2 Mitglieder (2 unsichtbar),
590
Gäste und
865
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557047 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1199307 - 21.03.16 11:16
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Stimmt, normale Unterlegscheiben sind krumm und schief. Bau die originalen Regulierscheiben ein, sonst bekommst Du die Bremszange nicht gerade. Es betrifft aber nur den Raum zwischen Zange, fallweisem Adapter und Gabel. Zwischen Schraubenkopf und Bremszange reichen gewöhnliche Scheiben. Die Zusatzscheiben liegen zwischen Originalscheiben und Gabelaufnahme. Zwischen Adapter und Gabel habe ich natürlich keine Scheiben reingemogelt. Hast Du nicht mal was von IS2000 geschrieben? Wann die Gabel eine solche Aufnahme hat und die ist nicht plangefräst, dann wird das nie was. Die Aufnahmennicht maßhaltig planfräsen war eine Unart, die sich die meisten Hersteller bei nur vorbereiteten Gabeln und Rahmen nie abgewöhnen wollten.
Da könnte der Hund begraben sein... Neue Scheben helfen genau nichts, wenn du an den alten kein Eiern feststellen kannst.
Kann nicht folgen... Scheben? Schrauben? Die eiern natürlich nicht. Neue Scheiben (unterleg-?) waren nie Thema. Bremsscheiben auch nicht. Die Schrauben zwischen Gabelaufnahme und Adapter sind zu lang und schleifen an der Bremsscheibe. Versuchsweise zusätzlich noch Baumarktunterlegscheiben unter die Originalunterlegscheiben gelegt. Bekomm die Bremse aber trotzdem nicht schleiffrei. Hast du neue Beläge oder zumindest keine schief abgefahrenen?
Beläge, Scheibe, Bremsen, Gabel ist alles funkelnagelneu. Nochwas. - Gell du versuchst nicht etwa, die Einstellung des Bremssattels an diesen bisher zu langen Schrauben vorzunehmen? Die sind nur dazu da, den Adapter am Rahmen zu befestigen. Den Bremssattel stellt man an den anderen Schrauben ein. Wäre denkbar, aber nein! Versuche die Einstellung schon an den richtigen Schrauben vorzunehmen. - Wenn alles nix hilft, kann man die Schrauben sanft lösen, sodaß der Sattel mit den Fingern verschiebbar ist und dann manuell ausrichten. Auch wenn manchen darob das blanke Entsetzen im Gesicht steht: das geht. Man braucht da allerdings nur sehr feine Verschiebungen. Der Blick durch den Spalt hilft.
Zwischen den Bremsbelägen und der Scheibe ist so wenig Luft, dass ich kaum 2 Papierstreifen dazwischen schieben konnte. Ich bezweifel ernsthaft, dass ich das manuell von Hand ausgerichtet bekomme. Ich reich gleich mal ein paar Fotos nach. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. gehe aber mal davon aus, dass die Aufnahme nicht werkseitig plangefräßt wurde und ich nochmal die örtliche Fahrradwerkstatt aufsuchen muss.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199308 - 21.03.16 11:17
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Habt ihr sonst noch einen Tipp? Irgendwas, was ich noch versuchen kann?
Ich hatte das gleiche Problem. Der in Fahrtrichtung linke Bremsbelag berührte immer leicht die Scheibe, obwohl ich den Bremssattel immer mit angezogenem Bremsgriff festgezogen habe. Das Problem war, dass durch das Festziehen der Schrauben, sich der Bremssattel immer minimal in Fahrtrichtung nach rechts bewegt hat. Folgendes hat geholfen: - Bremssattel lösem - nur zwischen dem linken Bremsbelag und der Scheibe (bzw. die Seite, die üblicherweise schleift) ein Stück Papier (80 gr Schreibmaschinenpapier ist 1/10 mm dick) schieben. - Handgriff ziehen - Bremssattel festziehen In 8 von 10 Fällen klappt das bei mir beim ersten mal. Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (21.03.16 11:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199312 - 21.03.16 11:24
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Bilder! Papier nur links hatte ich auch schon mehrmals probiert. Edit: Man sieht auf den Bildern auch gut, wie weit die Schrauben auf der anderen Seite herausschauen. Jedenfalls die obere. Die untere habe ich gelöst um mir die Scheibe nicht weiter zerkratze. Die Baumarktunterlegscheiben sind für die Fotos entfernt. So versuche ich aber natürlich keinen Bremssattel auszurichten.
|
Geändert von Marius83 (21.03.16 11:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199315 - 21.03.16 11:28
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Scheibe und bremszange liegen nicht in einer Ebene. Lass mal die IS-Aufnahme an der Gabel nachfräsen. Oder ist das alles noch garnicht richtig verschraubt?
|
Geändert von Job (21.03.16 11:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199317 - 21.03.16 11:31
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Sind Beläge und Scheibe wirklich parallel. Laut der Fotos nämlich nicht -> siehe Beitrag von Job Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (21.03.16 11:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199318 - 21.03.16 11:34
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Auf den Bildern nicht richtig verschraubt. Ich leg die Unterlegscheiben nochmal drunter und schraub fest. Dann reich ich nochmal Bilder nach.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1199321 - 21.03.16 11:46
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 599
|
Tja, pass mal auf, wenn Magura seine Verschraubung auf Torx-TR umstellt - das ist Torx mit nem Loch (Schlüssel) respektive nem Dorn (Schraube) drin. Inzwischen gibts auch noch andere "Weiterentwicklungen" die vll. nicht unbedingt besser sind, aber wenigstens dazu führen, dass man sich neues Wektzeug kaufen muss.  Gruß, Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1199322 - 21.03.16 11:47
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: extraherb]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Zum Glück auch eventuelle Diebe. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199323 - 21.03.16 11:48
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 596
|
Bei mir hat geholfen den Bremssattel wie beschrieben so leicht zu lösen, dass er sich gerade eben bewegt. Dann habe ich mutig auf ca. 30 km/h beschleunigt und hart gebremst. bei gezogenem Bremshebel hat dann eine zweite Person die schrauben angezogen. Ich weiss da können theoretisch die Schrauben ab oder ausreißen, aber ich wahr nach 1,5 Tagen schon sehr verzweifelt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199324 - 21.03.16 11:49
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Ich habs! haha! Mit einem mehrfach gefaltetem Papierstreifen nur außen, viel Fingerspitzengefühl und einiges an Nerven... hat es dann doch endlich geklappt! Ich hoffe mein Vorderrad niemals wieder ausbauen zu müssen... :I
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1199325 - 21.03.16 11:50
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Julian Z.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Wenigstens geht es nicht nur mir so...! 2 Tage hat mich das jetzt gekostet! Naja... warte eh noch auf meine Maulschlüssel zum Leitungskürzen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199326 - 21.03.16 11:51
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Du wirst doch zum Ausbau der Vorderräder nicht die bremszange lösen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199332 - 21.03.16 12:03
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Wenn Du die Bremszange lösen musst, um das Vorderrad ausbauen zu können, ist irgendwas schiefgelaufen... Ich war mal so frei und habe in einem deiner Bilder etwas herumgemalt:  Die Bremszange wird ausschließlich über die beiden mit den Pfeilen markierten Schrauben eingestellt, d.h. über die Postmount-Aufnahme. Einfach die beiden Schrauben so weit lösen, dass sich die Zange seitlich bewegen kann, Bremshebel ziehen und die Schrauben wieder festziehen. Dazu braucht es kein Papier oder sonstige Tricks. Der einzige Ausnahmefall kann auftreten, wenn man eine widerspenstige, starre Bremsleitung hat, die direkt an der Zange in einem sehr engen Radius verlegt ist. Dann kann es passieren, dass sich die Bremsscheibe leicht verzieht, wenn man die PM-Schrauben löst. In dem Fall muss man die enge Biegung der Leitung für die Montage kurz aufheben, in dem man z.B. den Kabelbinder/C-Clip kurz löst, der "Schuld" an der starken Biegung ist. An den IS2000-Schrauben muss gar nichts eingestellt werden. Damit wird nur der Adapter an der Gabel bzw. am Rahmen festgeschraubt. Die elende Fummelei mit Unterlegscheiben usw., die man früher mit den IS2000-Bremsen hatte, fallen dadurch weg. Die Aufnahmen an der Gabel und im Rahmen müssen natürlich, so wie Falk es geschrieben hat, plangefräst sein, sonst bekommt man die Zange nicht parallel zur Scheibe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199362 - 21.03.16 14:12
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Man kann es auf den Bildern finde ich nicht gut ergekennen, aber mir scheit es, als wären die Beläge nicht Planparallel zur Scheibe. Sprich der Bremssattel ist etwas geneigt. -> wie schon erwähnt wurde, Nachfräsen der Aufnahme an der Gabel oder zumindest den Lack auf der Auflagefläche entfernen. Evlt. ist es dann notwenig Passscheiben (Shims) zwischen Gabelaufnahme und Adapter zu legen, falls man durch die Abnahme von Material an der Gabelaufnahme mit dem Bremssattel nicht weit genug nach rechts kommt. Das Langloch am Bremssattel bietet halt nur eingeschränkte Einstellmöglichkeiten. Beilag-/Unterlegscheiben sind wahrscheinlich zu dick, aber sicher nicht krum.
Ansonsten ist der Bremssattel einer XT ähnlich, durch den Spalt an der Belaghalteschraube kann man wunderbar zwischen Bremssattel und Scheibe durchpeilen, Bremssattel so ausrichten dass die Beläge zu gleichen Teilen von der Scheibe stehen und dann die mit den roten Pfeilen markierten Schrauben anziehen. Den Rest macht die Belagsnachstellung. Sicher, nach einem Radausbau kann es schon mal notwendig sein, den Bremssattel neu zu justieren, aber das ist, wenn man es ein paar Mal gemacht hat, schnell passiert und sicher auch keine Raketenwissenschaft und auch ohne Papierstreifen machbar. Damit Nabe resp. Bremsscheibe und Bremssattel nach einem Radausbau wieder formschlüssig zueinander finden, fährt man beim MTB aus gutem Grund Steckachsen, geht aber auch so.
Aber richtig viel Platz ist zwischen Speichen und Bremssattel auch nicht mehr, oder? Ansonsten schicke Bremsen fürn Randonneur.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199402 - 21.03.16 18:00
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Avante]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Wenn Du die Bremszange lösen musst, um das Vorderrad ausbauen zu können, ist irgendwas schiefgelaufen... Gibt es einen Trick, dass die Laufräder immer genau gleich und mittig einhaken? Ich kann das nur hängend machen, also nicht kopfüber, dass mir die Schwerkraft die Haltearbeit abnimmt... Dann noch das gefummel mit den Pitlocks... Kann mir kaum vorstellen, dass es da so wenig Spiel hat, das es immer genau gleich sitzt und schon minimale Abweichungen sollten sich auf Höhe der Scheiben deutlich bemerkbar machen und Platz für Toleranz ist auch keiner mehr. Die Bremszange wird ausschließlich über die beiden mit den Pfeilen markierten Schrauben eingestellt, d.h. über die Postmount-Aufnahme. Einfach die beiden Schrauben so weit lösen, dass sich die Zange seitlich bewegen kann, Bremshebel ziehen und die Schrauben wieder festziehen. Dazu braucht es kein Papier oder sonstige Tricks. Die hier sind anderer Meinung und meiner Erfahrung der letzten 2 Tage (zugegeben, das ist nicht unbedingt repräsentativ) unterstreichen das. Aber richtig viel Platz ist zwischen Speichen und Bremssattel auch nicht mehr, oder? Ansonsten schicke Bremsen fürn Randonneur.
Stimmt. Wird ziemlich eng alles, bin auf die erste Tour mit Ladung gespannt. Geh aber jetzt mal nicht davon aus, dass die Speichen den Sattel berühren können. Achja... heute Mittag hab ich das Tageslicht genutzt. Die Umgebungsgeräusche haben mich das letzte bisschen verhaltenes schleifen leider überhören lassen... Es bleibt also spannend. Jetzt mach ich mich erstmal ans Leitung kürzen.
|
Geändert von Marius83 (21.03.16 18:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199406 - 21.03.16 18:15
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Ich frag mich was bei Dir da anders sein soll, als bei üblichen Gabeln. Hat man die VR-Nabe vor dem Einstellen der Bremszange richtig eingesetzt, hat das doch immer die cgleiche definierte Einbaulage. Da muss man nichts verstellen oder umbauen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199413 - 21.03.16 18:48
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Die Jungs im Video machen es doch genau so, wie hawiro es geschrieben hat. Man muss sicherlich vorab sicherstellen, dass der IS-Adapter plan und im richtigen Winkel an der Gabel befestigt ist und dass der Bremssattel sich im Rahmen einer Grundeinstellung um ein paar mm nach links und rechts bewegen lässt (falls notwendig, die erwähnten Passscheiben), die beiden Schrauben an der Gabel/IS-Adapter lässt man aber dann in Ruhe und es verhält sich so, wie die im Video dargestellte PostMount Aufnahme. Bei ca. 1:40 erwähnen die auch das, was ich meinte, der Bremssattel ist etwas gekippt und die Beläge nicht planparallel -> fix it! Das ist deine erste Scheibenbremse nehme ich an? Jetzt fahr erstmal ein wenig, das spielt sich noch ein, mit der Zeit wird es sowieso so sein, dass beide Kolben nicht absolut gleich ausfahren. Das macht aber in der Regel nichts, da die Feder an den Bremsbelägen diese wieder zurückdrückt und diese nicht an der Scheibe schleifen. Klar, bei einer sehr weichen Gabel wird ein schleifen schneller auftreten, auch in Kurvenfahrt. Wichtiger aber ist die planparallele Ausrichtung Beläge/Scheibe, ratterndes Bremsen und schief abgefahrene Beläge sind blöd... Wie man das Laufrad einfädelt, ohne Belagsmaterial abzuschreddern bekommt man mit der Zeit hin, bzgl den Pitlock, Kegelfedern kannst du keine auf die Spannerachse machen?
|
Geändert von Avante (21.03.16 18:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199419 - 21.03.16 19:02
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Avante]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Das ist deine erste Scheibenbremse nehme ich an?
Nein, ich/wir haben an fast allen Rädern Scheibenbremsen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199420 - 21.03.16 19:03
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Sorry, das war an Marius gerichtet
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199428 - 21.03.16 19:23
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: ]
|
|
Hallo hawiro, Einfach die beiden Schrauben so weit lösen, dass sich die Zange seitlich bewegen kann, Bremshebel ziehen und die Schrauben wieder festziehen. Dazu braucht es kein Papier oder sonstige Tricks. Der einzige Ausnahmefall kann auftreten, wenn man eine widerspenstige, starre Bremsleitung hat[...] Oder wenn sich die Lage beim Anziehen der Schrauben verändert. Der Bremssattel stützt sich ja (seitlich) nur an der Bremsscheibe ab, die nicht besonders steif ist. Das wird dann eine ziemliche Fummelei. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199444 - 21.03.16 20:22
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Andreas]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.300
|
Das alles hatte ich schon weit oben erwähnt..... 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199447 - 21.03.16 20:29
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.300
|
Die hier sind anderer Meinung und meiner Erfahrung der letzten 2 Tage (zugegeben, das ist nicht unbedingt repräsentativ) unterstreichen das. Die Jungs in dem Video zeigen aber eine Postmountzange ohne Adapter, das hast du schon gesehen, oder? Daß es sehr oft nicht dermaßen einfach geht wie in dem Filmchen, ist leider Tatsache. Daß man sich so gut wie immer behelfen kann, ebenso. Den Hinweisen zur Einstellung bei sich unkooperativ, will sagen zu eigeninitiativ erweisendem Bremssattel waren jedenfalls durchaus aus der Praxis stammend und ernst gemeint.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (21.03.16 20:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199450 - 21.03.16 20:36
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Das mit dem PM im Video habe ich wiederum bereits erwähnt...  und warum es eigentlich egal ist, wenn der IS-Adapter korrekt an der Gabel befestigt ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199452 - 21.03.16 20:43
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Avante]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.300
|
Sicherlich. Mir ging es nur darum, daß nun wirklich niemand den Bremssattel mit Hilfe der Adapterbefestigung ausrichtet, auch nicht "die Jungs".
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199456 - 21.03.16 21:00
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199459 - 21.03.16 21:31
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 593
|
Sicherlich. Mir ging es nur darum, daß nun wirklich niemand den Bremssattel mit Hilfe der Adapterbefestigung ausrichtet, auch nicht "die Jungs". Hab ich doch auch nie gesagt oder so getan. Es ging nur um den Spacer.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199460 - 21.03.16 21:36
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Warum geht's jetzt plötzlich um den Steuersatz/Vorbau-Bereich?
|
Geändert von Avante (21.03.16 21:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1199465 - 21.03.16 21:47
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Marius83]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.300
|
Sicherlich. Mir ging es nur darum, daß nun wirklich niemand den Bremssattel mit Hilfe der Adapterbefestigung ausrichtet, auch nicht "die Jungs". Hab ich doch auch nie gesagt oder so getan. Ich hatte das schon dahingehend verstanden mit "Anderer Meinung" . Die Bremszange wird ausschließlich über die beiden mit den Pfeilen markierten Schrauben eingestellt, d.h. über die Postmount-Aufnahme. Einfach die beiden Schrauben so weit lösen, dass sich die Zange seitlich bewegen kann, Bremshebel ziehen und die Schrauben wieder festziehen. Dazu braucht es kein Papier oder sonstige Tricks. Die hier sind anderer Meinung und meiner Erfahrung der letzten 2 Tage (zugegeben, das ist nicht unbedingt repräsentativ) unterstreichen das. Aber egal. Du hast ja eine Lösung gefunden und damit ist es ja gut.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1199473 - 21.03.16 22:39
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das soll er jetzt üben, obwohl er es vielleicht in seinem Bürojob nie gebrauchen wird?
Geh nicht immer von dir selber aus, du und ich brauchen das täglich in der Arbeit, ein Gelegensheitschrauber so selten, das er sich lieber einen Meßschieber kauft. Damit das nicht wieder ausartet, die üblichen Regelgewinde konnte nicht nur ich schon sehr früh auseinanderhalten, ich würde mal sagen, auf jeden Fall vor dem zehnten Geburtstag. Den passenden Schlüssel im ersten Versuch aus einer größeren Menge herauszufischen, gehörte auch dazu. In der Lehre und danach musste ich mich zusätzlich an Fein- und Zollgewinde und solche Extrawürste wie Siemensgewinde gewöhnen. Würdest Du auch sagen, dass es für alle, die weder in der Schifffahrt arbeiten noch an einem Tümpel wohnen, nicht notwendig ist, schwimmen zu können?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1199475 - 21.03.16 22:56
Re: Scheibe schleift an Sockel-Schraube
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Das nenn' ich mal nen Richtungswechsel... Sheldon C. hatte auch schon recht früh seine Begabungen erkannt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|