Bei der Betreuung der Wiki-Baustellen hatte Tine in der Vergangenheit die Hauptarbeit geleistet. Dafür von dieser Stelle aus einmal herzlichen Dank. Die Baustellenbetreuung sollte jedoch nicht nur von überwiegend einer Person geleistet werden und so hatte ich mich mit Tine abgestimmt, diesmal den Part (nicht ganz uneigennützig) zu übernehmen. In der Vergangenheit hatten wir die Baustellen immer von Sonntag bis Sonntag geführt. Das soll im Prinzip auch so bleiben. Da wir aber zur Zeit keine Baustellenaktivitäten haben, fange ich heute schon mal damit an.

Nachdem es im Wiki in letzter Zeit etwas ruhiger zuging und das letzte technische Thema „Speichenbruch“ auch nicht so recht der Reißer war, will ich die Gelegenheit nutzen, wieder ein klassisches Thema auf den Weg zu bringen:

Lahntal-Radweg

Ich kenne ihn (noch) nicht. Das soll sich ändern, denn für das Frühjahr habe ich eine Tour entlang dieses offensichtlich gemütlichen Flusses im Herzen Deutschlands von der Quelle bis zur Mündung geplant. In der Vergangenheit wurde hier im Forum schon mal über den Lahnradweg diskutiert, aber im Radreise-Wiki steht fast nichts über diesen Radweg. Der ADFC hatte ihn im Jahr 2009 als Qualitätsradroute mit 4 Sternen bewertet. Da sollte es doch einiges zu sehen und zu erfahren geben. Daher meine Fragen:

Wer kennt sich an der Lahn aus?
Wie sind die Anreisemöglichkeiten mit dem Auto, der Bahn oder dem Rad zur Lahnquelle?
Welche Streckenabschnitte sind gut zu befahren, welche sind weniger gut und wo sollte man möglicherweise auf die Straße ausweichen?
Stimmt der Track im Radreise-Wiki noch mit der heutigen Streckenführung überein und ist sein Verlauf sinnvoll?
Wer ist den Lahntalradweg schon gefahren und kann den Track verifizieren?
Ist der Ausbau zwischen Geilnau und Laurenburg schon fertig, oder muss man noch über Holzappel fahren.
Was sollte man unterwegs unbedingt gesehen haben, was ist weniger interessant?
Hat jemand Fotos?
Was gibt es sonst noch Wissenswertes über den Lahntal-Radweg?

Jetzt hoffe ich auf zahlreiche Informationen auf der Lahntal-Seite. Ihr seht, die Baustelle hat für mich einen Eigennutz, aber das Radreise-Wiki lebt vom Geben und Nehmen und so werde ich nach meiner Tour die jetzt von euch gelieferten Informationen durch eigene Erfahrungen weiter ergänzen und möglicherweise aktualisieren können.

Auch wenn ihr hier im Forum schon angemeldet seid, müsst ihr euch zum Schreiben im Wiki noch einmal mit denselben Zugangsdaten anmelden. Gibt es inhaltliche Fragen, dann schreibt sie auf der Diskussionsseite der Lahn-Seite. Es gibt immer Leute, die im Wiki mitlesen und helfen können.

Wilfried