Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Mightyflea, thomas-b, Tobi-SH, Mooney, schorsch-adel, silbermöwe, stefan1893, 4 unsichtbar), 283 Gäste und 757 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556949 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 3 h mit 8198 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Uli 29
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1123391 - 22.04.15 08:12 Re: V-Bremsen einstellen.... [Re: DebrisFlow]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
In Antwort auf: DebrisFlow
Lustigerweise hab ich grad das gleiche Problem bei einem Neuaufbau. Trotz neuer Außenzüge ist Reibung im Spiel, der Bremszug läuft langsamer zurück und der Zug ist nicht gleich straff, trotz genug Federspannung der V-Brakes. Der verdächtige Bereich liegt unter Lenkerband und bevor ichs wieder aufdrösel ist mit noch was aufgefallen:
es gibt auf dem Markt Bremszüge mit 1,6 sowie 1,5mm Stärke. Der Originalzug zur verwendeten Hülle (Längsverstärkte steifere Hülle) hat 1,5mm, ich hab einen "ganz normalen" mit 1,6mm verbaut. Kann das schon die stärkere Reibung verursachen??


Ich glaub nicht, dass man mit Lenkerband eine Zughülle plattdrücken kann, vielleicht ist die Verlegung schuld. Wenn ich die Züge entlang eines Rennlenkers verlege, setze ich sie stark unter Spannung, als ob ich die Bremse betätige. So gespannt, wird die Aussenhülle man vier Stellen sehr fest mit Tesafilm/Isolierband etc. am Lenker fixiert. Erst dann beginnt das Wickeln des Lenkerbandes. Für dieses Vorgehen wird man mit knackigem Druckpunkt belohnt.
Zum Durchmesser des Bremszuges: Der 1/10mm macht idR keinen Unterschied.
Nach oben   Versenden Drucken
#1123399 - 22.04.15 08:34 Re: V-Bremsen einstellen.... [Re: Roadster]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.578
Dass sie das machen, habe ich nie bezweifelt.
Mann handelt sich aber die bereits besprochenen Nachteile mit der ständig verändernden Federspannung und Mittigskeitszentrierung damit ein.

Naja du hast V-brakes, da merkst du es maximal durch ungleichmäßg abgeschliffene Beläge.

Bei eng stehenden Mini-V-Brakes wird es auch durch Schleifen quittiert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1123412 - 22.04.15 09:25 Re: V-Bremsen einstellen.... [Re: toddio]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
In Antwort auf: toddio
So gespannt, wird die Aussenhülle man vier Stellen sehr fest mit Tesafilm/Isolierband etc. am Lenker fixiert. Erst dann beginnt das Wickeln des Lenkerbandes. Für dieses Vorgehen wird man mit knackigem Druckpunkt belohnt.
Zum Durchmesser des Bremszuges: Der 1/10mm macht idR keinen Unterschied.

Exakt so mache ich es immer und auch nicht zum ersten mal. Bevor ich aber die 2 Lagen Lenkerband wieder runterhole wäre es interessant zu wissen ob es noch andere Ursachen als meine Pfuschverlegung schmunzel gibt. Züge sind wie gesagt nagelneu und sauber abgelängt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1123417 - 22.04.15 09:53 Re: V-Bremsen einstellen.... [Re: DebrisFlow]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.578
Ferndiagnose ist bei so etwas erfahrungsgemäß immer schwierig. traurig
Nach oben   Versenden Drucken
#1123449 - 22.04.15 11:26 Re: V-Brakes einstellen.... [Re: Roadster]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.578
Shimano Deore BR-M 510 eingehängt im obersten Loch an einem Surly Crosscheck mit Tektro RL-520 Hebeln.

http://ebike.hu/kepek/xFI/shimano-deore-br-m510-v-fek.jpg


Shimano Deore BR-M590 eingehängt im obersten Loch an einem Surly Long Haul Trucker mit Tektro RL-520 Hebeln.

http://www.sjscycles.com/supersize/20324.jpg


Shimano Deore LX BR-M 580 eingehängt im obersten Loch an einem Winora Alamos (Alurahmen mit Cromo Gabel von ca. 98/99). Hebel Tektro Flatbar.


http://www.spreebiker.de/photos/parts/shimano-deore-lx-br-m580.jpg
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de