4 Mitglieder ( Bicyclista, 3 unsichtbar),
7323
Gäste und
998
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99103 Themen
1557883 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1300717 - 04.09.17 07:42
Re: Rohloff E-Shift
[Re: derSammy]
|
schwawag
Nicht registriert
|
danke, warte dann auf e-14 bzw. schleife die Kanten etwas ab zum Sechseck
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300720 - 04.09.17 08:19
Re: Rohloff E-Shift
[Re: extraherb]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.202
|
Ich glaube, dass die Hersteller einfach schnell auf den E-Bike Boom aufspringen wollen ohne die Räder dafür neu zu konstruieren. Du bist erkennbar nicht auf der Höhe der Zeit. Zunehmend werden die Akkus unsichtbar im überdimensionierten Unterrohr verbaut.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300722 - 04.09.17 08:22
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.202
|
Da gibt es doch - auf der Eurobike 2017 gerade in der Hand gehabt - mit Conti und Oechsler zwei Hersteller von Tretlager-Pedelec-Antrieben, deren völlig unfähige Geschäftsführer und Konstrukteure gerade mit viel Aufwand und Kosten eigene Mehrganggetriebe entwickelt haben  . Na ja, der Conti-Motor hat beim fahren nicht unbedingt überzeugt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300732 - 04.09.17 09:14
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.034
|
Ausserdem werde ich sicher nicht SFr 90 für den neuen Griff zahlen, nur .................. Hätte man sicher auch konstruktiv so machen können, dass nur der Griffgummi ausgetauscht werden muss, dafür hätte ich noch Verständnis. Ein neuer Griffgummi kostet für die Rohloff unter fünfzehnfuffzig und kann von jedem ersetzt werden. Video
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300734 - 04.09.17 09:41
Re: Rohloff E-Shift
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.315
|
Vielleicht sind das demnächst ja 90 SFr, man weiß das nie.... 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300736 - 04.09.17 09:58
Re: Rohloff E-Shift
[Re: Juergen]
|
schwawag
Nicht registriert
|
Ausserdem werde ich sicher nicht SFr 90 für den neuen Griff zahlen, nur .................. Hätte man sicher auch konstruktiv so machen können, dass nur der Griffgummi ausgetauscht werden muss, dafür hätte ich noch Verständnis. Ein neuer Griffgummi kostet für die Rohloff unter fünfzehnfuffzig und kann von jedem ersetzt werden. Video Klar, kann ich den Klassik-Gummi gegen einen neuen Klassik ersetzen, aber eben nicht gegen den Gummi des gewellten beispielsweise. Was ist denn der Unterschied zwischen den Griffen (das was unter dem Gummi ist)? Der link auf der rohloff Seite führt leider in's Leere: link
|
Geändert von schwawag (04.09.17 09:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300737 - 04.09.17 09:59
Re: Rohloff E-Shift
[Re: iassu]
|
schwawag
Nicht registriert
|
Vielleicht sind das demnächst ja 90 SFr, man weiß das nie.... der war gut!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300739 - 04.09.17 10:06
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.043
|
Der alte Dreieck Griff hat ne härtere Gummimischung, reibt sich also langsamer ab.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300741 - 04.09.17 10:19
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.034
|
Was ist denn der Unterschied zwischen den Griffen (das was unter dem Gummi ist)? Der link auf der rohloff Seite führt leider in's Leere: link Woher soll ich das wissen? Ich hab den alten und der funzt immer noch zu meiner allseitigen Zufriedenheit. Und wenn Du es genau wissen willst, dann ruf bei Rohloff an.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300744 - 04.09.17 10:58
Re: Rohloff E-Shift
[Re: Juergen]
|
schwawag
Nicht registriert
|
danke für die batzige Antwort, äusserst hilfreich.
|
Geändert von schwawag (04.09.17 11:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300748 - 04.09.17 11:17
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.747
|
Moderatoren sind - na ja - auch nur Menschlein auch wenn ... 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300759 - 04.09.17 12:09
Re: Rohloff E-Shift
[Re: Friedrich]
|
schwawag
Nicht registriert
|
dachte, das weiss hier jemand aus dem ef ef. Gut, dann werde ich bei Gelegenheit 'mal Rohloff kontaktieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300760 - 04.09.17 12:10
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
.. habe auch einen alten Drehgriff - inzwischen ausgemustert in der Kiste, aber noch nicht abgegriffen und voll funktionsfähig. MWn gibt es aber auch für diese Version ("Klassik") den Griffgummi für wenige Euro nachzukaufen. In der BA ist auch dieser Wechsel beschrieben. Bei Nässe sind alle Griffgummis nicht besonders griffig - auch mein Nexus-3-Gang nicht. Aber das stellt kein besonderes Problem dar. Nachtrag: wenn ich das richtig sehe, steht er als 8201 für 13CHF in der Preisliste für Schweiz.
|
Geändert von AndreMQ (04.09.17 12:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300772 - 04.09.17 14:13
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.220
|
die "leicht"-Griffgummis passen nicht auf den normalen "alten" Drehgriff.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down |
Geändert von Michael B. (04.09.17 14:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300793 - 04.09.17 16:54
Re: Rohloff E-Shift
[Re: Michael B.]
|
schwawag
Nicht registriert
|
Danke für die Hinweise. Tut mir leid, da habe ich mich wohl wirklich nicht eindeutig ausgedrückt:
Habe die Klassik-Version (die mit dem Dreikant): Gummigriff und Griffmechanik ist noch einwandfrei (Klasse Material), hatte nur bemängelt, dass ich den kompletten neuen Griff kaufen muss, wenn mir der Wellengriffgummi besser gefällt. Und ja, die Anleitungen sind absolut perfekt. Kein Rohloff bashing, immer noch 4.5 Sterne (wenn mir der Verkäufer reinen Wein für das Vorführmodell eingeschenkt hätte, dass die Nabe 13 Jahre alt ist bzw. wenn ich eine neue Nabe gekauft hätte, dann volle 5 Sterne).
|
Geändert von schwawag (04.09.17 16:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300807 - 04.09.17 18:55
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Diese inkompatible Weiterentwicklung zum neuen Griff ist aber eine sehr gute Entscheidung gewesen, weil dort der Griffgummi ohne Einfluss auf die Züge gewechselt werden kann. Weiterhin ist die Gangnummerierung deutlich langlebiger und bleibt sichtbar (wenn schon eine das ist, sollte sie auch sichtbar sein und bleiben). Leichter ist er wohl auch und wahrscheinlich auch etwas griffiger und leichtgängiger.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300831 - 04.09.17 23:46
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Den Griffgummi kannst Du auch bei der alten Version wechseln, ohne dass sich die Leitung verstellt. Dazu gehört wirklich nicht viel. Naja, das Gehirn sollte schon warmgelaufen sein, doch das gilt bei den meisten Arbeiten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300844 - 05.09.17 06:31
Re: Rohloff E-Shift
[Re: Falk]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Irgendwo muss aber etwas Seilweg herkommen, um die Nippel aus der oberen Seilrolle zu bekommen. Die BA beschreibt dafür einen Weg. Wer offene Züge fährt, hat eine weitere Option. Wenn beides nicht reicht bzw. nicht vorhanden ist, kann man sich noch viel Seilweg über Herausnahme der hinteren Seiltrommel verschaffen (ohne die M4-Madenschrauben der Seile lösen zu müssen). Vielleicht gibt es noch andere Tricks. Aber egal wie, bei den neuen Griffen ist es einfacher.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300852 - 05.09.17 07:38
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Zusätzlichen Seilweg bekommt man doch auch, wenn man bei externer Ansteuerung die Zugeinstellschrauben an der Schaltbox voll rein schraubt. Reicht das nicht? Ich hab den alten Drehgriff nicht, daher weiß ich auch nicht so genau, worin das Problem besteht und daher frage ich.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300855 - 05.09.17 07:45
Re: Rohloff E-Shift
[Re: derSammy]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Ja, das ist auch der Weg, den die BA vorsieht. Wer die aber normal schon weit eingeschraubt fährt, schafft es nicht mehr.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300856 - 05.09.17 07:54
Re: Rohloff E-Shift
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Das ist dann aber m.M. ein Installationsproblem. Die Schrauben sind sehr lang, es besteht eigentlich keine Notwendigkeit die Installation so vorzunehmen, dass man die nicht weiter rein schrauben kann.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1300890 - 05.09.17 11:24
Re: Rohloff E-Shift
[Re: derSammy]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Ist zwar richtig, aber es kann halt vorkommen. Z.B. auch wenn man die Seiltrommel hinten mal herausgenommen hat und dann von den zerzausten Seilenden 5mm abgeschnitten hat, bevor man die Seiltrommel wieder neu montiert. Die 5mm müssen dann später die beiden Einstellschrauben bereits rein gedreht werden. Genauso wenn die Hüllen und Seile schön gerade ausgelegt abgelängt werden. Bei der realen Verlegung am Rad "längen" sich die Hüllen durch die Biegekurven aber etwas. Das geht dann auch vom Einstellbereich weg.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|