Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 3065 Gäste und 1063 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559245 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Uwe Radholz 20
Juergen 20
iassu 19
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1104192 - 09.02.15 21:48 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
Mr. Markus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Ok, ich habe hier mal die Spezifikationen von meinem alten Rad. Fürs neue wäre mir hauptsächlich wichtig, dass ich wieder eine ähnliche kleinste Entfaltung dabei habe, falls mal ein heftiger Anstieg kommt zwinker Die ganz großen Entfaltungen (8 und aufwärts) bin ich nie gefahren...

Dann könnte ich doch theoretisch sowas einbauen oder? Dann habe ich genau die Bandbreite, die ich auch treten kann und möchte...

@Andreas: du hast geschrieben, dass die Kette des Öfteren daneben fällt, wegen des großen Höhenunterschieds... (?) Kommt denn der Umwerfer mit dem Höhenunterschied der Kette klar, also kriegt er sie auch ganz unten noch zu "fassen"? Der bewegt sich doch nur auf Höhe des größten Kettenblattes oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#1104194 - 09.02.15 22:02 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Mr. Markus]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
In Antwort auf: Markus1202

Dann könnte ich doch theoretisch sowas einbauen oder? Dann habe ich genau die Bandbreite, die ich auch treten kann und möchte...

Könntest du machen, aber wie schon erwähnt reicht es (insofern du das Awol als Komplettrad kaufst) das kleinste Kettenblatt zu wechseln. 26/38/48 wäre dann möglich. Wenn du hinten noch auf eine 36er Kassette wechselst hast du noch mehr Sicherheit.
Besser ist natürlich eine MTB-Kurbel mit 22er Blatt für alle Fälle.

Zitat:
Kommt denn der Umwerfer mit dem Höhenunterschied der Kette klar, also kriegt er sie auch ganz unten noch zu "fassen"? Der bewegt sich doch nur auf Höhe des größten Kettenblattes oder?
Nein, denn er hat ja ein Schrägparallelogramm.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1104197 - 09.02.15 22:22 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
Mr. Markus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Ok habe gerade mal recherchiert, ist die "Höhe" dann die Kapazität des Umwerfers?
Nach oben   Versenden Drucken
#1104198 - 09.02.15 22:27 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Mr. Markus]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1104204 - 09.02.15 23:01 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Mr. Markus]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Markus,

In Antwort auf: Markus1202
@Andreas: du hast geschrieben, dass die Kette des Öfteren daneben fällt, wegen des großen Höhenunterschieds... (?) Kommt denn der Umwerfer mit dem Höhenunterschied der Kette klar, also kriegt er sie auch ganz unten noch zu "fassen"? Der bewegt sich doch nur auf Höhe des größten Kettenblattes oder?


Es ist schwer zu erklären. Der Umwerfer drückt von der Außenseite auf die Kette, sodass ein Kettenglied nicht auf das mittlere Blatt läuft, sondern etwas weiter innen ist. Dieses Kettenglied hängt im Freien, denn zwischen mittleren und kleinen Blatt sind ein paar Zentimeter Abstand. Das nächste Glied (also das, was weiter hinten am Rad ist), ist nun wieder etwas weiter innen und etwas weiter unten. Und das nächste Glied wieder. Das liegt daran, dass die Kette seitlich nicht sehr stark biegsam ist. Dieser "hängende" Teil der Kette sollte nun auf das kleine Blatt fallen. Ist das kleine Blatt zu klein, fängt es die Kette nicht auf.

Wie gesagt, ein Kettenabweiser löst das Problem gut.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1104214 - 10.02.15 02:07 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.602
Leider gibt, es 3fach Kurbelgarnituren mit schmalem 155 Q-Faktor nicht mit kleinerem Lochkreis.

Höchstens bei TA kann man noch noch fündig werden, aber zu einem Preis, der große Bauchschmerzen macht. Sugino hat schon wieder 10 mm mehr als klassische 3x Rennkurbel mit 130(135)/74 mm LK.


Geändert von Nordisch (10.02.15 02:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1104215 - 10.02.15 02:11 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Andreas]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.602
Eine aktuelle MTB-Garnitur ist aufgrund des extrem großen Q-Faktors von teils über 170 mm IMHO nicht sehr empfehlenswert.

Dann doch lieber eine Sugino XD mit 110/74 LK, wo die Kurbelbreite/Q-Faktor sich noch in Grenzen hält.
Nach oben   Versenden Drucken
#1104221 - 10.02.15 05:45 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Nordisch]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.329
Du solltest mit deinen Knieprobleme nicht unbedingt auf andere schließen. Esgibt tausende von MTBler die damit klar kommen. Sogar die neues Fatbikes mit noch groesseren Pedalabstaende ist für viele problemlos fahrbar.
Nach oben   Versenden Drucken
#1104232 - 10.02.15 07:07 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Zitat:
Es gibt doch noch die Sora-STIs als 3x9 Klick, da kann man das ganze Spektrum mit ausreizen.


Klar, mit viel Bastelei kann da was gehen. Mir ging es um Rennradübersetzungen, wie sie nach Herstellerspezifikationen von Händlern und Herstellern eingebaut werden. Da ist nach meinen Recherchen und nach verschiedenen Händleraussagen nicht viel zu machen. Gibt es irgendwo eine vom Hersteller freigegebene bzw. zumindest serienmäßig verbaute Möglichkeit, ein Kettenblatt vorn mit 24 oder weniger Zähnen mit STI zu schalten? Würde mich auch für meine Radplanung interessiern.
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1104260 - 10.02.15 08:54 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: felixs]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Was willst du haben:

1. Die von Leuten in diesem Forum selbst gemachten Erfahrungen, die wiederholt sagten ja es geht? (Bei mir 10x Ultegra STI mit 3fach XT-Kurbel mit 22er Blatt). Solange man die Kapazität halbwegs anpasst und mit den größeren Blättern entsprechend runtergeht klappt das schon.

2. Oder eine rechtlich einklagbare Zulassung von Shimano? Die wirst du nicht bekommen. STIs sind nun mal vom Hersteller primär für Rennräder vorgesehen, 3fach-Kurbeln mit so kleinen Blättern kommt in den Köpfen da leider nicht vor, bepackte Reiseradler sind ein zu kleines Klientel. Dementsprechend gibts da auch keine Freigabe was nicht heißt daß es technisch nicht funktioniert. Händler müssen sind wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen an den Herstellerangaben halten und sind da leider auch keine Hilfe.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1104266 - 10.02.15 09:05 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
pefro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 158
In Antwort auf: DebrisFlow
Wenn du hinten noch auf eine 36er Kassette wechselst hast du noch mehr Sicherheit.


Schafft das Sora Schaltwerk das denn in der Praxis?
Nach oben   Versenden Drucken
#1104271 - 10.02.15 09:14 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: pefro]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Muss mal halt ausprobieren. Ansonsten kann man Schaltwerke tauschen, 9fach-Shadowschaltwerke sind dafür ausgelegt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1104279 - 10.02.15 09:57 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
pefro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 158
Shadowschaltwerke? Funktionieren die denn einwandfrei mit den Sora STIs?

Geändert von pefro (10.02.15 09:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#1104282 - 10.02.15 10:07 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Sickgirl]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.602
MTB ist ein anderer Fahr/Sitzstil und selbst etliche MTBler sind spätestens seit den aufuferenden Kurbelbreiten von Shimano HT2 (teil schon ab Octalink) auch vermehrt auf der Suche nach schmaleren Kurbeln.
Teils wird den mit den schmaleren 2x MTB Kurbel gerecht geworden, die Breiten wie die alten 4-Kant Kurbeln auf schmalen Innenlagern oder halt der Sugino XD 3x auf schmalerem Innenlager haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1104286 - 10.02.15 10:14 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: pefro]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Einwandfrei, perfekt, göttlich. Solange du die passenden (nicht 10fach) nimmst.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1104287 - 10.02.15 10:15 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.602
Nicht alle 9x Shadow sind offiziell dafür ausgelegt.
In der Praxis geht, je nach Postion des Schaltauges, aber deutlich mehr.

EDIT

Ich sehe gerade, dass Shimano die Aussagen angepasst.
Früher, als es keine 36 Kassetten gab von Shimano schrieben sie, größtes Ritzel (was man in einigen aktuellen Produkbeschreibungen auch noch vorfindet).
Jetzt schreiben sie "32-36", wohlwissenend, dass es auf das Schaltauge ankommt.


Was ich bisher bei 3 SLX Shadow Schaltwerken feststellen konnte, das obere Gelenk hinter der Befestigung am Schaltauge entwickelt sehr früh Spiel. Das kenne ich von den "herkömmlichen" Schaltwerken nicht.

Ich würde bei der hohen Flexibilität der Ü 30 Zahn Ritzel ohne versteifenden Spider zudem eine Speichenschutzscheibe verbauen.
Die Kette läuft in einigen seltenen Fällen Gefahr an großen Steigungen gen Speichen abzulaufen. (trotz perfekter Schaltwerkseinstellung)

Geändert von Nordisch (10.02.15 10:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#1104290 - 10.02.15 10:20 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Nordisch]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Was ich von offiziell halte hab ich ja oben schon geschrieben. Zudem gab es die 36er 9fach-Kassette noch gar nicht als das erste (9fach)Shadow-Schaltwerk (RD-M772?)rauskam. Im nachhinein hieß es jedoch von von Shimano "mit allen Shadowschaltwerken schaltbar", inzwischen steht zumindest bei den Händlern auch in der Beschreibung der älteren Shadows bis 36Z.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1104291 - 10.02.15 10:29 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.602
Ich habe 2 Rahmen, wo es selbst mit dem offiziellen Angaben bei Schaltwerken teils schon knapp wird, also die B-Screw extrem weit rein muss oder die Kette auf Klein-klein schon nicht mehr gespannt wäre, wenn das größte Ritzel bei großem Kettenblatt beschädigungsfrei schaltbar sein soll, wenn man versehentlich diesen Gang erwischt.

Es geht in sehr vielen Fällen, ABER man sollte nicht enttäuscht sein, wenn es mit der eigenen Materialkombination nicht funktioniert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1104293 - 10.02.15 10:35 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: pefro]
talybont
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 760
Bin jahrelang 9-fach Tiagra mit 44/32/22 Kurbel gefahren. Hat prima funktioniert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1104299 - 10.02.15 10:40 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Nordisch]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.329
Ich glaube hier fahren genug mit aktuellen MTB Kurbeln rum. Die Jahre mit der SLX habe ich ohne Probleme gefahren.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1104300 - 10.02.15 10:42 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Sickgirl]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.602
Es haben einige aber auch Probleme mit den Knien.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1104305 - 10.02.15 10:50 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Nordisch]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.329
Einigen wir uns es gibt welche denen macht es Probleme. Die Mehrheit fährt wohl ohne Probleme rum
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1104307 - 10.02.15 10:58 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: Sickgirl]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.602
Es ist von der Anatomie abhängig.

Genauso, wie man die Sattelbreite und die Sitzpostion einstellt, sollte die Kurbelbreite zur Beckenbreite und Beinstellung passen.
Passt es nicht, gibt es bei langen Strecken oder hohen Belastungen Probleme, vorallem wenn man über Klickpedale eine recht fixe Position hat.

Wer natürlich nicht mit Klickies fährt, wird weniger Probleme haben.

Geändert von Nordisch (10.02.15 10:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#1104322 - 10.02.15 11:52 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: pefro]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.338
9 fach 12- 36 funktioniert bei mir mit einem Deore-Shadow und funktionierte auch mit einem normalen Alivio-Schaltwerk mit langem käfig. Der Umtausch auf Shadow hat bezüglich Schaltqualität gefühlsmäßig nichts gebracht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1104330 - 10.02.15 12:41 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: martinbp]
talybont
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 760
Q-Faktor wird vermutlich oft überbewertet. Die Knieprobleme sind mitunter anderer Natur.
Nach oben   Versenden Drucken
#1104417 - 10.02.15 18:16 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: talybont]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.602
Habe andere Erfahrungen gemacht in Austausch mit anderen in 3 Radsportvereinen.

Das Kniegelenk ist wie alle Gelenke ein Verschleißteil, dem man stets optimale Bedingungen
gewähren sollte.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1104790 - 11.02.15 19:53 Re: Specialized Awol Deluxe [Re: DebrisFlow]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Zitat:
Was willst du haben:

1. Die von Leuten in diesem Forum selbst gemachten Erfahrungen, die wiederholt sagten ja es geht? (Bei mir 10x Ultegra STI mit 3fach XT-Kurbel mit 22er Blatt). Solange man die Kapazität halbwegs anpasst und mit den größeren Blättern entsprechend runtergeht klappt das schon.

2. Oder eine rechtlich einklagbare Zulassung von Shimano? Die wirst du nicht bekommen. STIs sind nun mal vom Hersteller primär für Rennräder vorgesehen, 3fach-Kurbeln mit so kleinen Blättern kommt in den Köpfen da leider nicht vor, bepackte Reiseradler sind ein zu kleines Klientel. Dementsprechend gibts da auch keine Freigabe was nicht heißt daß es technisch nicht funktioniert. Händler müssen sind wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen an den Herstellerangaben halten und sind da leider auch keine Hilfe.


Ich hätte gerne bei Rädern von der Stange mit STI's schaltbare Schaltungen mit kleinen Kettenblättern. Gibts aber nicht. Und das mit den Händlern ist ja eben das ärgerliche.

Bastellösungen sind natürlich besser als nichts und ich bin allen sehr dankbar dafür, die Ihre Erfahrungen mit solchen teilen.
schöne Grüße
Felix

Geändert von felixs (11.02.15 19:55)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de