchmesser bedeutet kleines Volumen.

Du brauchst aber für Tubeless hohen Druck und hohes Volumen!

Geändert von joese (16.03.21 18:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1462582 - 16.03.21 18:05 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: iassu]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.909
Wieso völlig raus? Ich werde zu meiner nächsten Reise selbstverständlich tubeless losfahren. Falls ich wider Erwarten - ich hatte auf allen meinen Radreisen seit 2006 in Skandinavien und Nordamerika nur einen Platten, 2011 in Montana, der tubeless gar nicht passiert wäre - eine Panne eintreten würde, die ich mit dem Tubeless-Flickzeug nicht beheben könnte, montiere ich halt einen Schlauch. Das Entfernen der Dichtmilch geht dabei auch ohne Sauerei.
Einen leichten Schlauch (Schwalbe SV18) habe ich immer dabei.

Eine Pumpe mit dem hohen Druck braucht man nur bei der Erstmontage. Zum Nachpumpen reicht jede normale Pumpe, die man im Bordwerkzeug hat. Geht sogar schneller als mit Schlauch, da man tubeless ja mit weniger Druck fährt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1462583 - 16.03.21 18:08 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: StephanBehrendt]
joese
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 450
In Antwort auf: StephanBehrendt
Für dieses Problem hat Schwalbe Den Tyre Booster.


Ich kann das nur als Satire begreifen! schmunzel
Radfahren hat doch etwas mit Einfachheit zu tun und verständlicher Technik. Eine Hochdruckflasche mitzuschleppen, die ich vorher an einem Kompressor füllen muss konterkariert diese Idee.
Und übrigens: 435 g wiegt das Teil! Wie hoch war noch gleich der Gewichtsvorteil bei tubeless? grins


Geändert von joese (16.03.21 18:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1462584 - 16.03.21 18:08 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: joese]
adrenalin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Co2 Kartuschen für unterwegs brauchen wenig Platz. Rest besorgt die gute Handpumpe.
Nach oben   Versenden Drucken
#1462585 - 16.03.21 18:13 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: joese]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Wie schon Rayno schreibt, dank der Milch hat man Platten, und im schlimmsten Fall einen ordinären Schlauch rein, den ich auch immer dabei habe und der geht mit der Mini Pumpe.

Und wenn du die Beschreibung des Tyre Booster mal durch lesen würdest, den kann man mit einer ordinären Standpumpe befallen und ist für die Erstmontage daheim
Nach oben   Versenden Drucken
#1462586 - 16.03.21 18:29 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: Sickgirl]
joese
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 450
Hm, was bleibt eigentlich als Resumee?

Gewichtsvorteil: Wie Elflobert schrieb, sind die Reifen schwerer als normale Reifen. Dazu kommt die Dichtmilch, und evtl. schleppe ich noch eine Pressluftflasche mit. Der Gewichtsvorteil dürfte damit ein reeller Gewichtsnachteil sein.

Preis ist deutlich höher.

Bei Pannen kann man notfalls einen Schlauch einziehen, was ja an sich schon zum Lachen ist.
( Der Vorteil von "Schlauchlos" ist, daß man notfalls einen Schlauch nehmen kann... grins)
In der Praxis sieht das dann so aus: Der Mantel ist an der Innenseite durch die Milch total klebrig, wodurch sich der eingezogene Schlauch nicht richtig setzt und sich relativ zum Mantel kaum bewegen kann.

Was bleibt eigentlich unterm Strich? Weniger Rollwiderstand?

Ich finde es ja gut, daß es immer Menschen gibt die auf die neuesten Marketinggeschichten "abfahren"...davon lebt die Wirtschaft. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1462590 - 16.03.21 18:40 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: joese]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Gut, dass wir alle verschieden sind, und jeder die Vor- und Nachteile für sich selbst abwägen kann lach Es gibt sicher genug Menschen, für die das ne super Sache ist (auch wenn ich nicht dazu gehöre).
Da brauchts dann kein allgemeingültiges Resumee.

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#1462591 - 16.03.21 18:41 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: joese]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Verbesserte Pannensicherheit, niedrigere Luftdrücke möglich.

Den Schlauch musst du sonst ja auch mit schleppen, die Pressluftflasche kannst du auch daheim lassen außer du willst unbedingt im Wald einen neuen Tubeless Reifen montieren

Ich finde auch die Leute mit dem Standpunkt was ich nicht brauche braucht auch niemand anderes unnötig

Geändert von Sickgirl (16.03.21 18:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#1462602 - 16.03.21 21:20 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: adrenalin]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.543
In Antwort auf: adrenalin
Interessant, das Leute, die selbst keine eigenen tubeless Erfahrungen haben, so viele Gründe dagegen aufzählen können?

Ja, so isses hier leider öfter mal.
Da ich gerade selbst 2 Tubeless-Laufradsätze aufgebaut habe:
Druckluft kann, muss aber nicht zur Erstmontage nützlich sein. Dabei geht es nur darum dass die Reifenflanken bei der Erstmontage in ihren Sitz springen. Bei Luftverlust wie Platten bleiben die Reifen im Gegensatz zu herkömmlichen Reifen straff an ihrem Platz.
Bei mir reichte zuhaus die herkömmliche Standpumpe (SKS) aus.
1. Laufradsatz, 30mm Maulweite, 55mm Reifen (Conti) mit DT Felgenband, Reifen aufziehen, aufpumpen, fertig! Diese Kombination hält selbst ohne Milch mehrere Tage die Luft.
2. Laufradsatz, 25mm Maulweite, 32mm Reifen (Conti) auch mit DT Felgenband. Hier schaffte die Pumpe es erst auch nicht dass der Reifen in die Form springt. Habe also erst einen Schlauch eingezogen, gut aufgepumt, Schlauch wieder raus, nochmal gepumt, dann saß es, hält auch ohne Milch super Luft. Etwas frickelig, aber kein Kompressor nötig.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1462604 - 16.03.21 21:24 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: Sickgirl]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: Sickgirl
Verbesserte Pannensicherheit, niedrigere Luftdrücke möglich.
Habe ich keinen Bedarf für. Ich fahre vollgefedert und mit hohen Drücken. Ich habe auf Radreise gewöhnlich 1 Defekt, mehr Pannensicherheit brauche ich nicht.
In Antwort auf: Sickgirl
Ich finde auch die Leute mit dem Standpunkt was ich nicht brauche braucht auch niemand anderes unnötig
Sagt das wer?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1462615 - 17.03.21 01:15 Re: Tubeless - Vorteile übertrieben? [Re: iassu]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.089
Der Kollege der alle anderen für Marketing Opfer hält

Ich fahre Tubeless gerade nur am Fully, aber halt an meinem MTB fürs Gelände. Da sind niedriger Luftdrücke weniger eine Komfortsache und verbessern die Traktion

Gerade an dem Rad war die Tubeless Montage so easy. Reifen ohne Milch aufgezogen, sofort geploppt und dicht. Milch ohne große Sauerei übers Ventil eingefüllt

Habe das Rad das letzte mal im Oktober bewegt, der Reifen ist immer noch nicht platt

Bitte jetzt mal einen vernünftigen Grund warum ich da nicht Tubeless fahren sollte
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de