Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (DieterFfm, ReinhardOnTour, Uli aus dem Saarland, Hansflo, 9 unsichtbar), 772 Gäste und 1010 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99169 Themen
1559070 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2019 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 28
Velo 68 25
tirb68 24
Themenoptionen
#469311 - 23.09.08 18:40 Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. [Re: brotdose]
black_flag
Nicht registriert
Nun,
betrachten wir einmal folgendes Szenario: Du hast zwei Lastwiderstände (Verbraucher), mit sagen wir mal: nominal 15 Ohm (Vorderlicht) + 60 Ohm (Rücklicht). Parallelgeschaltet ergibt das 12 Ohm.

Es stellt sich eine Spannung von 6V bei ein Strom von 500mA ein. Klingt gut.

Nun nehmen wir den 60 Ohm Widerstand (Rücklichtbirnchen) aus der Schaltung. Der (Gesamt-)Widerstand von vorher 12 Ohm ist nun aber auf 15 Ohm gestiegen (Kirchhoffsche Regel). Der Dynamo 'versucht' nun, immer noch 500mA durch den Stromkreis fließen zu lassen. Und da die am Widerstand anliegende Spannung proportional zum Widerstandswert ist, steigt diese... UND SOMIT AUCH DIE AN DEN VERBRAUCHER ABGEGEBENE LEISTUNG, denn P = U x I.

Nebenrechnung: U = I x R. 500mA multipliziert mit 15 Ohm ergeben 7,5V! Irgendwann brennt das arme Vorderlichtbirnchen einfach durch.

Obengenanntes gilt für lineare Verbraucher (reale Widerstände, Glühbirnen).
Zum Glück ist aber unser LED-Vorderlicht ein nichtlinearer Verbraucher, von dem ausgegangen werden kann, daß die Regelelektronik Spannungsschwankungen einfach ausbügelt (verheizt). Dennoch würde ich meine Hand nicht dafür nicht ins Feuer legen, daß dies auch bei nächtlichen Pyrenäen-Abfahrten mit 50km/h gilt... ;-)


Beste Grüße,
Joachim

Geändert von black_flag (23.09.08 18:41)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. kattenhorner 23.09.08 16:32
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. brotdose 23.09.08 16:42
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. kattenhorner 23.09.08 18:24
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. black_flag 23.09.08 18:40
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. thomas-b 23.09.08 19:12
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. georg123 23.09.08 21:58
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. Gundalf 23.09.08 23:52
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. thomas-b 24.09.08 03:46
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. IngoS 24.09.08 03:55
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. f.hien 24.09.08 06:27
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. LD51 24.09.08 09:09
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. f.hien 24.09.08 09:15
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. LD51 24.09.08 10:02
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. Falk 24.09.08 10:28
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. HelgeWI 24.09.08 09:24
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. kattenhorner 24.09.08 09:40
Re: Nabendynamo nur mit Lumotec IQ o.ä. joerg046 24.09.08 12:46
www.bikefreaks.de