Nabend Oliver,
Deine Beschreibung, wie Du gemessen hast, ist etwas ungenau. Folgende Vorgehensweise empfiehlt sich:
1.
Beide Kabel am Nady abstecken. Dann die Spannung an den Kontakten des Nady mit Multimeter im
AC-Modus (Wechselspannung) messen. Meines Wissens bringen die Nadys durchaus Spannungen von bis zu gut 7V im Leerlauf. Das heißt, wenn Du das Rad kräftig mit der Hand antreibst solltest Du kurzfristig eine Spannung von mindestens grösser 3 Volt erreichen.
Bleibt es bei den von Dir gemessenen 0,2 Volt, ist der Nady im Eimer

Eine weitere Fehlersuche erübrigt sich dann.
2. Solltest Du eine höhere Spannung messen, ist der Nady i.O.
Wahrscheinlich hast Du dann irgenwo einen Kurzschluss. Um diesen KS zu finden, zuerst nur das Frontlicht anschliessen. Leuchtet es, ist der KS irgendwo auf dem Weg zum Rücklicht, oder am Rücklicht selbst.
3. Dann nur das Rücklicht anschliessen. Wenn es leuchtet, Mist.
Wahrscheinlich leuchtet es aber nicht.
Dann die Kabel am Rücklicht abklemmen und dort die Spannung messen.
Wenn Du dort Spannung misst, ist das Rücklicht defekt.
Wenn Du dort keine Spannung misst, hat das Kabel einen Kurzschluss. Ich würde dann kurzer Hand das Kabel zum Rücklicht komplett erneuern.
4. Sollte bei 2. bereits das Frontlicht nicht leuchten, kannst Du diesen Weg wie unter 3. beschrieben prüfen (KS am Frontlicht oder an dem Kabel dorthin).
Das der NADY nach so kurzer Zeit die Grätsche macht glaube ich eher nicht.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Da war ich wohl etwas zu spät...