Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (cterres, silbermöwe, Tobi-SH, paulk, gerold, thomas-b, hercules77, 2 unsichtbar), 4697 Gäste und 815 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557019 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Themenoptionen
#489110 - 02.01.09 00:32 Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg [Re: Radel-Tilo]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo Tilo,

herzlich Willkommen bei uns. Ich bin fast den kompletten Ostseeküstenradweg vor 2 Jahren gefahren. In unserem Radreise-Wiki gibt es einen Track zum runterladen. Mit Campingplätzen hatte ich nie Probleme. Da gab es trotz Hochsaison immer irgendwo ein Plätzchen. Allerdings sieht das auf dem Abschnitt vom Darß nach Rügen mit Campingplätzen ziemlich mau aus, wenn ich mich recht erinnere. Ich bin nämlich von Born bis nach Binz durchgefahren. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde, wäre ein Abstecher auf die Insel Poel.
Bei 3 Wochen Zeit kannst du doch den ganzen Ostseeküstenradweg von Flensburg bis nach Usedom / Ueckermünde fahren.
Ich bin vor 2 Jahren mit dem Nachtzug von Mannheim (fährt aber auch von Karlsruhe) nach Flensburg gefahren. Das geht sehr angenehm ohne Umsteigen und mit Fahrradtransport.
Bin dann am Morgen gestartet und bis Stein bei Kiel gefahren. Allerdings habe ich gemogelt und habe mit der Fähre über die Kieler Förde abgekürzt. Am 2. Tag bin ich dann über Brasilien und Kalifornien, Hohwacht, Weißenhäuser Strand, Oldenburg auf die Insel Fehmarn bis kurz hinter Puttgarden gefahren. Am 3. Tag mußte ich dann in Neustadt die Reise unterbrechen, da leider mein Hinterrad den Geist aufgegeben hat. Ich hatte jedoch großes Glück, da ich nämlich zufälligerweise einige Wochen zuvor bereits einen komplett neuen Laufradsatz in 26" bei meinem Händler bestellt hatte. Dieser ist gerade im richtigen Moment eingetroffen. So habe ich in mein 28" Rad den 26er Laufradsatz eingebaut. Da ich Scheibenbremsen verwende ging das ganz problemlos.
So konnte ich schon am folgenden Tag nach Neustadt zurückfahren und meine Reise fortsetzen. Nach einer Nacht auf einem CP in Scharbeutz fuhr ich dann über Travemünde, Boltenhagen, Wismar, die Insel Poel bis nach Kühlungsborn.
Die nächste Etappe führte mich von Kühlungsborn über Heiligendamm und Warnemünde nach Born auf dem Darß. Dort stellte ich mein Zelt auf dem Regenbogencamping auf. Dieser Platz ist mir wegen der extremen Sauberkeit sehr angenehm aufgefallen. Allerdings sollte man dort, wie auf der ganzen Binnenseite vom Darß Mittel gegen Mücken dabei haben.
Von Born bin ich dann über Prerow, Zingst und die Meiningenbrücke nach Barth, Stralsund, Reinberg und die Glewitzer Fähre nach Rügen gefahren. Vor allem der Abschnitt direkt am Wasser südlich von Putbus ist doch sehr versandet, teilweise steil und auch schmal, also nicht so doll zu fahren. Dafür ist die Landschaft dort sehr, sehr schön.
Bin dann über das Jagdschloss Granitz noch bis hinter Binz auf einen CP des Bundeswehrsozialwerks gefahren. Da bin ich rein zufällig und auch sehr spät dann angekommen.
Meine letzte richtige Etappe dieser Reise führte mich dann über Sassnitz die Stubbenkammer, Arkona und die Wittower Fähre nach Schaprode. Schon währen der letzten Kilometer hatte ich mit den Unbilden der Natur zu kämpfen. Immer wieder Schauerböen mit saftigem Wind aus West und damit schräg von vorne.
Die Nacht auf dem CP in Schaprode werde ich nie vergessen. In der Nacht erreichte der Wind volle Orkanstärke. Am Dornbusch auf Hiddenssee, was in Sichtweite etwa 8km von meinem Zelt entfernt war, wurden 154km/h Windgeschwindigkeit gemessen. Immerhin blieb mein Zelt stehen. Ich hatte vorsorglich auf der Luvseite jeweils 2 Heringe verwendet.
Am Morgen hatte ich die Nase gestrichen voll und habe mich entschieden mit dem nächstmöglichen Zug von Bergen nach Hause zu fahren. So habe ich auf die letzten 2 Etappen nach Usedom verzichtet.
Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich dir möglichst breite Reifen, am besten 26" in 50er oder 60er Breite empfehlen. Natürlich ist der Ostseeküstenradweg auch mit jedem Trekkingrad in 28" zu machen, aber mit breiter MTB-Bereifung tut man sich auf den häufigen sandigen und unbefestigten Abschnitten wesentlich leichter. Der Wind kommt selbstverständlich sowieso immer von vorne grins.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 01.01.09 11:43
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg bikeman 01.01.09 12:21
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 01.01.09 12:33
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg otti 01.01.09 12:44
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg micha_67 01.01.09 13:01
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 01.01.09 15:56
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg michiq_de 01.01.09 20:01
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 02.01.09 09:11
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Uli 01.01.09 18:54
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 02.01.09 07:36
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Freundlich 01.01.09 18:54
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 02.01.09 07:54
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Freundlich 02.01.09 22:35
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 03.01.09 12:47
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg ganymed 03.01.09 22:46
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Willi II 08.06.09 15:37
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg michiq_de 08.06.09 17:18
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg skämt åsido ! 18.06.09 15:56
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Jim Knopf 02.01.09 00:32
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 02.01.09 11:06
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Ernuwieder 02.01.09 14:27
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg -Anja- 02.01.09 19:01
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Weserwind 02.01.09 22:22
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 03.01.09 12:52
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Jim Knopf 02.01.09 21:55
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg monika 02.01.09 09:07
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Freundlich 02.01.09 22:47
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 03.01.09 12:44
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Dietmar 03.01.09 13:13
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg skämt åsido ! 03.01.09 15:35
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg skämt åsido ! 02.01.09 22:04
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Uli 02.01.09 22:30
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg skämt åsido ! 03.01.09 00:09
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Uli 03.01.09 09:31
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Radel-Tilo 03.01.09 13:12
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg commi2k 03.01.09 22:25
Re: Erfahrungsbericht Ostseeküstenradweg Demain 05.01.09 22:22
www.bikefreaks.de