Der Radweg ist inzwischen sehr schön ausgebaut und beschildert und ohne große Probleme mit Anhänger zu befahren (mir fallen zumindest keine ein).
Falls in Großheringen doch eine Brücke wegen Bauarbeiten gesperrt ist, gibt es einen Schleichweg (Feldweg) auf der linken (!) Saaleseite (stromab gesehen) von Großheringen bis Saaleck. Hatten ich in einem Thread im letzten Herbst schon mal beschrieben, meine ich.
Als Zeltmöglichkeit würde ich die meistens sehr schön am Wasser und trotzdem stadtnah gelegenen, dabei preiswerten Bootshäuser der Kanuvereine und Wasserwander-Rastplätze (oft an Kneipen oder Sportplätzen) nahelegen. Da kann man eigentlich das ganze Jahr über zelten, nicht nur zu Ostern.
Mir fallen spontan folgende bewirtschaftete Zeltmöglichkeiten im oberen Teilstück Deiner Route ein:
Kanuverein Rudolstadt
Sportplatz mit Kneipe Uhlstädt
Sportplatz mit Kneipe Orlamünde
Kanu- und Ruderverein Jena (sehr schön!)
Champingplatz Jena
Champingplatz Porstendorf
Rastplatz Döbritschen (sehr schön!)
Sportplatz mit Kneipe Camburg
Champingplatz Bad Kösen
Kanuverein Naumburg
Wasserwanderrastplatz Leisling (sehr einfach, schön und ruhig)
Kanuverein Schönburg
..danach weitere Wassersportvereine z.B. in Weißenfels, Merseburg usw...und dieverse Champing- und Rastplätze. Außerdem kann man an Kneipen und Biergärten fragen, ob man auf der anliegenden Wiese gegen einen geringen Obolus zelten darf...Toilettenbenutzung und Trinkwasserversorgung inclusive...
Das ist praktisch unser Hausstrecke, zum Radeln und Paddeln.

Wunderschöne Landschaft bis Naumburg oder Weißenfels...
Sehr gute Infos im Netz liefert tatsächlich das o.g. "Blaue Band".
Weitere Infos u.a. hier:
http://www.saaleradweg.de/index2.htmhttp://www.fluss-radwege.de/index.php?radweg=saale-radweg&inc=Literaturhttp://www.adfc.de/ADFC-ReisenPLUS/Deuts...le-Radwanderweghttp://www.adfc-tourenportal.de/viewtrackobject.php?trackObjectID=23955Als Karten emphehle ich die 1 :7 5 000'er Regionalkarten des ADFC, z.B.:
Jena Saaletal Und als Anschlusskarte z.B.
Halle. (Aber
"Leipzig und Umgebung" ginge als Anschluss auch (da fehlt nur ein kleines Zwischenstück und dei Saale hinter Halle ist mit drauf).
Die
150 000'er reicht aber eigentlich auch, wenn man nur radeln will, der Weg ist ja gut beschildert.
Welcher Lebensmittelladen in Jena Karfreitag offen hat und ob überhaupt, kann ich nicht sagen. Aber Karsamstag müsste einkaufen m.W. möglich sein - warum nicht dann?
@ Sigurd:
Die von mir genannten Zeltmöglichkeiten sind alle im oder bei dem genannten Ort. Mit dem Fahrrad überhaupt kein Problem, in den Ort zu radeln. Manche genannten Orte sind aber auch kleine Dörfer.
@ Ingmar
Letzte Woche noch 'ne Überschwemmungsstrecke? Wundert mich...also ich hab nix gesehen. Jetzt ist definitiv kein Hochwasser mehr, siehe auch
hier. 16 Kubikmeter pro Sekunde durchfluss ist in Rothenstein ist weit unter normal. Ich sehe von daher keine Probleme.
Grüße
Christoph