weil er sein Geschäft betreibt, um Geld zu verdienen. Damit er sich Nahrung und Kleidung kaufen kann, sonst könnte er gleich Sozialhilfe beantragen. Wenn er sich hinsetzt und ein Ritzelpaket bestellt ist das die gleiche Arbeit wie bei der Bestellung von 10000 Stück, einziger Unterschied sind einige Nullen im Bestellschein. Bei den 10000 Stück musst du den Arbeitslohn für die Bestellung durch 10000 teilen - zusätzlich gibt es bei grossen Stückzahlen ganz andere Einkaufspreise für den Händler. Mein Radhändler hätte mir gern einige Teile verkauft - leider ist das nicht möglich, da schon der Großhandel kaum noch Kleinteile vorrätig hat. Höherwertige Teile lohnen für kleinere Händler kaum wegen zu geringer Nachfrage. Bleibt also oft nur der Gang zu Brügelmann, roseversand und bicycles, wobei zusätzlich zum Ersatzteilpreis noch die Versandkosten zu berücksichtigen sind. Bei der Einzelbestellung eines Ritzelpaketes kann auch Rose nicht für 25,- liefern
Aku