Ja, die Papierqualität ist wirklich gut. Für das Problem mit mit den Ortsnamen, das es auch bei der Mosambikkarte gibt, habe ich in dem Fall Verständnis. Oft gibt es einen portugiesischen und einen afrikankanischen Namen, letzterer wird gerne auch noch verschieden geschrieben.
In Mosambik sind auch die Karten auf der Seite des Verkehrsministerium nicht besser. In einem Fall waren sich alle Karten und das Ministerium einig, daß es zwischen 2 Orten eine Strasse gibt. Nach Auskunft eines älteren Einheimischen hat es dort zu portugischen Kolonialzeiten wohl mal eine Straße gegeben, sicher war er sich aber nicht. Heute gibt es dort einen Trampelpfad und man muß durch 2 Mangrovensümpfe und 2 Flüsse. Geht aber wenn man will (und die Alternativen unattraktiv sind).
Gruß
Jörg