Hallo !
Was die Gerätewahl angeht, da kann ich dir nur empfehlen, das du dir die Geräte in real anschaust und auch mal - idealerweise draußen bei Sonnenlicht - miteinander vergleichst!
Auch gibt es mittlerweile einige andere Hersteller neben G.
Was das Routing mit der TopoD V3 angeht, da hatte ich hier schon einige Beiträge zu geschrieben. --> Suchfunktion.
Ich will mit dem Rad losfahren, wohin die Reifen tragen, und dann (Tage später) sagen, egal wo ich gerade bin, bring mich zurück zur Heimatadresse.
Auf diese Frage kann man nicht eindeutig antworten!
Ja, es funktioniert, wenn
- du per Luftlinie dich routen lassen möchtest
- du ausschließlich auf Radrouten fahren möchtest, bzw. da wo es keine Radroute hat, Luftlinie fahren möchtest
- du möglichst nicht den kürzesten Weg fahren möchtest
- du ausschließlich eine ganz bestimmte Radroute fahren möchtest
Nein, es funktioniert nicht, da
- ausschließlich die enthaltenen Radrouten (ca. 60tkm) sowie ein kurzer Abschnitt von manchen seitlichen (von den Radrouten) abzweigenden Straßen zum Routing genutzt werden
- eine echte Adresssuche nicht möglich ist (Zielrouting über einen vorher gesetzten "Zuhause"-Wegpunkt ist aber unter obigen Bedingungen möglich)
Was die TopoD V3 angeht, würde ich da eher die V4 abwarten.
Eine
ideale Kombination von Karten auf einem Gerät ist immer eine (voll autoroutingfähige + adressgenaue) Straßenkarte mit einer Topokarte.
Sowas gibt es leider auch noch nicht auf OSM-Basis (bezüglich der Funktionen
und der Erfassung / Vollständigkeit).
Eine
gute Kombination wäre hier z.B. die Straßenkarte mit einer der OSM-Karten. --> Was sogar noch günstiger wäre.
Was die Vorplanung am Gerät (bezogen auf die TopoD V3 und eines der derzeit aktuellen Geräte von G.) angeht:
Ja, man kann auch am Geräte Routen planen!
Natürlich nur eingeschränkt, was die Displaygröße, wie auch die dadurch systembedingte verringerte Übersicht über einen größeren Streckenabschnitt.
Ansonsten schau dir auch mal die ähnlichen Beiträge hier im Forum zu diesem Thema an.