Das man sich für den ruppigen Außeneinsatz nicht zwingend für die 450D erwärmen muss, hat schon mit der Verwendung von sehr reichlich Kunststoff an Body und Optiken zu tun.
Ich bin sehr zufrieden mit der 400D und wundere mich immer, warum die Leute unbedingt einen klobigen, schweren Metall-Klotz als Kamera brauchen, mit dem man einen Löwen erschlagen kann.
Für eine Radreise ist eine kompakte und leichte DSLR-Kamera doch ideal. Sie steckt in der Lenkertasche, wird für Fotos rausgeholt und verschwindet wieder in der Lenkertasche. Warum sollte es da übermäßig ruppig werden, ich bin schließlich kein Kriegsreporter, der bei jedem Knall in Deckung springt. Auch mein altes SLR-Canon-Modell für Dias hat meine Weltreise problemlos überstanden, obwohl es "nur" aus Kunststoff war.
Besser das Geld in die Objektive stecken, die sind nicht so robust, jedenfalls hat mein Suppenzoom 28-300 vorzeitig ausgegeben. (aber damals hatte ich noch keine Federgabel)