Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Thomas S, amseld, max saikels, Jello Biafra, Zato, Velo 68, 6 unsichtbar), 1632 Gäste und 874 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99125 Themen
1558291 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2053 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 46
Holger 42
Sickgirl 40
Juergen 33
Uli 31
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1202302 - 03.04.16 09:37 Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad?
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Hallo liebes Forum,

ich würde gerne eure Meinung dazu wissen, ob der Cannondale M300 Rahmen tauglich für ein Reiserad ist.
Mein Bedenken hab ich bzgl des sehr voluminösen Unterrohrs. Der große Durchmesser sollte doch Zeichen für geringe Wandstärke sein, oder?
Ich überlege mir ein stabiles Reiserad aufzubauen. Wenn alles glatt läuft, möchte ich damit u.a. nächstes Jahr für 2-3 Monate in Asien fahren.

Ich hab mal zwei Fotos des Rads angehängt.
[img]https://fotos.mtb-news.de/p/1986952?in=set[/img]
[img]https://fotos.mtb-news.de/p/1986951?in=set[/img]

Freue mich auf Antworten.
Gruß

Geändert von Twentyfirst (03.04.16 09:39)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1202309 - 03.04.16 09:48 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.930
Beim gezeigten Aufbau ist viel Gepäck hinter der Hinterradachse, was das Rad vorn leicht macht. Ich würde versuchen, schwere Dinge /Wasserflaschen möglichst weit vorn zu positionieren.
Zum Rahmen kann ich dir nix sagen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1202327 - 03.04.16 10:58 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Klopf einfach mal an das Unterrohr. Wenn es so klingt, wie eine leere Getränkebüchse, dann geht die Materialstärke auch in diese Richtung. Rahmenrohre mit großem Durchmesser gibt es aber durchaus auch mit vertrauenswürdiger Wandstärke.
Das, was Roland über die Beladeweise sagt, kann ich nur bestätigen. Überhängende Massen sind zwar nicht völlig zu vermeiden, doch etwas mehr Last auf dem Vorderrad verbessert die Laufsicherheit sehr. Die einfachste Möglichkeit sind Taschen an den Gabelseiten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1202358 - 03.04.16 13:13 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Danke für eure Nachrichten.
Das Unterrohr klingt recht dünn. Muss da aber nochmal Vergleichklopfen, wenn mehr Fahrräder im Hinterhof stehen.
Zum Beldaden: Es ist ja meine Überlegung das Rad zum Reiserad umzubauen. Heißt neue Gabel mit Ösen, Lowrider, Gepäckträger...
Nur hält der Rahmen es aus, schwer beladen über schlechte Straßen und Pisten gefahren zu werden? Oder ist die Investition in einen stabilen Rahmen sinnvoll?
LG

Geändert von Twentyfirst (03.04.16 13:13)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1202360 - 03.04.16 13:23 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Zitat:
Muss da aber nochmal Vergleichklopfen, wenn mehr Fahrräder im Hinterhof stehen.


Bitte mach einen Film davon ^^

Ansonsten: Schönes Fahrrad. Gefällt mir gut.
schöne Grüße
Felix

Geändert von felixs (03.04.16 13:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1202420 - 03.04.16 18:27 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Was muss man da groß klopfen, Cannondale-Rahmen sind über jeden Zweifel erhaben und uneingeschränkt reisetauglich - einzig die Geometrie könnte für den speziellen Anwender ungeeignet sein.
Das schöne dicke Unterrohr unterbnidet sehr wirkungsvoll das schlingern und verwinden, wie man es von Stahlrahmen mit bleistiftdünnem Geröhr kennt und nicht schätzt.
Mein T1000 ist nun 3x um die Erde gefahren, keine Schwächen.
Glückwunsch zu solch einer tollen Reiseradbasis!!




Geändert von toddio (03.04.16 18:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1203783 - 10.04.16 08:24 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Danke für eure Nachrichten.
Ich hab mich entschieden das Cannondale zu meinem Reiserad zu machen.
Eine neue Gabel ist ja auch nicht notwendig, da ich ja mit dem Tubus Smarti einen guten Frontträger montieren kann.
Sobald erste Fortschritte sichtbar sind, mach ich mal Fotos.
Viele Grüße
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1203910 - 10.04.16 19:24 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
simon07
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 135
Moin,
eine passende neue Gabel dürfte auch schwierig zu finden sein bei 1 1/4 Zoll Steuerrohr. Das war bei mir der Grund zum Aussortieren des Rahmens nach defektem Steuerlager und erfolgloser Suche nach Ersatz.
Nach oben   Versenden Drucken
#1203913 - 10.04.16 19:36 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: simon07]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: simon07
Moin,
eine passende neue Gabel dürfte auch schwierig zu finden sein bei 1 1/4 Zoll Steuerrohr.

Es gibt Reduzierhülsen von 1.25" auf 1.125". Danach ist die Gabelsuche kein Thema mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1203917 - 10.04.16 19:46 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Das M300 hat ein 1 1/8 Steuerrohr. Zu der Zeit hatten erst die höheren Modelle der F Serie die Headshock und das 1 1/4 Steuerrohr.
Aber ist der Tubus Smarti denn nicht ausreichend? Ich bin bisher keiner Frontträger gefahren.
Das Geld für ne andere Gabel würde ich lieber in Taschen investieren.
LG

Geändert von Twentyfirst (10.04.16 19:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#1203918 - 10.04.16 19:54 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Da fällt mir auf, es ist ein M400 mit CAAD2 Rahmen.
Bei den ganzen Aufklebern war das nicht mehr so ersichtlich...
Nach oben   Versenden Drucken
#1203920 - 10.04.16 19:55 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
Fundador
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 505
Hallo Christian,
mit Deinem Entschluss liegst Du sicher nicht falsch. Der Rahmen dürfte vieles aushalten, so er keine ernsthaften Vorschäden mitbringt. Bevor Du aber ernsthaft an den Aufbau als Reiserad gehst, solltes Du testen, ob die Kettenstreben lang genug sind, um beim Pedalieren mit den Fersen nicht gegen die Taschen zu stoßen. Dafür müsstest Du ggf. mit Gepäckträger und Hecktaschen als erstes das Aufbauprojekt starten. Ist aber aus meiner Sicht der entscheidende Punkt, ob das Projekt am Ende erfolgreich ist oder nicht.

Beste Grüße, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Nach oben   Versenden Drucken
#1203923 - 10.04.16 20:05 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Fundador]
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Hallo Funtador,
danke für den Tipp. Ich werde das in der kommenden Woche mal mit dem verbauten Topeak Träger testen. Wenn ich mich richtig erinnere, war da noch ein wenig Platz.
Der Tubus Logo oder Locc sehen aus, als könnte man noch ein paar Zentimeter weiter nach hinten mit den Taschen.
Grüße
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1204006 - 11.04.16 08:12 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Egal ob 300 oder 400, die CAAD2 Rahmen gehören zum Besten, was Cannondale gemacht hat - das konische Unterrohr der Nachfolgerahmen braucht man nicht.
Mein Rad hat noch den 3.0, auch sehr schön, aber deiner hat angeschweißte Zuggegenhalter etc., wenngleich der Monostay Hinterbau... aber egal, das hält alles prima.

Geändert von toddio (11.04.16 08:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1204061 - 11.04.16 10:33 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
winoross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 676
Hallo Christian,

ich habe auch ein M400 aufgerüstet und inzwischen zu meinem Reiserad gemacht. Letztes Jahr bin ich mit 4 Taschen und Packrolle unterwegs gewesen und das gute Stück hat es gut überstanden. Bei Schuhgröße 43 sind die Kettenstreben auch lang genug.

Cannondale M400
Beste Grüße, Peter
Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase
Nach oben   Versenden Drucken
#1204077 - 11.04.16 11:26 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: winoross]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Sehr hübsch!
Ich habe bei einem ähnlichen Rahmen ein Loch direkt ins Ende des Monostay-Teils gebohrt und einen Gewinde-Blindniet zur Schutzblechbefestigung eingezogen, so entfällt das Provisorium mit den Kabelbindern.
Wie man sieht, ein volltaugliches Reiserad.
Nach oben   Versenden Drucken
#1204148 - 11.04.16 16:57 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Twentyfirst]
Gori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 198
Ich häng mich an diesen Faden mal dran. Bin letztes Jahr günstig an ein Cannondale mit CAAD2-Rahmen geraten, allerdings ein F800SL mit Headshok-Gabel, das ich gerne zum Reiserad umbauen würde; einziges, aber gravierendes Problem: Da ich Nackenprobleme habe, sitzt mir, für lange Strecken, der Lenker zu tief. Gibt es eine Möglichkeit, diesen durch Spacer höher zu setzen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1204154 - 11.04.16 17:10 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: winoross]
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
In Antwort auf: winoross
Hallo Christian,

ich habe auch ein M400 aufgerüstet und inzwischen zu meinem Reiserad gemacht. Letztes Jahr bin ich mit 4 Taschen und Packrolle unterwegs gewesen und das gute Stück hat es gut überstanden. Bei Schuhgröße 43 sind die Kettenstreben auch lang genug.

Cannondale M400

Das ist wirklich ein schöner Aufbau! Da freu ich mich noch mehr, dass es bei meinem bald losgehen kann.

In Antwort auf: toddio
Sehr hübsch!
Ich habe bei einem ähnlichen Rahmen ein Loch direkt ins Ende des Monostay-Teils gebohrt und einen Gewinde-Blindniet zur Schutzblechbefestigung eingezogen, so entfällt das Provisorium mit den Kabelbindern.
Wie man sieht, ein volltaugliches Reiserad.

Das ist natürlich eine sehr schicke Möglichkeit. Hab da irgendwo im Netz mal nen Thread gesehen, bei dem jemand das auch gemacht hat. Der hat dann auch noch die Zughalter anders positioniert und somit Zugführung verändert. Warst du das? Ich werd erst mal versuchen die Schutzbleche an nem Breakbooster festzuschrauben. Mal sehen, wie solide das wird.

Geändert von Twentyfirst (11.04.16 17:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1204190 - 11.04.16 18:40 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Gori]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 596
Das findest Du wenn Du nach "Schaftverlängerung Ahead" googelst.
Nach oben   Versenden Drucken
#1204226 - 11.04.16 18:57 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: svenson]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: svenson
Das findest Du wenn Du nach "Schaftverlängerung Ahead" googelst.


ich weiss nicht ob du die Headshok-Gabel kennst? Ich kenne da jetzt keine passenden Schaftverlängerung,
Nach oben   Versenden Drucken
#1204268 - 11.04.16 20:38 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Gori]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: Gori
Ich häng mich an diesen Faden mal dran. Bin letztes Jahr günstig an ein Cannondale mit CAAD2-Rahmen geraten, allerdings ein F800SL mit Headshok-Gabel, das ich gerne zum Reiserad umbauen würde; einziges, aber gravierendes Problem: Da ich Nackenprobleme habe, sitzt mir, für lange Strecken, der Lenker zu tief. Gibt es eine Möglichkeit, diesen durch Spacer höher zu setzen?

durch Spacer nicht, aber es gibt recht steile Vorbauten.
Und es gibt (oder gab?) das Syntace VRO-System auch für Headshok.
Nach oben   Versenden Drucken
#1204351 - 12.04.16 09:04 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: manfredf]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Es gibt keine Schaftverlängerung für Headshokgabeln. Punkt.

Bauartbedingt sind die Gabelschäfte immer gleich lang. Eine Möglichkeit bietet das erwähnte VRO-System der Firma Syntace, die eine Variante für Headshok-Gabeln hergestellt haben, auch mit steilen Winkeln und langem Schaft. Damit kann man sehr viel ausgleichen. Ich benutze an meinem F800 dieses System mit Klemmen, die einen Durchmesser von 26mm aufweisen, also Rennlenkertauglich sind. Leider wurde das System für die Headshok schon vor längerem aus dem Sortiment genommen.

Geändert von toddio (12.04.16 09:04)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1204354 - 12.04.16 09:11 Re: Tauglichkeit Cannondale M300 als Reiserad? [Re: Oldmarty]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 596
o.k. sorry.
Nach oben   Versenden Drucken
#1207820 - 26.04.16 08:59 Rahmen blüht [Re: Twentyfirst]
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Beim Reinigen und Entaufklebern ist mir aufgefallen, dass der Rahmen an einigen Stellen angefangen hat zu Blühen.
Kann ich das als Schönheitsfehler hinnehmen, oder soll ich aktiv werden?
Nach oben   Versenden Drucken
#1207828 - 26.04.16 09:14 Re: Rahmen blüht [Re: Twentyfirst]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Gut Gießen, Düngen und lieb zusprechen - dann wird was aus den Pflänzchen. dafür

Nee, im ernst: Ohne Foto wird dir keiner sagen können, ob das kritisch ist. Ein paar Lackplatzer und etwas Flugrost deshalb sollten unkritisch sein. Wenn Schweißnähte betroffen sind und der Rost schon großflächige Kreise zieht, mag das anders aussehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1207831 - 26.04.16 09:25 Re: Rahmen blüht [Re: Twentyfirst]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.394
Das muss man tatsächlich ansehen. Wenn Korrosion oberflächlich auftritt, ist das meist noch lange kein ernsthaftes Problem. Ich müsste mein Stadtfahrrad schon lange entsorgt haben, wenn es nach dem ersten Auftreten von ausblühendem Rost gegangen wäre. Den Lack kann man ein wenig abschmirgeln und dabei sieht man, wie tief die Korrosion vorgedrungen ist. Meist wird man schnell wieder auf blankes Metall stoßen. Etwas Lack darüber und die Sache ist wieder in Ordnung (zumindest ist das meine Erfahrung).
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1207835 - 26.04.16 09:40 Re: Rahmen blüht [Re: Keine Ahnung]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Ja, dieses Blühen kann man gut in den Griff kriegen, gut abbürsten (Dremel mit Messingbürstchen ist hervorrragend geeignet), und gegen Umwelteinflüsse schützen.
Cannondale-Rahmen sind wirklich tough.
Nach oben   Versenden Drucken
#1207839 - 26.04.16 09:58 Re: Rahmen blüht [Re: Twentyfirst]
Twentyfirst
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Wow. Danke für die vielen Antworten. Das ging ja schnell.
Das Blühen ist um die Flaschenhalterösen,

an einem Cantiscokel

und an einer Sitzstrebe.
Nach oben   Versenden Drucken
#1207844 - 26.04.16 10:10 Re: Rahmen blüht [Re: Twentyfirst]
sani1980
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
Das habe ich bei meinem EisenSchwein auch ab und an. Ich löse dann den losen Lack etwas großzügiger (Dremel, Feile, Drahtbürste) und nutze dann einen Rostumwandler.
Wenn ich Bock habe, dann werden die Stellen mit Lackstift nachlackiert. Meist bleiben die sogar so oder werden abgeklebt. Bei großflächigen Stellen würde ich Farbe benutzen. Das ist einfach noch mal eine zusätzliche Schutzschicht...
MfG, Sani
Nach oben   Versenden Drucken
#1207851 - 26.04.16 10:22 Re: Rahmen blüht [Re: Twentyfirst]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Die Streben finde ich unkritisch. Bei den Flaschenhalterösen würde ich unter dem Lack mal genauer nachschauen. Die Ösen können gern zu Ausgangspunkten von Rissen werden und das wäre gar nicht gut.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de