5. Habt Ihr Tipps für's Reisen in Schweden mit kleinem Geldbeutel?
Unterwegs Kaffee, Snacks etc. gehen wahnsinnig ins Geld. Wir haben uns damals gut vorbereitet: Kaffee in der Thermoskanne mitgenommen und früh Brote für unterwegs gemacht. Es gibt da so eine Art Fladenbrot, dass sich "Polarbröd" nennt (d ca. 12cm), wie unser Toastbrot verpackt ist, aber deutlich satter macht. Das haben wir früh mit irgendwas belegt (Elchwurst, Käse...) und mitgenommen. Das sparte viel Geld.
Falls es unterwegs doch ein Kaffee sein soll, dann (1) den Kaffeedurst aufsparen und dann (2) am besten ins Cafe oder zum Bäcker. Man darf die Tasse i.d.R. beliebig oft nachfüllen.
Wenn schon essen gehen, dann so:
Es gibt aber viele Restaurants, die spezielle Mittagsgerichte anbieten - es gibt da ein spezielles Wort dafür, auf das man achten sollte (ist mir leider entfallen - vielleicht weiß es ja jemdand von den anderen mitlesenden). Wenn das angeboten wird, kann man preiswert und recht gut essen.
Auf jeden Fall!!! Mjamm. Aber das schwedische Wort dafür fällt mir auch nicht mehr ein. Abends irgendwo essen zu gehen kann man komplett vergessen, wenn man Preise ähnlich den deutschen erwartet...

muss zum staatlichen Alkoholausschank
Nenn sich "systembolag". Alles mit mehr als 3,5% gibts nur da.
Gruß
Thoralf