Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Carpediem, Wiedereinsteiger, uri63, 3 unsichtbar), 1759 Gäste und 820 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99118 Themen
1558194 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2057 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 44
Sickgirl 36
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#968769 - 25.08.13 17:34 Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? [Re: Katharina47]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Grundsätzlich ist es im Westen der Pyrenäen etwas feuchter als im Osten am Mittelmeer. Pyrenäen sind aber immer auch etwas Glückssache. Im Westen würde ich vielleicht den Ibaneta-Pass wählen, da wo die ganzen Jakobspilger rüber gehen und fahren (nimm die Straße). Mir persönlich gefällt der Velate-Pass etwas westlicher, evtl. wenn zuvor von San Sebastian starten sollte.

Im Osten kannst du auf Axurits Empfehlungen zurückgreifen. Die einfachste Pyrenäen-Querung liegt übrigens nicht im Westen, sondern im Osten mit dem Col du Perthus (271m). Ein alter Römerhandelsweg, leider heute eine stark befahrene Straße - liegt zwischen Manrella-Pass und Küstenlinie. Zum Manrella-Pass gibt es mit noch eine etwas weniger aufregende, dafür leichtere Alternative östlich über St-Laurent-de-Cerdans und Coustouges - in Spanien führt das zu den selben Zielorten. Ein allseits verdächtiger, gemäßigter Passübergang ist immer wieder der Col d'Ares über das Tech-Tal noch weiter östlich, ggf. auf der spanischen Seite ins Vulkangebiet. Ganz so einfach das aber nicht und ggf. auch sehr verwinkelt ein Umweg, wenn man von Westen das ansteuert. Grundsätzlich würde ich aber eine groben Gesamtplan mit ein paar Marksteinen machen, sonst verzettelt man sich mit zuviel Möglickeiten. Der einfachste Pass ist der, der auf der Strecke liegt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Katharina47 24.08.13 12:37
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Deul 24.08.13 12:42
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Katharina47 24.08.13 12:55
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? pedalraudi 24.08.13 13:45
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Falk 24.08.13 12:49
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Katharina47 24.08.13 12:56
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Falk 24.08.13 13:08
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? DebrisFlow 25.08.13 15:11
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Axurit 25.08.13 16:49
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Falk 25.08.13 16:59
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann?  Off-topic Axurit 04.09.13 21:27
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? veloträumer 25.08.13 17:34
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Tom72 28.08.13 23:37
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Spargel 29.08.13 04:58
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? veloträumer 29.08.13 11:28
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Katharina47 04.09.13 17:53
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? veloträumer 04.09.13 21:03
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Axurit 04.09.13 22:26
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Katharina47 05.09.13 16:35
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? Katharina47 01.10.13 15:34
Re: Pyrenäenüberquerung-wo und bis wann? StefanS 29.08.13 07:57
www.bikefreaks.de