Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Hansflo, Polkupyöräilijä, iassu, Szymon, alfaorionis, 3 unsichtbar), 1822 Gäste und 972 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99113 Themen
1558107 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2063 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 43
panta-rhei 35
Uli 32
Juergen 32
Themenoptionen
#562577 - 21.10.09 19:24 Re: Pulverbeschichtung [Re: BeBor]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Thomas1976
Normalerweise kannst Du beom Kwadie nichts falsch machen.


Gibts eigentlich konkrete Erfahrungen hier, dass Pulverungen eines Rahmens (egal, von wem gemacht) verpfuscht waren, nicht hielten oder sonst wie nicht taugten?

Bernd


Ein Rad, welches auch öfters mal draußen steht ist ein Lack mit 2 Schichten erforderlich, da ein einschichtiger Lack durch Poren noch Feuchtigkeit durchlässt.
Ich habe (aus Zeitgründen) nur mit einer Lackschicht versehen, da das Rad relativ oft draußen steht, sieht man schon einzelne Rostpickel auf dem Oberroht (nach 1,5 Jahren). Ein eingeplanter "Fehler".

Bei schlechter Vorbereitung kann es auch zu pickeligen Lack kommen. Ich kenne auch "Orangenhaut" beim Pulvern, passiert recht schnell, hat aber keinen Einfluss auf die Qualität.

Zu dem Beitrag von Thomas: die eingedrehten alten Schrauben müssen deutlich abstehen (möglichst mehr als ca. 0,8 cm), denn sonst wird der Bereich unter dem Schraubenkopf nicht gut mitgepulvert. Das sieht an den Befestigungsbohrungen schlecht aus und kann korrodieren. Der größere Abstand ist notwendig, damit das Pulver gut zwischen Schraubenkopf und Auflagefläche am Rahmen kommen kann
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Geändert von Dittmar (21.10.09 19:25)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Pulverbeschichtung cyclejo 10.10.09 16:11
Re: Pulverbeschichtung WilliStroti 12.10.09 18:36
Re: Pulverbeschichtung hobbyfahrer 13.10.09 16:24
Re: Pulverbeschichtung Thomas1976 13.10.09 17:15
Re: Pulverbeschichtung Dittmar 13.10.09 18:35
Re: Pulverbeschichtung Thomas1976 13.10.09 18:41
Re: Pulverbeschichtung José María 21.10.09 15:22
Re: Pulverbeschichtung Thomas1976 21.10.09 17:59
Re: Pulverbeschichtung BeBor 21.10.09 19:10
Re: Pulverbeschichtung Dittmar 21.10.09 19:24
Re: Pulverbeschichtung iassu 21.10.09 23:13
Re: Pulverbeschichtung sigma7 23.10.09 09:47
Re: Pulverbeschichtung Spongebob 22.10.09 20:20
Re: Pulverbeschichtung Schnellschalter 14.10.09 07:00
Re: Pulverbeschichtung BeBor 14.10.09 07:41
Re: Pulverbeschichtung Zwigges 21.10.09 07:47
Re: Pulverbeschichtung mgabri 21.10.09 18:05
Re: Pulverbeschichtung cyclejo 21.10.09 18:47
Re: Pulverbeschichtung Thomas1976 21.10.09 18:53
Re: Pulverbeschichtung José María 23.10.09 07:54
Re: Pulverbeschichtung Landradler 23.10.09 08:04
Re: Pulverbeschichtung José María 23.10.09 08:09
Re: Pulverbeschichtung Landradler 23.10.09 08:44
Re: Pulverbeschichtung José María 23.10.09 09:11
Re: Pulverbeschichtung José María 23.10.09 09:19
Re: Pulverbeschichtung Landradler 23.10.09 09:26
Re: Pulverbeschichtung José María 28.10.09 20:03
Re: Pulverbeschichtung Landradler 29.10.09 06:32
Re: Pulverbeschichtung Zwigges 23.10.09 09:27
Re: Pulverbeschichtung saebe 29.10.09 17:46
Re: Pulverbeschichtung iassu 29.10.09 22:58
www.bikefreaks.de