Radfahren hat ein negatives Risiko, das heißt, daß im Gegensatz zu allen anderen gängigen Verkehrsmitteln die Lebenserwartung steigt, wenn man einen Weg mit dem Fahrrad zurücklegt. Das liegt am verbreiteten Bewegungsmangel.
Nun sind die hauptsächlichen Risiken Einfahrten und Querstraßen und Linksabbiegen, vor allem in Kombination mit Radwegen. Deshalb sind ja straßenbegleitende Radwege unter dem Sicherheitsaspekt auch so umstritten, um es vorsichtig zu formulieren, außer sie sind wirklich kreuzungsfrei trassiert.
Mehr dazu unter
http://bernd.sluka.de/