Wir wollen Anfang August von München über Bratislava in die hohe Tatra und südöstlich davon noch weiter durch die Slowakei radeln, und zwar mit Kind - mit Follow-Me-System - , Hund und Zelt. Ich wäre dankbar über einige Infos, was die Steigungen betrifft - da wir in Slowenien die Erfahrung machten, dass sehr kleine Landsträsschen meist 15% und steiler waren, was mit schwerem Gepäck kein Vergnügen ist - und wie stark die Landstraßen im Allgemeinen so befahren sind, weil ich bereits auf einen Hinweis gestoßen bin, dass man möglichst nur auf ganz kleinen Straßen radeln und größere meiden soll wegen des starken Verkehrs - genau dies haben wir ebenfalls in Slowenien erlebt. Dort waren vor ein paar Jahren viele Autobahnen noch im Ausbau, weshalb viel Schwerverkehr auf die Landstraßen auswich, wo es dann oft gefährlich eng zuging. Ist das in der Slowakei tatsächlich auch so? Oder beschränkt sich das auf bestimmte Strecken? Wie sieht es zum Beispiel im Waagtal aus?
Kann jemand Auskunft geben? Interessieren würde mich auch noch, ob es sich nach dem Orkan in der Hohen Tatra noch lohnt, die längsquerende Höhenstraße auf slowakischer Seite zu beradeln, wo anscheinend ziemlicher Kahlschlag herrscht - ist das eher trist oder trotzdem noch schön? Lieber nur ins polnische Zakopane? Und was halt sonst noch so interessant ist für Tourenradler.
Harre gespannt erleuchtenden Antworten entgegen....
Gruß von Barbara