In Antwort auf: Biketourglobal
Hallo,
vielen Dank. Hast Du ein paar Links zu diesem Problem mit der Reißfestigkeit?
Ich habe bislang nirgends von solchen Problemen habe lesen können.

Hast Du selbst ein Hubba (B)Hubba oder hast Du das mit der Windstabilität gelesen/gehört/erlebt?

Viele Grüße,

Hi,
schau mal im Outdoorforum nach. Dort habe ich die beiden Berichte gelesen. Beim größeren Mutha Hubba HP sollen zwei Quechua-Wurfzelte daneben gestanden haben und die mäßige Brise mit Leichtigkeit weggesteckt haben. Komm grad nicht auf den Namen des Users. Den Bericht vom Hubba Hubba HP findest Du evt. wenn Du nach der Kombination des Zeltnamens und dem Stichwort "Korsika" in der Suchfunktion des Forums suchst. Der Windmaschinentest ging um das sehr ähnlich gebaute Jack Wolfskin Atmosphere Dome und ist im Outdoor-Magazin online zu sehen. Hatte die kleine 1-P-Version davon mal hier. Wie gesagt, angenehmes Raumgefühl bei der Gestängeführung, durch das relativ große Volumen in der Höhe. Aber leider halt auf Kosten der Stabilität. Und das Atmosphere Dome hatte leider noch schlechtere Abspannmöglichkeiten als das Hubba Hubba.
Das Hubba Hubba HP ist sicher ein nettes Schönwetterzelt, aber Streuner wie Du sind ja nun oft abseits der Zivilisation im Busch oder sonstwo unterwegs und da ist so ein auf Minimalgweicht getrimmtes Zelt mit 20D-AZ (wie gesagt kein Silnylon) doch wirklich die falsche Wahl. Ok, mittlerweile rasierst Du Dich und die Haare sind geschnitten, aber letztes oder vorletztes Jahr warst Du ja bspw. wieder mal in Afrika unterwegs. Musst ja nicht gleich eine Jurte kaufen zwinker. Bißchen robuster halt, wenn es Dich mal wieder in den Busch, die Wüste oder ins Hochgebirge treibt.