In Antwort auf: Hunsrücker
Leider weiß ich immer noch nicht, wie ich brauchbar Karten von gpsies.org auf Gerät bekommen UND nutzen kann.

Das ist sicher ein Schreibfehler: Karten liefert Dir GPSies nicht, sondern nur GPX-Tracks, die Du als vorgeplante und nachfahrbare Linie auf Dein Ibex laden kannst. Wie das geht, steht im PDF-Handbuch ab Seite 34, nämlich mit der Datenaustauschsoftware Falk-Navi-Manager am PC.

Ibex-Besitzer müssen mit dem vorhandenen Kartenangebot von Falk auskommen. Wer das Ibex-40 kauft, kann kostenpflichtig noch eine Magicmaps-Deutschland-Rasterkarte 1:25.000 benutzen, die aber natürlich nicht komplett auf das Gerät übertragen werden kann.

Für Neugierige und Interessenten noch ein Hinweis, wie man eventuell doch noch eine andere Software auf dem Ibex nutzen kann: GPS-Mate läuft laut Handbuch auf einer Vielzahl von Mobilgeräten, u.a. auch auf Falk-Navigationsgeräten. Installation auf älteren Falk-Navis ist im Handbuch beschrieben. Vor eigenen Versuchen würde ich allerdings beim Programmautor anfragen, ob es bereits Erfahrungen und Erfolge mit dem Ibex gibt. Ich kann es nicht selbst ausprobieren. Wenn es funktioniert, wären alle möglichen Rasterkarten nutzbar, allerdings nur bis zu mageren 2 GB Speicherplatz.

Nach meiner kurzen Testerfahrung mit dem Ibex, ist dessen Hauptnachteil die mangelnde Leistungsfähigkeit bei der Streckenberechnung. Eine Teststrecke von 180 km benötigt zur Berechnung 3-4 min. Das ist mangelhaft. Mein alter PDA mit wahrscheinlich ähnlicher Rechenleistung schafft mit TomTom viel umfangreichere Streckenberechnungen in wenigen Sekunden. Dies ist ein wichtiges Kriterium, da automatisch vorgeschlagene Routen meist nie im ersten Anlauf befriedigen, sondern unterschiedliche Ziele, Zwischenziele und Routen probiert werden. Am Ibex ein endloses Geduldsspiel.

Das Akkuproblem ist keines, zumindest solange das Gerät nur in D-A-CH verwendbar ist. Da Falk einen wechselbaren, nicht verdongelten und preisgünstigen Standard-Lithiumakku verwendet, sind Apple-Mobilgerät-Besitzer und ein Großteil der Digitalkamerabesitzer viel schlechter dran. Wegen der begrenzten Lebensdauer von Lithiumakkus sollte man spätestens nach 2 Jahren immer einen geladenen Ersatzakku mitführen. Egal, wie oft das Gerät benutzt und geladen wurde. Lithiumakkus altern auch bei Nichtgebrauch. Der Ausfall erfolgt ohne Vorwarnung und plötzlich.