Da wäre ich verdammt vorsichtig mit! Die VRO-Klemmen klemmen die Lenker viel weiter außen, als dies von den Herstellern vorgesehen ist (normal werden ja nur die mittleren ca 5 cm geklemmt). Da kann die Verdickung schon nicht mehr vorhanden sein, im worst-case-Fall klemmst Du gerade außerhalb des Übergangs und hast eine wunderbare Sollbruchstelle. Ein langer "Mittelschaft" sagt zunächst mal GAR NICHTS bezüglich der Belastbarkeit in Verbindung mit VRO-Klemmen, es zeigt nur daß man prinzipiell vom Durchmesser her klemmen kann. Wenn Du also einen Bügel eines anderen Herstellers fahren willst, dann frage dort an, ob der Lenker dort immer noch verdickt ist, das wäre schon mal ein Ansatz (eine Freigabe wird Dir der Hersteller garantiert nicht geben, wenn er es nicht bewirbt).

Man kann ja viel Scheiß bauen bei einem Fahrrad, aber Vorderrad-, Gabel- und Lenkerbrüche sind so ziemlich das gefährlichste! Gut, wenn Du nen alten dicken Stahlbügel verwendest mit 600g aufwärts, hätte ich auch nicht sooo viel Bedenken. Ich würde aber dringend raten, einen VRO-Bügel zu nehmen und die beiden nötigen 26,0er Klemmen dazuzubestellen, ist sicher noch billiger als wenn Du gleich den ganzen Vorbau kaufst.

ciao Christian