Der Luftdruck iund Temperatur im Frachtraum eines Flugzeuges sind die gleichen wie in der Passagierkabine. Und der Druck wird auf dem Niveau von etwa 2500 Metern gehalten.
Es ist schon in Paris eine DC10 abgestürzt, weil der Luftdruck im Frachtraum niedriger war. Eine Frachtraumtür ist weggeflogen. Dadurch gab es dann einen erheblichen Druckunterschied zwischen Frachtraum und Kabine. Dieses bewirkte, das der Boden der Kabine einbrach,un d darunterliegende Steuerrungs- und Hydraulikleitungen zerriss. Der Flieger war nicht mehr steuerbar und stürzte ab.
Das Luftablassen ist ausgemachter Schwachsinn mancher Airlines. Bei 2500 m müssten beim Überfahren des Galibiers den Profis sämtliche Reifen platzen.
Mfg Günter