Mit Zubehör möglich: Halterung am Rad (mehrere Anbieter) und Spritzwasserschutz
Bike Mount für iPhone von kuhnelektronik.de (iPhone soll darin bedienbar sein). Laden per Dynamo ist möglich (mehrere Anbieter, abhängig vom iPhone-Modell). Schutz vor Vibration bietet am besten eine gute Federgabel mit breiteren Reifen.
Ungelöstes Problem: Aufheizen des Lithiumakkus bei Sonne und durch Eigenwärme (Ladevorgang und GPS-Betrieb). Im aktuellen ct-magazin berichtet ein Leser von wiederholten iPhone-Abstürzen durch Hitze hinter der Auto-Frontscheibe. Im Auto empfohlen: Gerät vor Lüftungsauslass montieren zwecks Kühlung. Am Rad genügen nach meiner Erfahrung mit einem HTC Touch pro 2 Lufttemperaturen ab ca. 25°C um am Akku im Betrieb 50°C zu messen. Mein HTC-Gerät stoppt dann den Ladevorgang. Betrieb ist bis 60°C zulässig, sicher mit verringerter Akkulebensdauer. Beim iPhone wäre der Wechsel des fest integrierten Akkus teuer. Abstürze oder andere Ausfälle hatte ich bisher mit meinen PDAs nicht.