Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Hansflo, Uli aus dem Saarland, BvH, JoMo, Schamel, helmut50, Uli S., 3 unsichtbar), 668 Gäste und 895 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557657 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 49
Sickgirl 41
panta-rhei 40
Juergen 39
Themenoptionen
#954409 - 06.07.13 20:22 Re: Rohloff am Tandem [Re: rolf7977]
fredde
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 334
Wir hatten auf unserer Weltreise an unserem Hase Pino 21.000 km KettenSchaltung und 10.000km Rohloff. Beides mit vor- und Nachteilen.

Die Rohloff sind wir immer mit 42/17 gefahren, die kleinste für Tandems offiziell zugelassene Übersetzung. (wenn falsch / veraltet, bitte korrigieren) Damit ging es bergauf passabel. Ein Mtb- Tandem mit kettenschaltung schafft da auf WUnsch natürlich noch kleinere Übersetzungen. Damit man dann auf den Abfahrten nicht "durchdreht" hatten wir
zwei Kettenblätter, das zweite dann 52 Ritzel. Dann braucht man natürlich auch einen Umwerfer und z.B. den Rohloff Kettenspanner. Ist natürlich extra Material aber für mich fahrerisch die einzig akzeptable Lösung wenn man auch mit Gepäck unterwegs ist in den Bergen. Wenn das aber nicht der Fall ist dann lohnt die Mühe wohl nicht unbedingt.

Wegen den 5mm Unterschied: Ich habe nur gehört dass sich einige auch niedrigere Übersetzungen an ihr Tandem gebaut haben als von Rohloff für Tandems offiziell zugelassen, also z.B. 40/17. Das hat wohl auch problemlos funktioniert. Nur eine "Garantie" dass es funktioniert hat man dann eben nicht mehr.

Wenn Bedarf besteht kann ich auch gerne Detailfragen zu den Schaltungstypen unter extremeren Bedingungen beantworten...

Tandem Weltreise von Mandy und Benny 2006-2009
www.globecyclers.de

Geändert von fredde (06.07.13 20:23)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rohloff am Tandem valentin86 22.06.12 10:33
Re: Rohloff am Tandem Tanbei 22.06.12 13:55
Re: Rohloff am Tandem valentin86 27.06.12 11:49
Re: Rohloff am Tandem Tanbei 27.06.12 12:40
Re: Rohloff am Tandem Tanbei 27.06.12 13:15
Re: Rohloff am Tandem brotdose 27.06.12 13:31
Re: Rohloff am Tandem Tanbei 27.06.12 13:37
Re: Rohloff am Tandem Job 27.06.12 13:38
Re: Rohloff am Tandem valentin86 27.06.12 15:38
Re: Rohloff am Tandem Tanbei 27.06.12 15:55
Re: Rohloff am Tandem valentin86 27.06.12 16:05
Re: Rohloff am Tandem Tanbei 27.06.12 21:49
Re: Rohloff am Tandem brotdose 27.06.12 16:02
Re: Rohloff am Tandem valentin86 05.07.13 11:09
Re: Rohloff am Tandem rolf7977 06.07.13 19:55
Re: Rohloff am Tandem fredde 06.07.13 20:22
Re: Rohloff am Tandem panta-rhei 06.07.13 21:10
Re: Rohloff am Tandem jan13 07.07.13 10:37
Re: Rohloff am Tandem Tanbei 07.07.13 06:53
www.bikefreaks.de