5 Mitglieder ( gerold, jmages, 3 unsichtbar),
966
Gäste und
891
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98860 Themen
1554128 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1410576 - 04.01.20 18:19
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 101
Unterwegs in Deutschland
|
Aber wenn du erst mal versuchst, nur das 26-er Ketteblatt gegen ein 22-er auszutauschen, dann bräuchte die Umwerferposition nicht verändert werden,und der Schaltzug nicht neu eingestellt werden. Richtig, aber die neue Kurbel ist schon in der Post, war letztlich nicht nur günstiger, als drei einzelne Kettenblätter, sondern auch der noch letzte auszuwechselnde Part vom alten, abgenutzten Antrieb, der nun (bald) komplett neu ist. DAs 22-er Kettenblatt kostet nicht die Welt, und vielleicht kannst du damit schon deine Übersetzung verbessern. Diese Kombination (vorn 48-36-22, hinten 12-36 9-fach) klappt bei meinem Favorit ganz annehmbar. Prima! Genau das hatte ich hier schon so gelesen. Ich beobachte zusätzlich ein 20er Kettenblatt auf einer bekannten "Versteigerungsplattform", das ich auf Grund eines Schreibfehlers durch Zufall fand. Angeboten als MAOUNTAIN GOAT KETTENBLATT ist es erheblich günstiger, als ein Mountain-Goat 20Z. Es soll aber ein Original sein. Was mich vom Kauf abhält ist, dass bei einem anderen, im Vergleich ebenfalls sehr günstigen 20er Kettenblatt erhebliche Dreh- und Fräsarbeiten an der Kurbel anfallen sollen. Daher habe ich dieses erst einmal abklären wollen und warte nun auf Antwort vom Verkäufer. Links zur Verkaufsplattform sind hier unerwünscht und von daher obsolet.
|
elektrisch radeln ist wie elektrisch grillen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1410580 - 04.01.20 19:29
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: andBro]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.251
|
Ich habe das Bergziegenblatt an drei Rädern, zweimal Stahl, einmal Alu. Die Stahlversionen laufen mit 9x Kette, die kann in den breiteren Spalt nicht reinfallen. Beim Alublatt habe ich den überstehenden breiteren Bund um 1 mm abgefräst (Kreissäge), damit auch die 10x Kette nicht reingeraten kann. Alles bestens. Der Umwerfer ist geradezu froh, daß er die Kette einen Tick weiter nach innen werfen darf, paßt prima. In einer Verlinkung zum Hersteller sehe ich kein Problem 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1410582 - 04.01.20 20:02
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: andBro]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 101
Unterwegs in Deutschland
|
Links zur Verkaufsplattform sind hier unerwünscht und von daher obsolet. Der Link zum Hersteller war weiter vorn schon verlinkt, ich bezog mich aufs Versteigerungsportal, danke. Auch für die Info drumherum. Edit sagt: Ich hatte das 20er MAOUNTAIN GOAT schon gekauft. Bevor es ein anderer macht. LG Andrew
|
elektrisch radeln ist wie elektrisch grillen |
Geändert von Radetzky (04.01.20 20:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411166 - 10.01.20 11:16
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: Cruising]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
...und 12-36-9fach hinten, geschaltet mit Deore Weiß zufällig jemand, ob es 12-36 auch für 8-fach gibt? Ich könnte auch eine etwas bessere Bergentfaltung brauchen, zumal eine neue Kassette kurzfristig nötig wäre, bin aber mit dem Rest der Schaltung eigentlich zufrieden. Abgesehen davon, dass meine jetzige Kassette ("Mega Range") mit dem Sprung auf das 34er (glaube, von 28) alles andere als ideal ist. Aber vielleicht gäbe es ja etwas besser Abgestuftes - bloß habe ich im Web bislang nix gefunden. Wäre auch dankbar für einen Tipp bzw. Link  Gruß Thomas www.bikeamerica.de Konnte nun auf einer Ersatznabe den Umbau der 8-fach-Kassette testen: Es geht 40/34/30/26/23/20/17/11. Da noch kein 40er-Ritzel gefunden, einfach ein Dummy-Ritzel gesetzt. Der Sprung auf 11 ist notwendig, weil tatsächlich das Abschlussritzel momentan nicht ersetzt werden kann, weil die Übertragungsnuten Teil des angegossenen Spacers sind. Naja, zu wenig Erfahrungen mit den Kettenschaltungen  . D.h. normaler Spacer und dann normales 15er-Ritzel als Abschluss geht nicht, weil das normale 15er-Ritzel nicht mehr die /Keile/Nuten des Freilaufs trifft und durchdrehen würde. Allerdings lässt sich so etwas leicht mit ein paar Schweißpunkten lösen: Also 2 normale Ritzel, hier wäre der Wunsch ein 17er und das 15er, dazwischen einen selbst geschnitzten Metallspacer aus Stahl und den Kram zusammenpunkten. So müsste man sich beliebige Abschlussritzel erzeugen können.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411173 - 10.01.20 13:30
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Es gibt auch Kassetten mit größeren Abschlussritzeln die du ausschlachten könntest. 12-14 hatte ich schon selbst verbaut, meist aus RR-Jugendkassetten. Hier z.B. von Miche bis zu 17 Zähne möglich. 40er Ritzel bekommst du günstiger aus den China-Kassetten von Sunrace/Sunshine etc. zB. Ebay Art.: 153269411333
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411188 - 10.01.20 15:30
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: DebrisFlow]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Es gibt auch Kassetten mit größeren Abschlussritzeln die du ausschlachten könntest. 12-14 hatte ich schon selbst verbaut, meist aus RR-Jugendkassetten.... Passen Miche- und/oder Campagnolo-Ritzel auch zu Shimano-Freilaufkörper?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411189 - 10.01.20 15:37
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Ne, Campagnolo nicht. Aber gibt die Miche auch Shimanokompatibel Klick. Ansonsten einfach mal nach Jugendkassetten von Shimano suchen, 8fach wird wohl schwierig, 9fach sollte was zu finden sein, die Abschlussritzel sollten da auch funktionieren. Evtl. noch zusätzliche Spacer mit einbauen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411190 - 10.01.20 15:41
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: DebrisFlow]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Ne, Campagnolo nicht. Aber gibt die Miche auch Shimanokompatibel Klick. Ok, das sieht gut aus, ein 15er-Schlußritzel. Wenn sich das Paket nach Öffnen von ein paar Nieten zerlegen lässt, dann wäre das eine Quelle für 15er-Abschlußritzel. Ansonsten einfach mal nach Jugendkassetten von Shimano suchen, 8fach wird wohl schwierig, 9fach sollte was zu finden sein, die Abschlussritzel sollten da auch funktionieren. Evtl. noch zusätzliche Spacer mit einbauen. Suche ich mal.
|
Geändert von AndreMQ (10.01.20 15:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411208 - 10.01.20 17:27
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 586
|
Miche Ritzel werden einzeln gesteckt. Sie sind nicht vernietet und sitzen auch nicht auf einem Spider, siehe hier für 8-fachVorteil der Miche Ritzel: Sie sind einzeln zu kaufen Nachteil in Deutschland: sie scheinen hier nicht einzeln verkauft zu werden. Ich habe noch keinen deutschen Versender und kein Radgeschäft dafür gefunden. Mit höheren Versandkosten bestelle ich bisher in den Niederlanden (Martina sei Dank) Gruß Volker
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411210 - 10.01.20 17:55
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: hemavomo]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... ok, das sieht gut aus.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411222 - 10.01.20 20:50
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: Gori]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.514
|
Im Prinzip hast du die Antworten alle schon selbst gegeben und ich würde alles als zutreffend beurteilen. Das Einfachste wäre es, wenn du tatsächlich einfach das Kleinste Ritzel auswechselst. Das Risiko, dass es nicht funktioniert, aber es wird funktionieren, liegt bei ungefähr 10 Euro. Das schiene mir hinnehmbar. Vermutlich wird dein Umwerfer es klaglos bedienen. Um das Blatt zu wechseln wirst du aber die Kurbel mit den Kettenblättern abziehen müssen. Sonst fummelst du dich zu Tode. Es würde gehn (erst die beiden äußeren Blätter demontieren) doch es geht nicht gut.
Alivio, das sage ich mit Bestimmtheit, ist eine sehr gute Entscheidung. Das ist n Insiderwitz, den ich mal nicht erkläre. Aber im Ernst:das geht.
Das mit der 9ner Kette auf den Blättern, die für zehnfach gedacht sind, kann ich nicht zuverlässig beantworten. Aus dem Bauch: es geht. Aber ein Problem hat das für dich nicht, weil du auf dem 9ner Ritzel jede Kette fahren kannst, die für zehnfache Ritzel gedacht ist.
Gruß Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411236 - 11.01.20 00:38
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Hallo Andre, Umbau und Mixen von Kassetten habe ich schon oft gemacht, ist keine große Sache. 9-fach-Ritzel lassen sich auch für 8-fach-Kassetten nutzen und umgekehrt. Du musst nur die jeweils richtigen Zwischenscheiben verwenden. Ein Punkt noch: insbesondere bei Alurahmen ist bei größeren Abschlussritzeln irgendwann Schluss, weil die Ketten- und evtl. auch Sitzstrebe im Weg ist.
Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411255 - 11.01.20 09:58
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: habediehre]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Mit der zusätzlich genannten radplan-Seite müsste die Auswahl komplett sein. Da wird was gehen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411271 - 11.01.20 13:22
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: albe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 586
|
Es gibt also Miche-Ritzel einzeln in Deutschland zu kaufen. Schöne Sache.
Leider auch mit ABER: Delta sagt, nur für Laufradkunden mit Rechnungsnummer und Postanschrift. Bin ich (noch) nicht
zweites ABER: der Preis. Da bin ich mit den höheren Versandkosten bei einer entsprechenden Bestellung in den Niederlanden günstiger. Delta schreibt im übrigen ja auch, dass die Miche-Ritzel mit 60km Fahrt verbunden sind. Meine Vermutung dazu ist, sie holen die auch aus Niederlande oder so. Finde ich jedenfalls ordentlichen Service für ihre Kunden, und dass sie sich den bezahlen lassen gerechtfertigt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411287 - 11.01.20 16:56
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: hemavomo]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Habe jetzt mal nichts bestellt, sondern mit Mitteln aus dem Bastlerkeller ein 15er-Abschlußritzel gebastelt. Das geplante 40-Ritzel ist noch nicht zu sehen, weil ein kleineres Dummy-Ritzel eingesetzt ist. Die Kassette wird dann haben 40/34/30/26/23/20/17/15:  Das Abschlußritzel greift nicht mehr den Freilaufkörper und wird das Drehmoment über drei 3mm-Paßstifte auch den Rest der Kassette übertragen. Im Bild sind einfach 2 Nieten und eine M3-Schraube als Dummys eingesteckt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411827 - 15.01.20 10:37
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: ]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Es funktioniert mit den drei 3mm-Paßstiften perfekt und halten das gesamte Ritzelpaket zusammen. Sie müssen nur passend zum Freilauf mit dem Dremel so abgeschliffen werden, dass sie mit dem äußeren Ritzel plan abschließen, damit die Lockmutter gut sitzt. Die Stifte rutschen auch nicht nach innen durch, weil dort ein Absatz im Freilaufkörper ist, wo sie aufliegen. Die Sunrace-Kassette ist zwar 8-fach und mit 40er-Ritzel, aber die größeren Ritzel sind wohl nur als Paket auf Spider. Trotzdem neben den Miche-Ritzeln eine Option. Eine weiteren ist dies . Der Spacer ist gleich Teil des Ritzels, damit genügend trägt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411836 - 15.01.20 11:29
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Bist du sicher? Laut diesem Bild sind das aber ganz normal genietete Einzelritzel.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411845 - 15.01.20 11:51
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: DebrisFlow]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Bist du sicher? Laut diesem Bild sind das aber ganz normal genietete Einzelritzel. Nö, sicher bin ich nicht, aber wenn es Einzelritzel sind, wäre das natürlich gut. Ich schaue mal heute abend die HP von Sunrace selbst durch, was es da so gibt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1411865 - 15.01.20 17:58
Re: beratung zu Übersetzung am Berg
[Re: DebrisFlow]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Bist du sicher? Laut diesem Bild sind das aber ganz normal genietete Einzelritzel. So, habe mal bei Sunrace selbst gesucht. Bei dieser 8-fach-Kassette ist kein Spider verbaut. Das müsste Deine sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|