Es ist sicher eine gute Idee, sich nochmal zeitnah nach der Verfügbarkeit der Fähren und deren Frequenzen bzw. Fahrplänen zu erkundigen. Interessant ist aber letztlich die Frage, wieviel Zeit man für die Fährfahrt einplanen muß. Zum Beispiel fährt die westlichste Fähre über den Sognefjord nur alle paar Stunden, die Fähre im Verlauf der E39 etwas weiter östlich aber alle halbe Stunde. Wenn man auf dem Südufer des Fjords fährt, mußte man früher eine längere Fährstrecke parallel zum Ufer fahren, wo die Straße fehlt und die fuhr nur alle 2 Tage. 1-2 Stunden muß man aber sowieso auch bei häufig verkehrenden Fähren als Zeitaufwand einrechnen. Ich mag Fähren nicht so gerne, aber in Westnorwegen lassen sie sich kaum vollständig vermeiden.