Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (drachensystem, Velo 68, iassu, Bafomed, HanjoS, 6 unsichtbar), 690 Gäste und 564 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99008 Themen
1556144 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2073 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 36
panta-rhei 34
Uwe Radholz 33
Muskatreibe 29
cyclist 25
Themenoptionen
#974630 - 13.09.13 22:19 Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: Schadddiiieee]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Schadddiiieee
Mal an sowas gedacht? Ist etwas handlicher und einstellbare Ausgangsspannung:

Artikelnr 300889427988 bzw 230996815779 für zusätzl. einstellbaren Ausgangstrom.

Danke, sowas (preisgünstiges) hatte ich gesucht. Den Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Zitat:

ab 3.2V
Eingangsspannung zu Ausgangsspannung muss 1.5V höher sein.
bis zu 92% - naja etwas darunter wirds schon liegen.

Wo der Wirkungsgrad liegt, werden wir ja sehen. Umso höher die Ausgangsspannung, umso höher der Wirkungsgrad heißt es ja. Leider ist die eher am unteren Ende traurig

In Antwort auf: Schadddiiieee

Wenn ich dazu komme probiere ich mal ob das BC700 an dem Ding läuft. Die 3 Ampere kommen höchstens bei 4 belegten Akkuschächten und dem maximalen Ladestrom (700mA) zusammen.
Wenns nur um 2 NimH Zellen geht kann man die aber auch direkt damit laden. AA-Batteriehalter und mit begrenztem Strom direkt über das Ding aufladen.

Diesbezüglich wollte ich sowieso nochmal Jens' Mignonlader testen. Trotzdem, die Einzelschachtüberwachung hat schon was. Meine Stirnlampe braucht drei Mignons, vieles andere zwei. Manchmal möchte man auch 4 (=2 verschiedene "Paare") Zellen gleichzeitig laden...

In Antwort auf: Schadddiiieee

Edit:
BC700 Netzteil liefert 3.15v. Vielleicht überlebts auch den direkten Anschluss am USB vom Forumslader *g*

Gruß, Steffen.

Das ist vielleicht ein bissl zu optimistisch, oder? Allerdings hab ich im Netz einige Schaltregler für 3,3V gefunden - dies wäre vielleicht wirklich einen Versuch wert.
P.S.: Das Gerät hat sogar 12V überlebt. 12V aus einem VC88-Auto-Netzteil welches ich ursprünglich für das KFZ-Netzteil des BC700 hielt. Glücklicher Weise gabs außer ner geschmolzenen Sicherung keine Verluste.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (13.09.13 22:20)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? derSammy 11.09.13 13:53
Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? MatthiasM 11.09.13 17:22
Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? derSammy 11.09.13 17:38
Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? kossihh 13.09.13 08:20
Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? derSammy 13.09.13 08:37
Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? Juergen 13.09.13 11:16
Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? derSammy 13.09.13 11:35
Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? Schadddiiieee 13.09.13 21:50
Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? derSammy 13.09.13 22:19
www.bikefreaks.de