Wenn der Stift in Fahrtrichtung nach außen geht, soll er verhindern, dass eine nach außen abgefallene Kette zwischen die Kurbel und das Kettenblatt bzw. den Stern kommt und dot gequetscht wird. Ca. 5.. mprechen dafür. Steighilfen gehen nach innen und sind ca. 0,5 bis 1mm dick.

Die beiden flachen Zähne können von einer Beugleichheit mit den Schaltungskettenblättern herrühren. Wenn der Stift in Deckung mit dem Kettenblatt ist, sind es die kurzen Zähne auch, und die sind dann oben, wenn die Kurbel im Totpunkt ist. An dieser Stelle ist die wenigste Kraft im Antrieb, deshalb soll dann geschaltet werden. Und es ist bei einer Schaltungsnabe wirklich egal, wie Falk auch schon schrieb.

Grüße
hans-albert